Die klare und übersichtliche Benutzeroberfläche von lexoffice ist völlig intuitiv und ohne Handbuch benutzbar. Besser noch: Die Buchhaltungslösung muss nicht installiert werden, sondern läuft unkompliziert und ohne Wartung überall und in allen Browsern.
Einfach überzeugend: Davon profitieren Mandanten und Steuerberater. Denn eine Software, die auch ohne Handbuch ganz intuitiv benutzbar ist, wird gerne von Mandanten aber auch in der Kanzlei eingesetzt.
Grundlage dafür ist, dass lexoffice gemeinsam mit den Anwendern entwickelt wird: Über 800 Unternehmer beteiligten sich im Vorfeld an der Entwicklung von lexoffice und bis heute diskutieren viele Kunden Ihre Wünsche in unserem Forum, testen als Pilotkunden neue Entwicklungen oder unterstützen uns im Usability-Lab.
Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit Steuerberater. Egal ob mit unserer Steuerberater PeerGroup, auf Veranstaltungen, in Workshops oder in der Zukunftswerkstatt: Wir nehmen Ihre Ideen auf und entwickeln gemeinsam die optimale Lösung für die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten. Diese außergewöhnliche Form der Softwareentwicklung sichert Ihnen und Ihren Mandanten eine benutzerfreundliche Anwendung zu.
Gemeinsame Entwicklung: Ideen mit Kunden und Steuerberatern diskutieren, umsetzen, verproben, optimieren und allen Anwendern zur Verfügung stellen.
Ein Beispiel für unsere hohe Benutzerfreundlichkeit: lexoffice läuft im Gegensatz zu anderen Anwendungen ohne Installation, auf allen Endgeräten und in allen Browsern – sowohl Kanzleien als auch Kleinunternehmer, Freiberufler und andere Selbstständige können jederzeit einfach loslegen.
Mehrfacher Testsieger der Fachpresse
„lexoffice überzeugt mit informativen Auswertungen, einer verständlichen Benutzerführung und sinnvollen Eingabehilfen“ stellte aktuell das PC Magazin, Ausgabe 08/2018 fest – und ist mit dieser Meinung nicht alleine:
Das sagen Steuerprofis und innovative Mandanten
Zur einfachen Bedienung gehört auch die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant über die lexoffice Plattform. So hat lexoffice den Vorteil, dass jederzeit unkomplizierte Absprachen und Beratung möglich sind, Belege zeitnah und richtig zugeordnet gebucht werden und sich weder Kunde noch Berater darum kümmern müssen, ob die Software vernünftig und sicher läuft oder gewartet werden muss. Und auch für eine einfache Datenübernahme in die Kanzleisoftware ist gesorgt – von DATEVconnect online bis zum optimierten Datenexport. Alles so, wie es in einer zukunftsträchtigen Kanzlei sein sollte:
Florian Gößmann-Schmitt
„Im Gegensatz zu „Unternehmen online“ läuft lexoffice überall, man muss nichts installieren oder warten und als Steuerberater bekomme ich schnell mal eben einen Zugang mit Passwort.“ Florian Gößmann-Schmitt im Interview über die Zukunft der Steuerkanzlei.
Während Steuerkanzleien neue Geschäftsfelder erobern und vor allem zukunftsfähig bleiben wollen, ist für innovative Mandanten vor allem eins wichtig: Der unabhängige Bedienkomfort im Stil urbaner digitaler Nomaden. Besonders interessant auch für die Start-up Szene, wie erfolgreiche Gründer*innen schnell herausgefunden haben:
Güncem Campagna
„Die lexoffice Lösung hat mir gefallen, weil sie für uns einfach sehr leicht zu bedienen ist. Man braucht kein Handbuch. Man muss nicht irgendwo nachlesen, wie man etwas bedient. lexoffice ist selbsterklärend und von überallher zu bedienen.“
Einfach überzeugend durch komfortable Effizienz
Wie digital eine Steuerkanzlei sich entwickelt, ist kein zufälliger Prozess – hier sind die Steuerberater*innen als klare Entscheider gefragt. Das gilt auch für die Wahl der richtigen Tools beim Mandanten und für die Kanzlei. Mitarbeiter und Mandanten für Software zu begeistern, für die lange Schulungen, Coaches oder Handbücher benötigt werden, wird dabei zunehmend schwierig. Denn die Erfahrungen aus dem eignen Umfeld, der Umgang mit Smartphone, Apps und anderen Anwendungen, wecken Erwartungen, dass auch Business-Software heute anders gehen muss.
Armin F. Schiehser
„Wenn Sie Ihre Steuerkanzlei digitalisieren wollen, dann geht es nur so, dass Sie als Chef eine Entscheidung treffen – mir gefällt, dass lexoffice sehr einfach ist und daher bedienerfreundlich für meine Mandanten.“ Digitale Transformation ist kein Wunschkonzert – Armin F. Schiehser im Interview
Dabei ist wichtig zu beachten: Mandanten interessieren sich nicht dafür, ob die Betreiber*innen von Kanzleien so weit sind oder nicht – sie entscheiden sich aus Bequemlichkeit, für den Komfort und wegen der Möglichkeit zu sparen für eine innovative Lösung. Auch die Einhaltung der GoBD ist ein wichtiger Faktor. Einzelunternehmer*innen nutzen lexoffice und gewähren ihrem Berater über den Steuerberaterzugang jederzeit komfortabel Einblicke in die Abläufe. Pendelordner können entsorgt werden – und Berührungsängste muss wirklich niemand haben.
Barbara Brecht
„lexoffice ist kinderleicht zu bedienen und sehr übersichtlich. Ich sage immer, lexoffice ist ein Rechnungs- und Buchhaltungsprogramm für Buchhaltungsphobiker 🙂 Die Eintrittsschwelle ist wirklich gering.”
Einfacher Einstieg zum Jahreswechsel
Mit lexoffice ist der Schritt für eine effiziente Zusammenarbeit mit den Mandanten wenige Klicks entfernt und wird durch auf Steuerberater zugeschnittene Starter-Pakete und Rabatte für neue Mandanten noch erleichtert: Mandanten, denen Sie lexoffice bis zum 28.02.2019 empfehlen nutzen lexoffice 6 Monate kostenlos – und mit etwas Glück gewinnen Sie sogar ein exklusives Tandem von Schauff.
Sie gewinnen, Ihre Mandanten profitieren.
Schenken Sie Ihren Mandanten 6 Monate lexoffice und gewinnen Sie mit etwas Glück das lexoffice Tandem von Schauff.
Jetzt mitachen
Beitrag kommentieren