Gegen den Fachkräftemangel: New Work: Neue Arbeitswelt-Konzepte

New Work: Neue Arbeitswelt-Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Globalisierung und Digitalisierung verändern klassische Arbeitsstrukturen auch in Steuerkanzleien nachhaltig

Lesezeichen setzen

Die digitale Transformation ist da. Moderne Steuerberater*innen müssen sich darauf einstellen, um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können. Die Umsetzung von „New Work“-Konzepten in der Steuerkanzlei bewirkt in dieser Zeit des Wandels eine höhere Lebensqualität und mehr Perspektiven, damit auch größere Zufriedenheit der Mitarbeiter und allgemein eine viel aufwandsreduziertere, transparentere und erfolgreichere Abwicklung.

Einladung New Work Forum am 08.05.2018

Gemeinsam mit dem DSTV-BW laden wir Steuerberater*innen und Kanzleimitarbeiter*innen zu einem New Work Forum am 08.05.2018 um 17 Uhr im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport ein: Dialogthema ist, wie mit neuen Arbeitswelt-Konzepten dem Fachkräftemangel begegnet werden kann.

Mehr Infos und Anmeldung.

„New Work ist die Arbeit, die ein Mensch wirklich, wirklich will“ definierte der bekannte Sozialphilosoph Frithjof Bermann das Konzept der Neuen Arbeit bereits in den 1980ern. Der „New Worker“ ist ein freies Individuum, das sich in einer sinnstiftenden selbstständigen Arbeitsweise bewusst verwirklichen kann, ganz im Gegensatz zu den „Mittel zum Zweck“-Tätigkeiten einer industrialisierten Welt. Konzepte gegen den Fachkräftemangel mit Hilfe des New-Work-Ansatzes haben heute die Möglichkeit, zeitnah zur Realität zu werden: Mit der digitalen Transformation vollzieht sich sowohl gesellschaftlich wie auch technologisch ein Wandel, der diesem Ansatz neues Leben einhaucht. Auch in den Kanzleien etablierter Steuerberater.

Wie Steuerberater vom New-Work-Ansatz profitieren

Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel werden in allen Branchen thematisiert, auch in der Steuerberaterbranche geht es darum, Azubis zu finden, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und Spitzenkräfte zu binden. Zusätzlich zur Anforderung, den Erwartungshaltungen innovativer Mandant*innen entgegenzukommen und „neuzeitlich“ zu arbeiten. Denn Arbeitsprozesse verändern sich, die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant nimmt andere Formen an, die digitale Ökonomie treibt auch die Steuerberatungsbranche vor sich her.

Auf die Frage, wie die Umsetzung von New Work im Arbeitsalltag aussehen kann, bietet lexoffice funktionale Antworten. Denn mit lexoffice können sowohl Steuerberater*innen als auch Mandant*innen wie auch ihre Angestellten und Fachkräfte ortsungebunden zusammenarbeiten. Komfortabel und zeitsparend entfallen Arbeitsschritte ohne Wertschöpfung wie das Führen und Austauschen von Pendelordnern oder das Abheften von Belegen in Ordnern, die dann im Fall der Fälle durchsucht werden müssen. Alle Beteiligten können sich auf das Wesentliche fokussieren. lexoffice unterstützt Sie auf dem Weg zu einer moderen Kanzlei und einer Positionierung als innovativer und attraktiver Arbeitgeber.

Einladung zum New Work Forum am 08.05.2018

Steuerberater und Kanzleimitarbeiter sind herzlich eingeladen, das New Work Forum im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport zu besuchen und mehr über die Integration von Digitalisierungsmaßnahmen und New-Work-Konzepten für die Kanzlei zu erfahren. Das Programm:

  • New Work – vom Megatrend zu echter Zukunftsfähigkeit, Referentin: Judith Klups
  • New Work – die attraktive Kanzlei und der Mitarbeiter von morgen, Referent: Steffen Hort
  • Podiumsdiskussion mit Judith Klups, Steffen Hort und Isabel Blank
  • Anschließendes Get-together mit Fingerfood und Getränken

Gegen den Fachkräftemangel und für New-Work-Konzepte in der modernen Kanzlei: Anmeldung New Work Forum

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren