Marketing für die Steuerkanzlei: Punktlandung dank Landingpage

Kanzleimarketing: Punktlandung dank Landingpage

Sie haben eine neue Nische, ein frisches Beratungsangebot oder wollen mehr digitale Mandanten? Eine optimierte Zielseite als Anlaufstelle hilft Ihnen bei der Vermarktung.

Lesezeichen setzen

Ihre Steuerkanzlei hat natürlich bereits eine Internetseite. Mit Glück und guter Planung haben Sie dafür gesorgt, dass Sie die Inhalte selbst editieren können – und haben Ihre neuen Angebotsschwerpunkte eingetragen. Jetzt merken Sie aber: Ein Turbo könnte Ihrem Marketing nicht schaden! Dabei hilft Ihnen eine Landingpage, je nach Zielen auch mehrere.

Jederzeit Platz 1 in Google dank »Search Engine Advertising« (SEA)

Sie haben es schon selbst bemerkt: Die Konkurrenz um die besten Plätze oben in den Ergebnislisten der Suchmaschinen ist groß und wächst stetig weiter. Für begehrte Begriffe oder Keyword-Kombinationen auf den ersten Plätzen zu stehen scheint mit Bordmitteln unmöglich. Das ist es aber nicht: Dank bezahlter Anzeigen nämlich, dem so genannten Search Engine Advertising. Sie bezahlen für eine Anzeige, und die steht ganz oben zum Beispiel in Google.

SEA ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings (SEM bzw. Search Engine Marketing) und ergänzt die reguläre Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website (SEO) durch gute, mobile Strukturen. Warum, so fragen Sie sich jetzt, brauchen Sie denn für die Anzeigenschaltung eine Landingpage?

Weil Sie dafür sorgen möchten, dass Ihr Budget nur dort landet, wo es auch eine positive Wirkung erzielt, sprich: Ihnen hoffentlich Mandanten bringt. Anzeigen sind einer von mehreren Wegen (auf die anderen gehe ich weiter unten noch ein).

Entscheiden, wo die potenziellen Mandanten landen und den Informationsfluss lenken

Wenn Sie das schöne Budget für eine Anzeige ausgeben, um auf Ihre normale Website zu verlinken, werden die meisten Anwender*innen nach wenigen Klicks wieder weg sein. Nehmen wir an, Ihr Kampagnenziel besteht darin, mehr Mandanten zu finden, die ihre Belege selbst buchen.

Weil Sie bereits Mitarbeitende und Mandanten haben, die mit digitaler Buchhaltung vertraut sind, wären ihnen User am liebsten, die bereits eine solche Lösung nutzen und auf der Suche nach dem passenden Steuerberater sind. Dann sparen Sie nämlich auch noch an der Überzeugungsarbeit und Einarbeitung und können direkt loslegen.

Sie buchen also eine Anzeige so, dass man Ihren Link sieht, wenn man nach „Steuerberater digitale Belege selbst buchen“ sucht. Ihre SEA Annonce lautet dann vielleicht ungefähr so:

Digitaler Steuerberater – Sie buchen, wir beraten
Sie suchen eine moderne Steuerkanzlei, mit der Sie effizient zusammenarbeiten können? Bei uns erleben Sie Steuerberatung digital ohne Pendelordner und individuell in der Zusammenarbeit. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Jetzt stellen Sie sich vor, Sie sind der potenzielle Mandant oder die potenzielle Mandantin. Wenn Sie klicken und dann nur auf der Startseite einer Steuerkanzlei-Website landen, klicken Sie sich gleich wieder weg, weil sie keine Lust haben, die relevante Information erst aus irgendwelchen Unterseiten mühsam auszugraben.

Wenn die Anzeige aber direkt auf eine Unterseite führt, fehlt wiederum der Gesamteindruck. Dieses Dilemma löst die Landingpage: Eine Seite, die kompakt und clever informativ so aufbereitet ist, dass Sie Ihre potenziellen Mandanten willkommen heißt und mit den gewünschten Informationen so versorgt, dass Sie eine Beratung anfordern oder einen Termin vereinbaren.

Denken Sie einfach an den Unterschied zwischen Telefonbuch und Flyer. Beide haben Vorteile und Nachteile, aber für Online-Marketing überwiegen die Vorteile des »Flyers« bzw. der Landingpage.

Der einfache und zeitnahe Weg zur professionellen Landingpage

Sie haben vermutlich keine Zeit, Ihre Website beliebig weiter auszubauen. Außerdem sollte eine Landingpage eine professionelle Anatomie aufweisen sollte, um erfolgreich zu laufen.

