Lebenslanges Lernen: Was macht die Selbständigkeit mit mir?

Lernen: Was macht die Selbständigkeit mit mir?

Zum #lebensgefühl_selbständig gehört die stetige Weiterbildung. Nicht nur mit Hilfe von Lehrmaterialien, sondern vor allem durch Erfahrungen.

Lesezeichen setzen

Lebenslanges Lernen ist schon lange ein großes Thema, seit immer mehr Menschen begriffen haben, dass buchstäblich jede Lebenssituation davon profitiert. Während Angestellte häufig verordnet bekommen, was an Fort- und Weiterbildung anliegt, sind Selbständige mal wieder auf sich alleine gestellt mit der Auswahl von Themen und Methoden.

Lernen gehört zum #lebensgefühl_selbständig wie die Cloud zum Arbeitsalltag

Die Defintion von Lernen ist Wissenserwerb, immer häufiger in Kombination mit persönlicher Weiterentwicklung.

Denn du kannst soziale, körperliche, intellektuelle und charakterliche Dinge lernen und als selbständige:r Unternehmer:in oft auch noch Selbstbeherrschung, Disziplin und die Kontrolle von Gesichtsmuskeln, die dir sonst entgleisen:

Selbständig lernst du zwangsläufig auch viele Dinge, die du gar nicht wissen wolltest. Wie man mit nicht zahlenden Kund:innen umgeht, zum Beispiel – oder es verarbeitet, wenn ein fertiges Projekt nie eingesetzt wird. Wie man in letzter Minute eine Fertigkeit erwirbt und dass es eine Menge Leute gibt, die lieber gar nichts lernen möchten.

Du lernst aber auch, wie sich Freiheit anfühlt und irgendwann, dass du von selbst ganz wild darauf wirst, jene Dinge zu erlernen, die dich am Ende erfolgreich machen.

Die süße Qual der Wahl und die Gefahr, sich zu verzetteln

Niemand kann dir vorschreiben, was du für deine Tätigkeit lernen „musst“. Viele werden aber versuchen, genau das zu tun, um dir ihr Angebot oder Produkt zu verkaufen.

Schlimmer noch: Wenn du dich nach erfolgreicher Weiterbildung umschaust, dann findest du naturgemäß zuerst die „erfolgreichen“ Anbieter. Je sichtbarer und bekannter, desto erfolgreicher, richtig?

Blöderweise kann man ganz viel an eine große Masse nur verkaufen, wenn man sich breit genug aufstellt. Flach genug, wohl eher. Wenn du selbst kein:e Anfänger:in mehr bist, fängt Lernen also damit an zu schauen, wer dir überhaupt das Gesuchte in der gewünschten Tiefe beibringen kann.

Ohne Lernen geht es nicht

Das aktuelle System beim Kunden, die neueste Änderung im Social Web: Lernen bleibt nicht aus, wenn du online unterwegs bist und dein Geschäftsmodell betreibst. Hunderte von Malen wirst du es gar nicht bewusst als Lernen wahrnehmen, wenn du eine App in Betrieb nimmst oder dir Notizen machend durchliest, was ein Kunde oder eine Kundin sich wünscht.

Dabei kannst du doch auch stolz darauf sein. Es ist ein gutes Gefühl, sich den täglichen Anforderungen erfolgreich zu stellen.

Jede schlechte Erfahrung ist für etwas gut?

Mitnichten. Das ist zwar der Klassiker, mit dem andere deinen Kummer wegdrücken: Weil es bequem ist. Aber nicht jede Erfahrung bringt ein Lernen mit sich. Manche sind einfach nur ganz toll in dem Moment oder ganz übel in der Auswirkung. Du tust dir keinen Gefallen, wenn du alles grundsätzlich mit einer Bedeutung auflädst, die es gar nicht immer haben wird.

Wenn es dir gut tut, eine Erfahrung als „Learning“ zu verbuchen, dann mach das so. Wenn nicht, dann nicht. Es gibt nun mal auch Dinge, die ohne Möglichkeit zum Lernen verstreichen.

Lernen ist für jede:n anders

Auch beim Lernen gilt: Es gibt keine Standards, allgemeingültigen Ziele oder gar KPI. Du kannst dich von anderen inspirieren lassen, aber nicht unter Druck setzen.

Es gibt Dinge, die wir lernen müssen und solche, die wir lernen wollen. Am Schönsten ist es, wenn die Schnittmenge groß ist. Was hast du zuletzt gelernt? Wir freuen uns, wenn du es uns in den Kommentaren erzählst.

*

#lebensgefühl_selbständig
die Serie und Blogparade:

START | Abenteuer | Achtsamkeit | Blogparade | Dienstleistung | Eigensinn | Fake | Flow | Freiheit | Kompetenz | Lernen | Mindset | Namensfindung | Passives Einkommen | Perfektionismus | Preis-Wert | Scheitern | Schlaf | SOS | Urlaub | Verhandlungsgeschick | Website | Werte | Zeitmanagement

Mach mit bei unserer Blogparade #lebensgefühl_selbständig

Dieser Beitrag gehört zu unserer Serie „Was die Selbstständigkeit mit uns macht“ #lebensgefühl_selbständig

Wir freuen uns im Rahmen der Blogparade auch sehr auf DEINE Sicht der Dinge!

Mach also unbedingt mit.

Alle Infos findet du hier

Blogparade #lebensgefühl_selbständig
Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren