‘N guten Morgen allerseits
wir hoffen mal, Ihr sitzt bereits:
Es ist die Zeit der Narrenrufe,
nicht alle kamen in die Hufe
die Steuer drängt, Mandanten auch
das hebt den Energieverbrauch
Wo andere lachen, singen, trinken
müsst in Belegen ihr versinken
und was soll man euch erzählen
die sich mit Rückfragen schon quälen
und eisern brav die Nerven wahren
angesichts der krassen Scharen
die ein ganzes Jahr Zeit hatten
und es sich doch erst jetzt gestatten
den ganzen Ramsch zusammenzusuchen
damit die Steuer-Engel buchen.
Ihr ahnt es längst und wisst es schon
das Analoge ist arg asynchron
wär nur endlich alles digital
dann hättet ihr jetzt doch die Wahl
welche Narrenruf‘ Ihr hören wollt
und wohin ihr des Weges zollt
Im nächsten Jahr heißt es aufs neu
Mandanten sind erwartungstreu
die fünfte Jahreszeit rollt an
zieht andere in ihren Bann
doch die Steuerbranche schwitzt
erneut der 28.02. drohend blitzt
Bis dahin habt ihr jetzt noch Zeit
die Technik, die ist längst soweit
was fehlt, ist nur der Katzensprung
bis zur digitalen Abwicklung 🙂
Wolle mer se reinlasse?
Für Kanzleibetreiber auf dem Weg in die Digitalisierung
Lachen hilft bei Stress, aber hilft es auch dagegen? Wir finden, Sie haben Besseres verdient als analog aufgestellte Mandanten, die Sie von Dezember bis Ende Februar mit Buchhaltung blockieren, während andere Kunden händeringend auf die lukrativere Beratung in Sachen Einkommenssteuer warten.
Steuerberater nutzen lexoffice für die Zusammenarbeit
Mit lexoffice empfehlen Steuerberater Ihren Mandanten ein innovatives Rechnungsprogramm von Lexware, das die Zusammenarbeit erleichtert: Ihr Mandant schreibt mit lexoffice rechtssichere Angebote und Rechnungen. Belege werden korrekt und vorkontiert erfasst. Statt Pendelordner hin- und herzuschicken und Belege einzutippen importieren Sie einfach alles per Mausklick in Ihre Kanzleisoftware. Ihre Prozesse werden so deutlich effizienter und Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche: die persönliche Beratung.
Jetzt informieren
Beitrag kommentieren