In den letzten 20 Jahren waren circa 40% aller Gründungen weiblich. Bedenkt man die immer noch konservativen Rollenverteilungen, ist das gar nicht wenig. Doch was unterscheidet Existenzgründerinnen von Gründern?
Weiterlesen ›In den letzten 20 Jahren waren circa 40% aller Gründungen weiblich. Bedenkt man die immer noch konservativen Rollenverteilungen, ist das gar nicht wenig. Doch was unterscheidet Existenzgründerinnen von Gründern?
Weiterlesen ›Was ich als Existenzgründerin über Marketing wirklich lernen musste (und noch zwei Tipps an mein vergangenes Gründer-Ich, die es in sich haben).
Weiterlesen ›Das Start-up aus Berlin kümmert sich um Future Skills und mehr Digitalkompetenz für Schulkinder
Weiterlesen ›Wir lernten den Geschäftsführer von MAK3it und Düsseldorfer Sprecher des Start-up-Verbands auf dem Pirate Summit kennen
Weiterlesen ›Endlich keine Vorgesetzten mehr haben und selbstständig tätig sein – aber mit welcher Idee?
Weiterlesen ›Kommunikation mit der Presse, der Zielgruppe und potenziellen Partnern oder Investoren ist die Grundlage erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterlesen ›Viel zu tun, einiges zu klären und ein noch frisches Team: Kein Wunder, wenn Reibereien auftreten.
Weiterlesen ›