Zum Glück ist das eine gut lösbare Aufgabe, denn dank intuitiv zu bedienender und angenehm schnörkelloser Baukastensysteme können Sie zwischen vielen brauchbaren Vorlagen und mit vertretbarem Aufwand eine Landingpage erstellen.

5 Landingpage-Anbieterfirmen

1) WIX: Mit kostenloser Basisversion und einer Auswahl an optimierten Templates.

2) Site123: Einfach und übersichtlich mit einer kostenpflichtigen und einer kostenfreien Version, mit der Sie testen können.

3) Squarespace: Für Ecommerce und Landingpages, benutzerfreundlich und leistungsstark. Mit Testversion.

4) Weebly: Integrierte Analysen, hübsche professionelle Templates und moderne Apps, die Interaktion mit Besuchern erleichtern.

5) Jimdo: Sehr einfaches und eingängiges Drag & Drop System mit großer Auswahl an Seitenelementen.

Wie potenzielle Mandanten auf Ihrer Landingpage landen

Der Vorteil einer Landingpage: Sie ist auf ein einziges Thema konzentriert, für mobile Nutzung aufbereitet und durch den Mehrwert für die Zielgruppe für den Erfolg programmiert. Ein Call-to-Action, eine Handlungsaufforderung, rundet das Angebot der Landingpage ab.

Anzeigen zu schalten ist nur einer von den Wegen, wie potenzielle Mandant*innen auf Ihrer Landingpage landen. Wenn Sie die Inhalte keyword-optimiert und suchmaschinenfreundlich aufbereitet haben, finden auch auf dem »normalen« Weg über die Suche früher oder später Anwender*innen zu Ihnen.

Die URL Adresse der Landingpage zählt zu den Werbemitteln der Kanzlei

Nutzen Sie die Domain, die Sie Ihrer Landingpage verpasst haben, überall: In der Offline-Werbung – Print, TV, Radio und sogar immer noch QR-Codes, Plakate, Visitenkarten und auf Flyern.

Auch durch Newsletter und E-Mail-Marketing bzw. durch gezielt gestreute Links in Newslettern und E-Mails können Sie Traffic auf eine Landingpage lenken.

Ebenso lassen sich per Social Media Links zu einer Landingpage streuen, auch wieder in Kombination mit Anzeigen für bestimmte Zielgruppen in Form von Sponsored Posts.

Mit der Landingpage als Abkürzung machen Sie effiziente Werbung für Ihre Werbung

Bilder, Layout, Texte – alles sollte stimmig sein, vor allem aber braucht jede Landingpage ein kristallklares Ziel. Schreiben Sie nicht um den heißen Brei herum, sondern nutzen Sie die Ausdrucksweise und ähnliche Formulierungen wie in einer Anzeige:

Sie suchen einen digitalen Steuerberater? Sie haben uns gefunden
Listen Sie die Vorzüge auf (digitale Zusammenarbeit und daher kurze Wege, Vermeidung von Pendelordnern und Übertragungsfehlern) und erläutern Sie den Ablauf (Beratungs- und Kennenlerngespräch, Einarbeitung, Steuerberaterzugang) und fordern Sie zur Kontaktaufnahme auf („Unverbindliche und kostenloses Erstgespräch Ihrem Bedarf entsprechend“), indem Sie den Kontaktweg ebenfalls anbieten (Hotline-Nr, Live-Chat oder Mail-Adresse, interaktiver Online-Terminkalender und so weiter).
Motto immer: Digitale Buchhaltung mit individueller Zusammenarbeit: Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Informative Unterseiten ergänzen Ihre Landingpage und liefern Mehrwert. Trotzdem muss beim Klick auf diese Zielseite sofort erkennbar sein: Hier geht es nur um ein Thema – und natürlich auch, um welches.

Viel Erfolg!

Klar strukturiert und sinnvoll konzipiert

Eine gute Landingpage und das lexoffice Angebot für Steuerberater haben einiges gemeinsam. Mit lexoffice empfehlen Steuerberater Ihren Mandanten ein innovatives Rechnungsprogramm von Lexware, das die Zusammenarbeit erleichtert: Ihr Mandant schreibt mit lexoffice rechtssichere Angebote und Rechnungen. Belege werden korrekt und vorkontiert erfasst. Statt Pendelordner hin- und herzuschicken und Belege einzutippen importieren Sie einfach alles per Mausklick in Ihre Kanzleisoftware. Ihre Prozesse werden so deutlich effizienter und Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche: die persönliche Beratung.

Zur lexoffice Landingpage für Steuerberater

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren