Digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

Krisensicher dank digitaler Zusammenarbeit

In Zeiten von Kontaktsperren und Mobilitätseinschränkungen ist es erfolgsentscheidend, ob Steuerberater und Mandanten ungehindert zusammenarbeiten können.

Lesezeichen setzen

Die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant ist eine zentrale Voraussetzung dafür, dass Business-Prozesse auch im Homeoffice und trotz Social Distancing weiterhin funktionieren und Unternehmen und Kanzleien handlungsfähig bleiben.

Eins ist sicher: Wer auf digitale Mandate setzt, gewinnt die Mandanten der Zukunft

Die Corona-Krise sorgt für ein langfristiges Umdenken und die Steigerung der Akzeptanz von digitaler Zusammenarbeit. Was wir im Kanzleialltag bereits bemerken, bestätigt die Studie der Kölner DMEXCO. Die größte Kongressmesse für die Digitale Industrie in Europa berichtet: 70 Prozent der deutschen Umfrage-Teilnehmer rechnen damit, dass sich das Tempo der digitalen Transformation durch die Corona-Pandemie beschleunigt.

Die Akzeptanz von Homeoffices steigt nach Ansicht von 85 Prozent der Befragten in Deutschland, außerdem werden nach Einschätzung der Experten Tools für die virtuelle Zusammenarbeit auch nach der Pandemie immer wichtiger, während die Reisetätigkeit wohl auch langfristig sinken wird.

Jede Kanzlei, die nicht abgehängt werden will, sondern vom Aufwind der digitalen Transformation profitieren kann, muss nun dafür Sorge tragen, dass sich diese Veränderungen rechtzeitig im eigenen Geschäftsmodell wiederfinden.

Auf Erfolgskurs: Die papierlose Kanzlei

Christian Deák, Inhaber der DHW Steuerberatungsgesellschaft sieht die größte Chance bzw. ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell für Steuerkanzleien darin, Mandanten auf ihrem Weg zu digitalen Organisationsabläufen zu begleiten und zu beraten.

Seine Kanzlei, die DHW Steuerberatung wurde in die 80er-Jahren gegründet als „ganz normale Steuerberatungsgesellschaft“.

„2016 haben wir mit der Transformation in eine digitale und papierlose Steuerberatungs-Gesellschaft begonnen“, erklärt Christian Deak. Mittlerweile ist die Kanzlei führend in der papierlosen und digitalen Zusammenarbeit mit Mandanten und ermöglicht diesen einen komplett digitalen Workflow.

Dieser Workflow beginnt bei digitaler Terminvereinbarung und geht über Online-Besprechungen bis hin zu digitalen Unterschriften.

„Wir haben mittlerweile sogar die digitale Freizeichnung von Steuerklärungen und Bilanzen per Handyapp eingeführt“, erläutert Deák. „Damit gibt es in unserem Workflow keinerlei Medienbrüche mehr, sondern dieser ist jetzt zu 100 Prozent digital – kein Papier mehr, nirgendwo!“

dhw

*

Haben Kanzlei und Mandant einen durchgängig digitalen Workflow aufgesetzt, können sie auf viele clevere Tools zurückgreifen, die ihre Zusammenarbeit optimieren und effektiv gestalten.

„Wir haben uns schon sehr früh auf rein digitale Mandate spezialisiert“, so Deák. „Denn wenn sich Steuerberater dem Thema der Digitalisierung verschließen, sehe ich darin die große Gefahr, dass der Mandant außerhalb seiner Steuerberatungskanzlei neue Möglichkeiten der Digitalisierung sucht und eventuell Partner findet, mit denen er in dieser modernen Form besser zusammenarbeiten kann.“

Wenn die Zusammenarbeit mit Zusammenarbeit sich mithilfe intelligenter Software-Tools komplett online gestalten lässt, so spart das nicht nur Zeit und Geld, es ist auch äußerst komfortabel.
Doch wie kommen digital aufgestellte Mandanten zur passenden Kanzlei mit dem richtigen Technologie-Mindset?

Deutschlandweite digitale Steuerberatersuche

Damit sich digitale Mandanten und zukunftssichere Steuerberater:innen überhaupt erst ebenso komfortabel finden, bietet lexoffice eine Steuerberater-Suchfunktion. Mit dem praktischen Feature lassen sich deutschlandweit Steuerberater anzeigen, die bereits mit der innovativen Online-Buchhaltungslösung arbeiten.

Wer sich von Belegfluten und Pendelordnern lösen möchte oder bereits gelöst hat, findet hier innerhalb kürzester Zeit einen Steuerberater, der ebenfalls auf digitale Zusammenarbeit setzt. In jeder Region und auch in der eigenen Nähe – eine Recherche, die ohne eine solche Datenbank mühsam ausfallen kann, wird auf Sekunden reduziert: Über die Deutschlandkarte lässt sich ganz einfach ein geeigneter Steuerberater recherchieren.

