In diesem Jahr soll endlich alles klappen: Du willst lernen, wie du dich besser organisierst, erfolgreicher arbeitest und die besten Aufträge und Kunden findest! Da haben wir was für dich: Egal ob du frisch gegründest hast oder zu den alten Hasen zählst, unsere Erfolgstipps für Freelancer bringen dich und deine Ziele voran.
Alles gut und richtig machen zu wollen ist ein nachvollziehbares Ziel – auch auf dem Weg, erfolgreicher und optimaler arbeiten zu wollen. Aber Perfektionismus ist trotzdem das erste, was du hinter dir am Wegesrand lassen solltest, denn er hält dich nur auf.
Hinfort mit dem Drang, perfekt sein zu wollen
Die wertvollste Entwicklung durchläuft eine Idee, wenn sie umgesetzt wird und Feedback erfährt, das dann eingebracht wird – nicht in der Planungsphase vorab. Nachbessern im laufenden Betrieb ist also tatsächlich um ein Vielfaches besser als akribisch planen. Auch wenn die Planerei sich nicht so gruselig anfühlt wie einfach loszulegen 🙂
Das gilt auch für den Plan, deine Arbeitsweise zu optimieren. Nicht lange an jedem Detail überlegen, sondern die richtigen Tools wählen und loslegen. Den Rest passt du unterwegs an. Wichtig ist vor allem, dass du dir selbst treu bleibst und dich nicht verbiegst.
Authentisch zum Erfolg und zur Umsetzung von Plänen
Es klingt wirklich ziemlich abgenudelt, aber authentisch zu sein ist immer noch (und bleibt) einer der wichtigsten Erfolgstipps für Freelancer. Nicht nur Kund*innen würden es sofort merken, wenn du vorgibst anders zu sein als du bist. Es ist auch enorm anstrengend und frisst wichtige Energie, die du woanders besser einsetzen kannst.
Außerdem würdest du nicht die richtigen Vorhaben wählen, wenn du dich in eine gekünstelte Außenwirkung zwängst und vorgibst, etwas anderes zu sein, als du bist.
Folge also deinem Herzen, deinem Bauchgefühl und der Gewissheit, dass du viele Dinge erfolgreich ändern kannst, wenn du den richtigen Weg findest. Zum Beispiel, indem du deine administrativen Arbeitsweisen digital optimierst und damit Zeit sparst, Kosten senkst, weniger Generve am Hals hast und deine Fehlerquoten senkst.
Erfolgstipps für Freelancer
- Digitalisierung als Freelancer-Erfolgswerkzeug nutzen
- Finanzen im Griff durch Überblick und Steuerrücklagen
- Aus Vorhaben und Plänen konkrete Projekte machen
1. Digitalisierung als dein Erfolgswerkzeug
Rechnungen mit Word schreiben, Rechnungsnummern als Excel-Liste schreiben, für Zahlungserinnerungen jedes Mal einen eigenen Prozess aufsetzen müssen, Zahlen aus der Zeiterfassung mühsam händisch übertragen und jedes neue Angebot kostet dich Nerven ohne Ende … hast du dich jetzt in einem dieser Punkte erkannt?
Dann wird es Zeit, dass du die Mittel und Apps der Digitalisierung für dich einsetzt. Mit lexoffice hast du eine web-basierte Software, die jeden der genannten Vorgänge optimal für dich abbildet.
Kunden verwalten, Angebote schreiben und wiederverwenden, Rechnungen daraus generieren und Dutzende von Apps unserer Partner integrieren, um deine Zeit, dein Geld und deine Nerven zu sparen: Das und noch vieles mehr wie die Umsatzsteuervoranmeldung auf einen Klick erledigt lexoffice für dich.
2. Finanzen im Griff durch Überblick und Steuerrücklagen
Es ist die eine Falle, in die fast alle Freelancer immer wieder tappsen: Nicht genug Rücklagen für die Steuern bilden und in der Angst davor leben müssen, dass nachträgliche Vorauszahlungen nach einem guten Jahr noch zusätzlich zu einer Steuernachzahlung fällig werden. Kommen dir solche Sorgen bekannt vor?
Dann wird es Zeit, dass du mit einem Geschäftskonto arbeitest, das für dich mitdenkt und automatisch die nötigen Rücklagen bildet, auf einem jederzeit zugänglichen Unterkonto nämlich.
Das Freelancer Geschäftskonto unseres Partners Kontist berechnet automatisch die fällige Einkommen- und Umsatzsteuer anhand deiner Banktransaktionen und legt Rücklagen beiseite. Umsätze werden automatisch abgeglichen, Ausgaben unmittelbar erfasst und jeder Beleg sofort der passenden Transaktion zugeordnet. So sparst Du jeden Monat Zeit und Nerven.
3. Aus Vorhaben und Plänen konkrete Projekte machen
Es gibt diverse Fachbücher, die du gerne lesen würdest, so viele Fortbildungen, die dich interessieren. Du hast eine überquellende Liste von Ideen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen würden und spannende Geschäftsvorhaben, mit denen du dich herumwälzt, aber im Arbeitsalltag geht fast alles unter – kennst du das auch?
In diesem Jahr solltest du deinen Reichtum an Ideen und Inspirationsmöglichkeiten nehmen und in eine konkrete Projektplanung gießen, um endlich vieles davon umzusetzen.
Mit einem Tool zum Sammeln von Ideen wie Evernote oder Trello kannst du sicher gehen, nichts mehr zu vergessen. Mach dir ein Board pro Plan, und dann mach dir einen Plan pro Board: Bis wann willst du was erreicht haben? Wie viel Zeit kannst du wann investieren? Brösel dein Vorhaben in kleine Schritte auf, die du dann ebenso planst: Ziel, Termin, Zeitbudget.
Erfolg ist strategisch planbar mit unseren Erfolgstipps für Freelancer
Wenn du den Kopf frei hast, weil digitale Tools dich bei der Orga unterstützen und du dich nicht verstellen musst, wenn keine Idee mehr verloren geht und Projektpläne wirklich umgesetzt werden, wird es ein großartiges Jahr. Das wünschen wir dir: Ganz viel Erfolg in diesem Jahr!
oder
Sofort sparen
Beitrag kommentieren