Veränderung steuern: Zukunftswerkstatt für die Steuerbranche

Am 25. September trafen wir uns mit Steuerexperten, Branchen-Insidern und weiteren aufgeschlossenen Zukunft-Mitgestaltern in Düsseldorf

Lesezeichen setzen

Wie sieht die Steuerkanzlei der Zukunft aus? Gemeinsames Analysieren, Innovieren und vor allem das Erleben der gegenseitigen Wahrnehmungen, das war das Motto unserer ersten Zukunftswerkstatt im Denkubator, der inspirierenden und kreativitätsfördernden Design-Thinking-Umgebung am nördlichen Düsseldorfer Stadtrand.

Unser halbtägiger Co-Creation-Workshop mit Steuerberatern, Kanzleimitarbeitern, Branchenexperten und Fachjournalisten startete mit dem spannenden Impulsvortrag von Psychologin und New Work Expertin Judith Klups zu den größten Megatrends unserer Zeit und ging anschließend nahtlos in einen angeregten Austausch und intensive Workshops über.

Von Megatrends bis Networking: Zukunftswerkstatt rundum erfolgreich

Wir durften uns vom ersten bis zum letzten Moment über interessierte Gesprächspartner und spannenden Input freuen, konnten live das Entstehen neuer Networking-Verbindungen miterleben und werden uns noch lange mit den Insights, Vorschlägen und Erkenntnissen befassen. So wie wir es uns erhofft hatten, denn wir sind überzeugt davon, dass es für die Steuerberaterbranche in ihrer gesamten Komplexität ein klares Zukunftsbild braucht – eines, das motiviert, die Richtung weist und auch mitten im Wandel Sicherheit gibt.

Viele interessante Ideen, Ansätze und Ausblicke für die Zukunft gewonnen. Gerne wieder, tolle Atmosphäre, Teilnehmer, Organsiation und Moderation.
Markus Eltermann, Kanzleiblick

Viele Themen wurden gemeinsamen in den innovativen Raum gestellt, der zum Beschriften der Wände und flexiblem Sitzen einlud und auch sonst dazu anregte, sich einfach mal anders zu verhalten und auf anderen Wegen zu denken als in klassischen Workshopräumen.

Wo die Umgebung inspiriert, fließen bekanntlich auch Gedankengänge häufig in frische Richtungen und finden Gespräche unerwartete Anknüpfungspunkte. Wir sprachen über Megatrends, New Work, Wertewandel, digitale Transformation – und was all dies für die Zukunft einer Steuerkanzlei bedeuten kann, die langfristig erfolgreich bestehen will.

Megatrends unseres Zeitalters:

  1. Digitalisierung
  2. New Work
  3. Individualisierung
  4. Glokalisierung
  5. Silver Society/Demographischer Wandel
  6. Neues Lernen
  7. Neue Mobilitätsmuster
  8. Markt- und Konsum im Umbruch
  9. Intelligente Produkte und Infrastrukturen
  10. Geschlechterrollen im Wandel
Zukunftsagentin Judith Klups über Megatrends und was diese für die heutige und zukünftige Arbeitswelt bedeuten

Zukunftsagentin Judith Klups über Megatrends und was diese für die heutige und zukünftige Arbeitswelt bedeuten

Schon in der Vorstellungsrunde war klar: Hier treffen die richtigen Personen aufeinander, um an einer Vorstellung der Steuerkanzlei der Zukunft zu schrauben. Starke Meinungen, praktische Erfahrungen und vor allem unterschiedliche Blickwinkel, basierend auf verschiedenen Zielen wurden unter professioneller Anleitung schnell zu einer To-Do-Liste für die nächste Zeit: Warum warten, bis sich etwas ändert? Man kann dem Wandel auch aktiv entgegengehen.

Danke für die gelungene Veranstaltung und kreative Moderation von Judith Klups. Wieder viele neue Ideen mitgenommen.
Angela Hammatschek, Kanzleioptimisten

*
Das war wirklich toll, mit offenen Menschen aus verschiedenen „Ecken“ zusammen zu spinnen. Danke.
Cordula Schneider, Delfi-Net

Plötzlich sassen die eben noch theoretischen Megatrends mit am Besprechungstisch. Was tun?

Plötzlich sassen die eben noch theoretischen Megatrends mit am Besprechungstisch. Was tun?

Im Workshop-Teil nach dem Impuls-Vortrag rückten die Megatrends plötzlich mit an den Tisch, denn die Aufgabe lautete: Wie würden diese bunt zusammengewürfelten Arbeitsgruppen aus Steuerberatern, Branchenexperten, Zielgruppe und Kanzleimitarbeitern diese Herausforderung in Angriff nehmen, welche Trends erfordern welche Maßnahmen, wo müssen neue Denkansätze her und wie sieht der Puls der Zeit überhaupt genau aus, an dem zu bleiben sich für alle lohnt?