„Die Suchdatenbank-Funktion bietet Mandanten Zugang zu Steuerberatern wie uns, die in der digitalen Welt angekommen sind und für die Beratung auf digitale Lösungen setzen“, so Christian Deák. „Umgekehrt vermittelt die Suche digital arbeitenden Steuerberatern den gewünschten digitalen Mandantentyp, der Wert legt auf effiziente Zusammenarbeit und mit Reliquien aus der Vergangenheit wie dem Pendelordner nichts mehr anfangen kann“.

Steuerberater-Cockpit: Beratung auf Basis tagesaktueller Finanzdaten

Mandant:innen, die auf lexoffice setzen, können ihrem Steuerberater den integrierten Steuerberaterzugang freischalten: Damit hat die Kanzlei einen direkten Zugriff auf die wichtigsten steuerrelevanten Finanzdaten, was die Zusammenarbeit und Beratung extrem erleichtert.

Über dieses so genannte Steuerberater-Cockpit können Steuerberater jederzeit selbständig auf die tagesaktuelle synchronisierten Geschäftsdaten der Mandant:innen zugreifen. Ebenso sind kostenlose Auswertungen und Finanz-Berichte verfügbar, und auch der Daten-Export in die eigene Kanzleisoftware ist komfortabel und problemlos möglich. Echtzeitdaten ermöglichen Steuerberatern die zeitnahe aktive Beratung, immer auf Basis tagesaktueller Zahlen und unabhängig davon, ob der Mandanten die Lösung als Rechnungsprogramm verwendet oder Selbstbucher ist.

Verfahrensdokumentation für Mandanten auf Knopfdruck

Für Mandanten und Steuerberater, die mit digitalen Lösungen wie lexoffice arbeiten, reduziert sich der Aufwand einer Verfahrensdokumentation auf ein Minimum: Über das Steuerberater-Cockpit lässt sich eine Verfahrensdokumentation zur Belegablage von handels- und oder steuerrechtlichen Belegen ganz praktisch als offene Word-Datei herunterladen.
Die benötigten Daten werden dazu automatisiert aus der Software entnommen. Mandant:innen müssen sich nicht mit den komplexen Verfahren und Begrifflichkeiten auseinandersetzten. Der Steuerberater erhält auf Knopfdruck eine aktuelle Verfahrensdokumentation, die er im Bedarfsfall mit seinem Know-how ergänzen kann und im persönlichen Beratungsgespräch seinem Mandanten erläutert.
Die für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtende Verfahrensdokumentation gesetzeskonform aufzusetzen, fällt oft gerade Kleinunternehmen schwer – deshalb ist lexoffice die ideale Lösung in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, der die individuellen Prozesse der Belegablage seiner Mandanten kennt und die Dokumentation entsprechend der GoBD-Anforderungen erstellen kann.

Lukrative Erweiterung des Geschäftsfeld Digitale Tools optimieren die Beratungsleistung

  • Finanzbuchhaltung und Beratungsleistung orts- und zeitunabhängig trotz Kontaktsperren und Mobilitätbeschränkungen
  • Hohe Kostenersparnisse, mehr Effektivität und eine Optimierung der Prozess zwischen Mandant und Steuerkanzlei
  • Persönliche Gespräche und individuelle Beratung nehmen in dem Maße zu, wie der Zeitaufwand für Verwaltungstätigkeiten sinkt

Lösungen für die digitale Zusammenarbeit von Steuerberatern und Mandanten sorgen nicht nur dafür, dass sowohl Finanzbuchhaltung als auch Beratungsleistung orts- und zeitunabhängig trotz Kontaktsperren und Mobilitätbeschränkungen weiterhin möglich sind. Sie bringen außerdem Chancen auf hohe Kostenersparnisse, mehr Effektivität und eine Optimierung der Prozesse zwischen Mandant und Steuerkanzlei mit.

Das Know-how des Steuerberaters wird in Zukunft mehr denn je gebraucht. Nicht nur weil Steuergesetze immer komplizierter werden, sondern auch, weil der Steuerberater immer mehr zum Mittler, Berater und engen Verbündeten des Mandanten wird.

lex' talk about tax - der Steuerberater-Podcast der lexoffice Zukunftskanzlei

Der Podcast greift die Themen der #Zukunftskanzlei auf: neue Arbeitsfelder für Steuerberater, Menschen aus der Branche mit ihren Erfahrungen, moderne digitale Technologien und konkrete Tipps, die schon heute umsetzbar sind. Deine Gastgeber, Carola und Olaf aus dem lexoffice Team, sind für dich der Zukunft auf der Spur. Dazu bringen sie eigenen Themen ein und lassen im Gespräch mit Gästen die Sprühfunken fliegen. Sei dabei in der Runde, freue dich auf neue Einblicke und hole dir den Extra-Schub auf der Zukunftsgeraden. Startklar? Dann heißt es wieder einmal „Auf in die Zukunft!“

Jetzt reinhören
Über den Autor
Avatar
Beste Verbindung: Steuerberater und Unternehmer

Beitrag kommentieren