lexoffice Fachinformationen für Steuerkanzleien

Neues zum Jahreswechsel von lexoffice für die Steuerkanzlei

Lesezeichen setzen

Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise und ihre Auswirkungen beeinflussten unseren Arbeitsalltag 2022 maßgeblich. Aber 2022 hat auch positive Errungenschaften mit sich gebracht. In vielen Branchen sind neue Arbeitsmodelle entstanden und die Digitalisierung hat weiter Fahrt aufgenommen. Mit positiven Gedanken, spannenden Informationen und einem ganz besonderen Highlight möchten wir uns für dieses Jahr verabschieden: der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands Torsten Lüth zu Gast im lexoffice Podcast.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen gelungenen Start ins neue Jahr. Doch zunächst viel Spaß beim Lesen und Hören.

Patrick Nassall

Torsten Lüth im Podcast

Der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands zu Gast bei lex‘talk about tax
Carola Heine und Olaf Clüver sprechen mit Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes, über die großen Themen unserer Zeit: Krisenmanagement, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeitsziele. Welche Rolle spielen dabei Steuerkanzleien und welche Chancen ergeben sich für den Berufsstand? Erfahren Sie es in der neuesten Episode unseres Podcasts.

Mehr erfahren

________________________________________________________________________________________________

Gesetzliche Änderungen

Ist es Zeit für ein Ökosystem für Kleinunternehmen?
Das Jahr 2023 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen und Neuerungen mit sich. Wir haben wichtige und interessante Änderungen aus den Bereichen Unternehmen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Umwelt  u.a. in einem kostenlosen eBook zusammengestellt und mit kontextspezifischen lexoffice Anwendungstipps verbunden.

Jetzt gratis eBook sichern

________________________________________________________________________________________________

Ihre Expertise ist gefragt

Gründen Frauen anders? Haben sie vielleicht besondere Gründungsbarrieren zu meistern? Oder gibt es keine geschlechterspezifischen Unterschiede beim Unternehmensaufbau? Das möchten wir näher beleuchten. Denn 2023 werden wir einen besonderen Fokus auf Gründerinnen legen und sie mit unterschiedlichen Maßnahmen bestmöglich unterstützen. Dafür brauchen wir Sie und Ihre Expertise. Wir würden uns freuen, wenn Sie die kurze Befragung (ca. 5 Minuten) ausfüllen würden. 

Jetzt teilnehmen

________________________________________________________________________________________________

Schulungsprogramm

Kostenlose Online-Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Kennen Sie schon unser Schulungsangebot? In aufeinander abgestimmten Online-Seminaren zeigen wir Ihnen Funktionen und Abläufe für einen effizienten Einsatz von lexoffice in der Kanzlei.

Jetzt kostenlos anmelden

________________________________________________________________________________________________

lexoffice on Tour

Wir sind auch 2023 wieder für Sie vor Ort
Das lexoffice Steuerberater-Team ist auch 2023 wieder bundesweit für Sie unterwegs: Ab Januar finden Sie uns auf verschiedenen Verbands- und Kammerveranstaltungen mit eigenem Messestand. Werfen Sie einen Blick auf unsere Veranstaltungsübersicht und vereinbaren Sie schon jetzt einen Gesprächstermin mit uns direkt vor Ort.

Jetzt informieren

 

________________________________________________________________________________________________

Kanzleimarketing

Trends für 2023, die Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber kennen sollten

Um strategische Unternehmensentscheidungen wie Teamaufbau oder Spezialisierung des Beratungsangebots zur Prozessoptimierung wirksam zu unterstützen, ist ein konsequentes und professionelles Marketing entscheidend. Unsere Bloggerin Carola Heine hat für Sie deshalb die wichtigsten 5 Marketingtrends der Steuerbranche zusammengestellt.

Jetzt weiterlesen

________________________________________________________________________________________________

Partneranbindung

clockin & lexoffice: Die perfekte Verbindung projektbezogene Arbeitszeiten zu erfassen und abzurechnen
Mit clockin können Ihre lexoffice Mandantinnen und Mandanten Arbeits- und Projektzeiten einfach per App oder PC-Browser erfassen. Das funktioniert nicht nur stationär, sondern auch flexibel im Außendienst oder Home-Office. Die erfassten Projektzeiten können mit einem Klick an lexoffice für die Rechnungserstellung übergeben werden. Einfacher geht Auftragsabrechnung nicht.

Jetzt informieren

 

________________________________________________________________________________________________

Persönliche Betreuung

Kennen Sie unser Angebot?
Unsere Kanzleibetreuer und das Steuerberater-Support-Team unterstützen Sie bei der Zusammenarbeit mit Ihren Mandantinnen und Mandanten durch verschiedene kostenlose Angebote wie Kanzleischulungen, Veranstaltungen für Mandanten, Partnerprogrammen und vielem mehr.

Jetzt mehr erfahren

Über lexoffice

lexoffice ist die Online-Lösung von Lexware, die die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Kleinunternehmer unterstützt und vereinfacht: Ihr Mandant schreibt mit lexoffice GoBD-konforme Angebote und Rechnungen, erfasst seine Belege und regelt den Zahlungsverkehr. lexoffice sorgt automatisch für eine korrekte Verbuchung im Hintergrund.

Dank des Steuerberaterzugangs sind sämtliche Belege und Buchungsdaten jederzeit für Sie verfügbar. So sind Sie immer über die aktuelle Entwicklung Ihrer Mandant:innen informiert. Bei Problemen können Sie flexibel reagieren und proaktive Beratung anbieten. Vielfältige Schnittstellen ermöglichen die direkte Datenübernahme in Ihre Kanzleisoftware.

Über den Autor
Avatar
Beste Verbindung: Steuerberater und Unternehmer

Beitrag kommentieren