Die Teilnehmer im Entwicklungsdialog über die Zukunft der Steuerbranche

Die Teilnehmer im Entwicklungsdialog über die Zukunft der Steuerbranche

Mit Hilfe eines analogen Verfahrens entwickelten wir auch ein erstes Zukunftsbild der Steuerkanzlei 2029: Innovativ. Pragmatisch. Intuitiv. Die Teilnehmer*innen suchten einen Gegenstand, der für sie für die Steuerkanzlei der Zukunft steht.

Wie unterschiedlich Steuerberater-Zielgruppe, Psychologen, Kanzlei-Betreiber und Experten zu Steuerthemen mit ähnlichen Zielen in eine Aufgabe starten und trotzdem zu gemeinsamen Ergebnissen gelangen, die anschließend den restlichen Arbeitsgruppen präsentiert werden können, das war eine der spannendsten Erfahrungen für alle und von den bereitgelegten Notizblöcken, Haftzetteln und Folienstiften wurde reger Gebrauch gemacht, um sich analog Notizen zur digitalen Entwicklung zu machen.

Angeregter Austausch bei der Entstehung konkreter Projektideen

Angeregter Austausch bei der Entstehung konkreter Projektideen

Im letzten Arbeitsblock der Zukunftswerkstatt wurden dann die Ergebnisse der Trendanalyse und die von unserem „analogen Verfahren“ den für das Zukunftsbild relevanten Bereichen zugeordnet. Gemeinsames Fazit: Das Zukunftsbild der Steuerkanzlei 2029 setzt sich aus vielschichtigen Aspekten zusammen.

  1. Arbeitsinhalte & Aufgaben
  2. Arbeitsorte & -zeiten
  3. Arbeitskultur & Führung
  4. Arbeitsmodelle & -formen
  5. Arbeitsmittel & Tools
  6. Arbeitsorganisation & Prozesse

Die Top-3-Topics wurden dann in konkrete Projektansätze überführt – am Ende hieß es: Pitchen! Die Projektidee mit dem größten Zuspruch wurde durch den meisten Applaus ausgezeichnet. Alle beschäftigten sich mit den Fragen: Vom Heute in die Zukunft – was ist konkret zu tun? Was sind die ersten konkreten Schritte – für die Branche?

Auch eine Feedback-Runde durfte nicht fehlen. Gespannt warteten wir auf Kritik, doch unser Konzept Zukunftswerkstatt war tatsächlich aufgegangen wie erhofft: Viel Input und Inspiration, Vorfreude auf die nächsten Begegnungen und ein gespannter Blick nach vorn bei allen Anwesenden.

Ich bin immer wieder begeistert, wie mit den richtigen Menschen und einem klaren Konzept in so kurzer Zeit solch innovative, zukunftsweisende Ergebnisse und Ideen entstehen! Die Zukunftswerkstatt war ein bereicherndes Erlebnis und ich freue mich, dass bereits während der Gruppenarbeit von den Teilnehmern nach einer Fortsetzung gefragt wurde – wir alle haben heute unser eigenes Netzwerk erweitert und viele Inspirationen hinzugewonnen. Vielen Dank an das Team von lexoffice, das diese co-kreativen Workshops mit so viel Innovationsinspiration ermöglicht hat.
Judith Klups, Zukunfts-agenten.com

„Jetzt fehlt nur noch die Umsetzung“ stellte am Ende unseres halben Workshop-Tages ganz richtig Steuerberater Markus Schmetz fest und erntete – natürlich – Applaus. Denn eines haben alle Teilnehmer an der Zukunftswerkstatt längst begriffen: Der Wandel kommt und erfordert, dass man sich auf ihn einstellt, sich zielgruppengerecht innovativen Trends stellt und dabei unter anderem für zufriedene Fachkräfte sorgt.

Noch lange nach dem offiziellen Ende der Zukunftswerkstatt wurde im Denkubator geplaudert und genetzwerkt. Wir freuen uns über das tolle Feedback und die sehr zufriedenen Teilnehmerstimmen und bedanken uns bei allen Beteiligten für einen großartigen Workshop-Tag.

Über den Autor
Avatar
Beste Verbindung: Steuerberater und Unternehmer

Beitrag kommentieren

  1. Monika Wyrobisch | 04.10.2018 | 14:33

    Die Zukunfts-Werkstatt war in der Tat sehr inspirierend. Die vier herausgearbeiteten Todo’s sind allesamt spannend und verdienen, weiterverfolgt zu werden. Mich interessieren zukunftsweisende Geschäftsmodelle und aufeinander abgestimmte Prozesse am meisten und so hoffe ich auf eine Fortführung der Gespräche und Aufnahme der hier diskutierten Denkansätze. In diesem Sinne: Weiter so!!!

    Viele Grüße aus Essen

    1. Patrick Nassall | 05.10.2018 | 10:30

      Hallo Frau Wyrobisch,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Für das lexoffice Team war es ebenfalls ein toller Tag. Es ist immer wieder klasse mit innovativen Steuerberatern zusammenzuarbeiten, die die Zukunft anpacken möchten. Bald mehr dazu 🙂

      Viele Grüße aus Freiburg.