#fenstershootings Tanja Deuß

Kreativ gegen die Krise: #fenstershootings

Abstand halten ist unmöglich, wenn man Profis für Fotos buchen will. Oder etwa doch nicht? Die Corona-Krise bremst die Fotogafie-Profis in unserer lexoffice Community nicht aus!

Lesezeichen setzen

So geht #gemeinsamdurchdieKrise, wenn ein starkes Netzwerk trägt:

Fotografin Ute Gabriel aus Viersen hatte die phänomenale Idee der #fenstershootings und teilte diese krisenbedingte Abwandlung ihres Geschäftsmodells in der Corona-Krise großzügig mit ihrer Freundin Tanja Deuß aus Düsseldorf.

Die beiden Profi-Fotografinnen ermöglichen mit dieser Idee sowohl dem regionalen Einzelhandel als auch Privatpersonen professionelle Foto-Shootings, nur eben auf Entfernung: #fenstershootings eben.

Als wir vor ein paar Jahren die Düsseldorfer Fotografin Tanja Deuß aus der lexoffice interviewt haben, konnte niemand ahnen, wie im Frühling 2020 unser Alltag zum Stillstand kommen würde. Was macht also jemand, deren ganzes Business daraus besteht, mit Menschen und Ideen auf Tuchfühlung zu gehen, in so einer Krise? Etwas ganz Neues natürlich.

»Wir rocken die Krise – mit Abstand«

Carola: Hallo Tanja, die Fenstershootings klingen toll. Wie ist diese Idee entstanden?

Tanja: Meine Freundin Ute hatte die Idee, wir haben eine Kooperation gegründet und ich durfte die #fenstershootings mit nach Düsseldorf nehmen. Ich möchte mit diesem Angebot vor allem dabei helfen, dass Soloselbständige wie ich und der kleinere Einzelhandel in unserer Region sichtbar bleiben. So können sie für kleines Geld, das gerade ja wirklich nicht locker sitzt, gute Bilder erhalten.

Das war auch für mich das erst einmal etwas ungewohnt. Aber hey – alle sind ausgeschlafen, gut gelaunt und ohne Friseur 🙂 Wir halten Abstand, wir haben Spaß. Wer mehr über den Ablauf erfahren möchte, findet alle Details auf meiner Website unter »#fenstershootings – wie läuft alles ab«.

Tanja Deuß

Tanja Deuß

Fotografin
knusperfarben.de

»Nach meiner Agentur-Zeit konnte ich endlich das machen, was ich am meisten liebe: Businessbilder mit Konzept erstellen und Personal Branding so bestens unterstützen. Für Frauen. Direkt mit meinen Kundinnen gemeinsam. An einem Tisch, Auge in Auge, Idee an Idee und immer mit dem guten Gefühl, dass es passt.

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, authentische und aussagekräftige Bilder zu fotografieren. Euer Bild muss Akzente setzen, und mit dem Betrachter SOFORT kommunizieren. Nur Sichtbarkeit schafft eine Marke. Und somit Personal Branding. Das gilt besonders im Bereich der Solopreneure und im “kleineren” Business. Wer aus der Masse herausstechen will, muss guten Content bringen. Dabei helfe ich euch. Entweder im bildlichen oder im grafischen Bereich.
Mein Rat ist immer: seid ihr selbst und bleibt authentisch!«

Tanjas professinelle Schwerpunkte sind Businessfotografie (Business-Portraits und Räumlichkeiten), Eventfotografie (Messe und Business-Veranstaltungen) sowie Grafik-Konzepte und deren Umsetzung (Relaunches, Imagewerbung, Film).

Carola: Wie hast du die Idee vermarktet?

Tanja: Den ersten Kandidaten habe ich ihr Shooting geschenkt. Sie mussten nur damit einverstanden sein, dass ich die Bilder für meine Social-Media-Kanäle und Webseiten verwende. Das ist ein guter Deal, finde ich – damit werden sie ja noch sichtbarer.

Carola: Das klingt toll und auch spannend. Wie läuft es denn? Zeigst du uns ein paar?

Tanja: Es sind ja noch nicht eimmal ganz zwei Wochen, aber ich hatte schon ein paar tolle Termine! Ich zeige euch mal meine Beute der ersten Tage 🙂

#fenstershootings in der Corona-Krise

Carola: Wo wir dich gerade dranhaben: Wie ist denn die digitale Buchhaltung?

Tanja: Ich muss zugeben, ich gehöre zu denjenigen, die so ein Thema immer möglichst lange vor sich herschubsen. Aber irgendwann kommt es dann eben wie ein Bumerang zurück und lässt sich nicht mehr vermeiden.

Dann stellt man fest: Mist, das hätte ich mal gleich machen sollen. Belege mal eben automatisch wegsortieren, von unterwegs eine Rechnung schreiben: lexoffice entspricht wirklich dem Bedarf einer Fotografin.

Was ich mir noch anschauen muss, ist dieser neue Kundenmanager: Notizen zu den einzelnen Kunden ablegen zu können klingt sehr praktisch, denn ich werde doch nach der Krise hoffentlich viele »Wiederholungstäter« unter meinenm Businesskunden haben.

lexoffice kann ich also nur empfehlen! Egal ob der Steuerberater helfen soll oder ob es nur darum geht, endlich rechtskonforme Rechnungen zu schreiben, eure Software ist schon eine in sich runde Sache.

Carola: Vielen Dank, liebe Tanja – bleib gesund, auf Abstand und weiter mit so viel Spaß bei der Sache!

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren