Messeliste Förderprogramm für Messen

Neustarthilfe 2022: Förderprogramm für Messen

Messeliste 2022 zur Förderung von kleinen und mittleren innovativen Unternehmen veröffentlicht

Lesezeichen setzen

Jetzt wurde nach der Liste für 2021 auch die Messeliste förderberechtigter Events 2022 veröffentlicht: Mit dem Messeprogramm fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Teilnahme kleiner und mittlerer innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland.

Ziel des Förderprogramms ist es, die Vermarktung besonders innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen bestmöglich zu unterstützen, um den Firmen auf diesem Weg Exportmärkte zu erschließen.

Es kann also nicht jedes Unternehmen einen Antrag stellen, sondern nur solche, die Produkte, Verfahren und Dienstleistungen neu entwickelt oder wesentlich verbessert haben.

Wir haben die freundliche Info-Hotline des Bafa Messeprogramm innovative KMU für euch befragt, wie sich „Innovation“ definiert, um die Bedingungen der Förderung zu erfüllen:

Da die Teilnahmebedingungen die klassischen Start-ups ausschließen (für die es andere Förderungen gibt), sind hier auch Dinge wie Produktverbesserungen und neue Ideen rund um bestehende Artikel oder bessere/nachhaltigere Materialien gemeint.

Im Zweifelsfall könnt Ihr euch vorab telefonisch beraten lassen, um eine tragfähige Einschätzung zu gewinnen.

Was wird beim Neustarthilfe-Programm gefördert?

Gefördert wird die Messeteilnahme von kleinen und mittleren innovativen Unternehmen mit Einzelstände nauf ausgesuchten Messen mit einer hohen Internationalität auf der Aussteller- und Besucherseite. Die Messen, auf denen eine Messeteilnahme gefördert werden kann, werden jährlich vom BMWi festgelegt.

Anteilmäßig übernomen werden die vom Veranstalter in Rechnung gestellten Ausgaben für Standmiete und von einem Standbauunternehmen in Rechnung gestellten Standbau. Im Rahmen des Förderprogramms werden dann 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben erstattet, der Eigenanteil beträgt 60 Prozent.

Achtung: Weitere Ausgaben für zusätzliche Leistungen wie Catering, Hostess/Host Honorare oder der Transport von Ausstellungsgegenständen sind nicht förderfähig.

Die Förderhöchstsumme beträgt 12.500,00 Euro pro Aussteller und Messe und die Förderhöchstgrenze pro antragstellendem Unternehmen beträgt 600.000,00 Euro pro Messe. Die Entscheidung über eine Bewilligung erfolgt in der Reihenfolge des Antragseingangs:

  1. Ein Angebot über Messebau und Standmiete von den Veranstaltern und Dienstleistern wird eingereicht.
  2. Durch einen Zuwendungsbescheid erfährst du dann, ob dir die gewünschte Fördersumme bewilligt wurde.
  3. Nach der Messe reichst du dann die konkrete Abrechnung ein und der Förderbetrag wird anschließend über die Bundeskasse auf dein Bankkonto überwiesen.

Messeliste 2022 des Messeprogramm kleine und mittlere innovative Unternehmen

Auf der Liste der Veranstaltungen, auf denen die Teilnahme von kleinen und mittleren innovativen Unternehmen gefördert werden kann, stehen 63 Events in 2022.

Das antragstellende Unternehmen muss seinen Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben:

Kleine Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeiter und Jahresbilanzsumme oder Jahresumsatz von höchstens 10 Mio. Euro), die älter sind als zehn Jahre

Mittlere Unternehmen (mehr als 49 Mitarbeiter sowie weniger als 250 Mitarbeiter und Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro oder Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro) deren Gründungsjahr für die Förderfähigkeit irrelevant ist

Kleines Unternehmen, jünger als 10 Jahre?

Für kleine Unternehmen, die jünger als zehn Jahre sind besteht eine Fördermöglichkeit im Rahmen des Messeprogramms junge innovative Unternehmen.

*

Was für alle gilt:

Das BAFA prüft den Antrag hinsichtlich der Förderfähigkeit des Antragstellers. Dem Antragsteller wird nach einem positiven Prüfungsergebnis ein Zuwendungsbescheid zugesandt.

Messeliste 2022 und weiterführende Infos

So sieht das Antragsverfahren für die Messeförderung aus

Um die Förderung zu beantragen, müssen Angebot/Auftragsbestätigung/Rechnung eines Standbauunternehmens beim BAFA eingereicht werden, zusammen mit der Standrechnung des Messeveranstalters.

Wichtig: Dem Antrag ist eine detaillierte Beschreibung der Innovation im PDF-Format beizufügen.

Als antragstellendes Unternehmen beschreibst du zunächst das auszustellende Produkt/Verfahren bzw. die Dienstleistung und erläuterst kurz, warum es sich um eine Innovation handelt. Aus der Beschreibung muss auch hervorgehen, ob deine Firma das entwickelt hat oder es von außen kommt.

Nach der Antragstellung bekommst du per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang des Antrags sowie einen Link zu den Antragsunterlagen. Damit der Antrag bearbeitet werden kann, ist es zwingend erforderlich, dass du die „Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben“ unterschrieben an das BAFA sendest. Dafür gibt es extra einen Upload-Bereich „Formulare“ auf der BAFA-Homepage.

Die Übersendung des Verwendungsnachweises erfolgt elektronisch über das Verwendungsnachweisformular. Dies kann frühestens nach Ende der Veranstaltung erfolgen.

FAQ:

Was ist das Messeprogramm für kleine und mittlere innovative Unternehmen?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert für 2021/2022 die Teilnahme kleiner und mittlerer innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland.

Wer kann das Förderprogramm für Messen beanspruchen?

Gefördert wird die Messeteilnahme von kleinen und mittleren innovativen Unternehmen mit Einzelstände nauf ausgesuchten Messen mit einer hohen Internationalität auf der Aussteller- und Besucherseite. Die Messen, auf denen eine Messeteilnahme gefördert werden kann, werden jährlich vom BMWi festgelegt.

Was wird mit den Fördergeldern für Messen unterstützt?

Einen Antrag stellen können innovationsgetriebene Unternehmen oder Firmen mit einem innovativen Produkt, die 40% der vom Veranstalter in Rechnung gestellten Ausgaben für Standmiete und von einem Standbauunternehmen in Rechnung gestellten Standbau beantragen können.
Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren