Geeignete Geschäftsideen zu finden ist und bleibt eine ganz spezielle Herausforderung, egal ob Du Dich nebenberuflich verselbstständigst, zukünftig ganz auf eigenen Füssen stehen möchtest oder ein weiteres Business zusätzlich eröffnen willst. Einfacher wird es mit unseren Tipps und Brainstorming-Anregungen!
Wie findest Du die richtige Idee für eine Neugründung oder ein neues Produkt bzw. Dienstleistungsangebot? Wer eine gute Geschäftsidee finden will und sich auf die Suche begibt, stellt schnell fest, dass viele Innovationsideen sich anfühlen wie das Märchen vom Hase und Igel: Wo immer man hindenkt, war schon jemand da und scheint von der Ziellinie aus zu grüßen.
Tatsächlich musst Du aber weder das Rad neu erfinden noch auf eine grandios neue Eingebung hoffen, denn es ist gar nicht immer nötig, etwas frisch und einzigartig zu entwickeln, wie Start-ups es tun. In vielen Fällen wird es eine gute Existenzgrundlage für Dich bilden, wenn Du eine bereits auf dem Markt fest etablierte Dienstleistung besonders gut anbietest und Dich dabei auf regionales oder Nischenmarketing konzentrierst – oder eine Verbesserung bzw. Weiterentwicklung entwickelst.
1. Wettbewerbs-Check: Wer tummelt sich mit welchem Angebot in Deiner Branche?
Wie vor jedem Projekt oder Konzept, das auf Außenwirkung ausgerichtet ist, solltest Du mit einer Markt- und Wettbewerbsanayse beginnen, Dich in Deiner Branche sorgfältig umschauen und Dich auf Networking Events und Fachmessen darüber informieren, welches Level an Service und Leistungsumfang Deine Zielgruppe „heutzutage“ erwartet. Durch digitale Transformation können sich Features, aber auch Erwartungshaltungen der Kunden über Nacht vollständig ändern. Damit Du den Trends nicht hinterherhumpelst, musst also auch Du strategisch auf dem Laufenden bleiben.
Hier lohnt sich übrigens nicht nur der Blick auf die Szene der Branche, sondern auch einer auf Portale, Netzwerke und sogar auf Seiten mit Geschäftsauflösungen und Insolvenzen. War es mangelnde Flexibilität oder eine veraltete Geschäftsidee, weshalb eine Firma aufgelöst wurde? Manchmal fehlte ja auch der passende Nachfolger und Du kannst ein etabliertes Unternehmen aufkaufen oder einen günstigen Warenbestand für den Start erwerben.
Diese und zahllose andere Informationen und Inspirationen findest Du, wenn Du online recherchierst, Dich über Entwicklungen, Wettbewerbe und Initiativen informierst und Newsletter von Gründerportalen und Start-up Plattformen abonnierst.
Geschäftsidee finden: Ein Praxistipp
Unser Tipp: Jede noch so abstruse Gründungsidee notieren, die Dir beim Lesen und Querdenken auf dem Bildschirm in den Kopf kommt – wer weiß, ob sie nicht irgendwann die Grundlage für Deinen Erfolg werden kann.
Brainstorming: Wohin soll die Entwicklung gehen – was fehlt wo und Du kannst es liefern?
Ein anderer Ansatz oder einer, der sich mit dem ersten vermischen lässt: Was sind Deine Herzblutthemen? Welche Hobbys, welche Bereiche interessieren Dich besonders? Wenn Dich ein Thema oder eine Tätigkeit begeistert, bietet sich eine durchlaufende Analyse aller Dinge an, mit denen Du Dich ein bisschen auskennst:
Vielleicht gibt es ja konkrete Verbesserungspotenziale und Dir fallen auf Anhieb Sachen ein, bei denen Du denkst: Da fehlt eine App, oder da könnte man eigentlich mal dafür sorgen, dass ich Handgriffe XYZ nicht immer wieder neu durchführen muss, welches Tool könnte das lösen? Welches Werkzeug könnte besser, welcher App fehlt ein nützliches Feature ganz dringend. Egal wie abstrus die Ideen scheinen, die Du spontan hast, Du solltest sie unbedingt immer alle notieren.
Wenn Du die Augen offen hältst und lernst, kreativ um die Ecke zu denken, werden Dir unzählige Services und Produkte mit Verbesserungsbedarf oder potenzielle Nischen auffallen. Aber nicht nur Dir, auch Deinen Freunden, Nachbarn, Bekannten und Verwandten. Frag sie einfach, was sie am liebsten erfinden würden, um ihren Alltag angenehmer zu gestalten – oder ihren Job.
Vom eigenen Hobby bis zur Erfinder- oder Patentmesse, von Branchen-Konferenzen bis hin zu Geschäftsauflösungen gibt es zahllose Möglichkeiten für Mischen, in denen Du Deine erste oder eine weitere Geschäftsidee finden und für Dich entwickeln kannst:
Entweder ganz nützlich und völlig neu, oder besonders gut und spannend, oder beides.
Beitrag kommentieren