Die 10 Punkte-Checklist für Dein Website-Update

Die 10 Punkte-Checklist für Dein Website-Update

Du planst einen Relaunch oder einen Frühjahrsputz Deiner Internetpräsenz? Vergiss das Bauchgefühl, wir haben hilfreiche Fakten für dich.

Lesezeichen setzen

Was ist gutes Webdesign? Es muss dir gefallen, weil du es bezahlst. So weit, so klar. Aber welche Anforderungen muss das Design deiner Internetseite erfüllen, damit es auch bei deiner Zielgruppe so ankommt wie erwünscht? So, dass die Besucher:innen die von dir erhofften Aktionen ausführen?

Worauf es wirklich ankommt, wenn du Deiner Website eine Frischzellenkur verpasst

Dein Webdesign ist in die Jahre gekommen, du kannst den Header nicht mehr sehen und sowieso willst du jetzt endlich mal ein Update Deiner Website machen? Spätestens das nahende Google-Update im Juni sorgt dafür, dass sich gerade viele Firmen mit der Frage beschäftigen, was für eine erfolgreiche Website wichtig ist.

Der amerikanische CRM-Anbieter Hubspot hat im März 2021 erneut mit einer Umfrage ermittelt, was sich Kund:innen auf einer Website wünschen. Unsere Checklist beruht also nicht auf Gefühlen und Vermutungen, sondern auf einer Auswertung – und doch sind einige Antworten unerwartet emotional, wenn man genauer hinschaut.

1. Ganze 62 % der Befragten legen Wert auf Kontaktdaten auf der Website

Was auf den ersten Blick absurd klingt – schließlich gibt doch sicherlich jede Firma an, wie man sie erreichen kann? – ist es auf den zweiten gar nicht. Wie oft hast du dich schon auf einer Website durchs Menü über das Kontaktformular bis hin zum tief versteckten Impressum gescrollt? Wie oft war die Mail-Adresse neckisch „verschlüsselt“, statt dass man sie einfach anklicken konnte? Die Kontaktdaten gehören gut auffindbar auf jede einzelne Seite deiner Internetpräsenz, am besten gleich oben in die Navigation: Entweder Telefonnummer oder Mail-Adresse oder einen anderen Weg, auf dem man dich gut erreichen kann.

2. Das Blog finden 19% den wichtigsten Bestandteil der Internetpräsenz

Ein Blog ist deine Kommunikationszentrale für Social Media Inhalte, die Basis für Content Marketing und eine gute Möglichkeit, mit deinen Inhalten organisch zuverlässig in den Suchmaschinen gefunden zu werden. Für Deine Kund:innen ist das Blog der Ort, an dem sie zuverlässig nachschauen können, wenn sie eine Info noch einmal lesen wollen oder wissen möchten, was es gerade Neues über Dein Unternehmen gibt. Blog und Website sind die einzigen Plattformen, die Du selbst kontrollierst. Wenn Du noch kein Blog hast, solltest du jetzt eins einplanen.

3. Immerhin 10% finden eine Abo- oder Newsletterfunktion sehr wichtig

Laut 10 % der befragten Anwender:innen ist ein Newsletter-Button für die Anmeldung ein wertvoller Bestandteil der Website, um laufend und automatisch über News, Angebote, Blogbeiträge und so weiter informiert zu werden. Obwohl wir alle schon so viele Mails erhalten! Im Gedächtnis bleiben, einen weiteren von Algorithmen unabhängigen Kanal betreiben und die Markentreue von Kundschaft und Abonnent_innen erhöhen – parallel einen Verteiler aufbauen, der ständig weiter wächst: Wenn du noch keinen Newsletter hast, solltest du jetzt darüber nachdenken, einen zu starten.

4. Videomarketing ist für 27 % der Befragten ein wichtiger Punkt

Originalvideos und -bilder von deinen Produkten oder von dir mit deinem Angebot gehören zu einer modernen Website, wenn du fast einem Drittel der Befragten glaubst. Was auf dem amerikanischen Markt sicherlich inzwischen der Normalfall ist, wird keinesfalls schaden: Auch deine Zielgruppe hat Stockfotos satt, auch deine Kundinnen und Kunden möchten sich gerne ein Bild von dir machen und auch dein Angebot profitiert von guten Produktfotos, von Präsentationsvideos oder von Vorher-Nachher-Bildern oder sogar Videos.

5. Chatbots und Live-Kundenservice sind auf dem Vormarsch

Zugegeben, ein Chatbot passt nicht auf jede Website zum Programm. Aber wenn du ein beratungsintensives Produkt hast oder ein Angebot, bei dem du mit Hilfe einer Chatbot-Anwendung die Fragenden vorab filtern kannst, dann sind sie eine feine Sache. Das finden auch 28% der Befragten. 44 % sagten jedoch, dass die Beantwortung von Fragen durch eine „echte“ Person eine der wichtigsten Funktionen ist, die eine Website bieten kann. 63% sagen, dass sie dann auch eher auf eine Website zurückkehren, wenn diese einen Live-Chat anbietet.

6. Lokale Suchmaschinenoptimierung wird immer wichtiger

Laut der Hubspot Studie sind 26 % der Befragten der Meinung, dass auch der Standort eines Unternehmens ein wichtiger Faktor ist. Denn 46 % aller Google-Suchanfragen beziehen sich auf lokale Informationen. Nicht nur regionale Firmen, wenn nach einem Angebot gesucht wird, das im realen Leben ausgeführt wird: Das passt mit dem Trend zusammen, dass durch die Covid19 Pandemie alles viel digitaler geworden ist als je zuvor – andererseits die Menschen sich auch ihres Umfelds und ihrer Beziehungen viel bewusster geworden sind. Viele möchten auch einfach wissen, dass sie sich nach der Pandemie wieder treffen können

7. Kundenmeinungen, Testimonials und Referenzen

Auch ohne zu wissen, dass ein Fünftel der Befragten sich auf einer Website bevorzugt die Referenzen anschauen, hätten wir dich daran erinnert, wie wichtig es ist, deine Kund:innen nach ihrer Meinung zu fragen und diese dann auf deiner Website einzubinden. Diese Einblicke bauen Vertrauen auf, zeigen deinen Leistungsumfang und bieten dir die Möglichkeit, Aspekte einer Zusammenarbeit mit dir zu zeigen, die sonst nirgends hinpassen.

8. Social Media Icons finden 30% der Befragten sehr wichtig

Deine aktiven und regelmäßig gepflegten Social Media Profile solltest du durch die entsprechenden Icons an einer gut auffindbaren Stelle deiner Website und Blogposts platzieren – auf allen Seiten. So können die Menschen dir auf den Plattformen folgen, die sie selbst bevorzugen. Achte darauf, dass deine Social Media Profile deinen „Brand Look“ haben und gut gepflegt sind.

9. Eine „About“-Seite, die deine Geschichte erzählt

Wie die von Hubspot durchgeführte Umfrage zeigt, ist die „Über uns“-Seite das am zweithöchsten bewertete Element. 31 % der Befragten stufen die Seite „Über uns“ sogar als wichtigstes Element ein, noch vor einem Live-Chat, Produktbildern/-videos und sogar Fallstudien wie dieser, die Argumente untermauern und konkreten Mehrwert für die Leser:innen bieten. Kein Wunder, dass es inzwischen viele Online-Angebote gibt, die sich auf die Optimierung von About-Seiten spezialisieren.

10. Mobile Website mit guten Ladezeiten – der Tipp kommt von uns

Nicht untersucht wurde in der besagten Umfrage, was die Nutzer:innen von Websites halten, die mobilgeräte-tauglich sind und gute Ladezeiten haben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass dies eher die Themen für aktive Betreiber:innen von Internetpräsenzen sind: Deine Zielgruppe klickt nämlich sowieso einfach wieder weg, wenn die Seite nicht auf dem Endgerät ihrer Wahl angezeigt wird und/oder zu lange lädt.

Auf die 10-Punkte-Checklist für den Website-Frühjahrsputz gehören also auch die Analytics, die Auswertungen der Kerndaten Deiner Seite und die ständige Arbeit an Verbesserungen. Das ist auch eine Aufgabe, die nicht mit einem Durchgang erledigt ist 🙂 am besten schreibst du sie dir vierteljährlich in den Kalender.

Mindestens.

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren