lexoffice in Zahlen: Durch Crowdsourcing auf Erfolgskurs

Den Anfang machten wir mit 800 Usern und deren Feedback - jetzt sind es über 100.000 Anwender*innen, wir haben uns als Marktführer etabliert. Erfahre mehr darüber, wer unsere Kunden sind und wie sie lexoffice nutzen.

Lesezeichen setzen

Wir freuen uns über mehr als 100.000 Kleinunternehmer, Gründer*innen und andere Selbständige aus über 30 Branchen, die fast täglich mit lexoffice arbeiten – was zu rund 708.000 Logins in die lexoffice App monatlich führt und uns mit Hilfe von Crowdsourcing und konsequenter Weiterentwicklung zu einem der führenden Anbieter webbasierter Rechnungs- und Buchhaltungssoftware macht.

Unsere Kunden sparen mit lexoffice Zeit und bares Geld.

Nehmen wir zum Beispiel einen selbständigen Musiklehrer, der sich früher monatlich mit einer Rechnung pro Schüler*in abmühte, die mit Word, Excel & Co erstellt werden musste – das manuelle Zusammenstellen einer Abrechnung kostet schnell mal eine Viertelstunde. Angefangen von der Vergabe von Rechnungsnummern bis hin zum Führen von Listen war das ein einziger Zeitfresser, immer mit der Gefahr von Übertragungsfehlern.

Bei dreißig regelmäßigen Schülern und einem Stundensatz von 35 Euro könnte man auch sagen: Alleine das Rechnungschreiben hat ihn jeden Monat Zeit gekostet, in der er 262 Euro hätte verdienen können, die ihm also vom Umsatz abgehen. Ganz anders sieht seine Abrechnungs-Welt mit lexoffice aus: Eine einmal erstellte Serienrechnung sorgt dafür, dass dieser Vorgang automatisch läuft.

Auf Stundensätze umgerechnet über 3.000 Euro Ersparnis

Wenn man die monatlichen Gebühren in Höhe von derzeit 7,90 Euro für die kleinste lexoffice Version abzieht, spart unser beispielhafter Musiklehrer immer noch Zeit im Wert von 254 Euro, die er fürs Unterrichten einsetzen kann, um dieses Geld jetzt zu verdienen. Aufs Jahr gerechnet macht die Zeitersparnis über 3.000 Euro aus – und das für die Nutzung einer Software, die sich in einer Viertelstunde erlernen lässt.

Fakten: lexoffice in Zahlen

  • Über 100.000 Anwenderinnen aus über 30 Branchen
  • Über 25.000 Steuerberater, die lexoffice nutzen
  • 2.500 Steuerberater in der Steuerberatersuche
  • 27 Partner für Automatisierung

    Pro Monat:

  • 708.000 Logins
  • 910.500 Rechnungen
  • 2.242.000 Belege
  • 3.268.000 Bankumsätze abgerufen – davon 1.695.700 abgeglichen
  • 5.995.200 Buchungen im Hintergrund
  • So geht Automatisierung der Buchhaltung:

    lexoffice Kunden müssen keine Buchungskonten auswendig lernen. Sie gehen tanken, scannen den Beleg und wissen: der Tankbeleg wird automatisch verbucht. Ein kurzer Vorgang für den Anwender, während im Hintergrund mehrere Buchungen in lexoffice durchlaufen – bei Abschlagsrechnungen sogar bis zu 10 Buchungen.

    So kommt es, dass in lexoffice monatlich unglaubliche 5.995.200 Buchungen im Hintergrund ablaufen.

    Unsere Kunden nutzen auch ihren in der App vorhandenen lexoffice Steuerberaterzugang, um mit bereits über 25.000 Kanzleien zusammenzuarbeiten. Wer noch einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin sucht, die sich mit lexoffice auskennen, wird in unserer Steuerberatersuche fündig, in der monatlich über 1.000 Kontaktanfragen für die bisher 2.500 hinterlegten Steuerberater eintreffen.

    Das attraktive Partnersystem von lexoffice

    Mit Hilfe unserer Partneranbindungen erzielen unsere Kunden noch deutlich mehr Effizienz: Sie binden Shops, Banking, Automatisierungswerkzeuge und Branchenlösungen direkt in lexoffice ein. Seit kurzem können auch eigene Projekte mit der lexoffice Public API umgesetzt werden:

    27 lexoffice Partner für strategische Automatisierung

    Das attraktive Partnersystem von lexoffice für noch mehr Effizienz

    • lexoffice Public API (für eigene Projekte)
    • Banking (Kontist, Holvi, Penta, Paypal)
      5100 mal angebunden
    • Business Automation (getmyinvoice, fileee, invoicfetcher, zapier)
      2600 mal angebunden
    • Arbeitszeiterfassung (clockodo, Timicx, Timetrack)
      1300 mal angebunden
    • Online-Shops (Shopify, WooCommerce, Versa Commerce, billbee, Magento, ePages, Shopware)
      1500 mal angebunden
    • Reisekostenabrechnung (Einfach Reisekosten, Onexma)
      1300 mal angebunden
    • Branchen-Lösungen (debevet, openHandwerk)
      700 mal angebunden
    • Steuerberater (DATEVconntect online)
    • Steuererklärung (smartsteuer)

    Kundenorientierte Weiterentwicklung als Schlüssel zum Erfolg

    Wir setzen Kundenwünsche um, und diese kundenorientierte Weiterentwicklung sorgt für den durchschlagenden Erfolg von lexoffice. In das neue lexoffice Banking beispielsweise sind über 100 Ideen aus der Community eingeflossen, für die mit über 13.000 Votes abgestimmt wurde. Die unmittelbare Umsetzung von Kundenwünschen macht Buchhaltung angenehmer, zeitsparender und zielführender.

    Wie das Feedback aus der Community uns erreicht

    Kunden können uns direkt über den Chat auf der Website erreichen. Doch das ist nicht der einzige Feedback-Kanal: Wenn eine neue Funktion live geht, kann die Umsetzung sofort bewertet werden. Ergänzt werden diese Möglichkeiten durch das Ideenforum: Jeder Kunde kann dort seine Ideen und Wünsche zum Produkt einbringen und auch für Wünsche von anderen Kunden voten.

    Wenn Feedback genau zu einem Thema oder einem Themenbereich passt, an dem wir gerade arbeiten, haken wir auch schon mal detailliert nach – schließlich wollen wir alle Punkte klären, die für eine erfolgreiche Implementierung neuer Features wichtig sind.

    lexoffice Lohn & Gehalt:
    In den ersten sechs Wochen über 1.000 Kunden

    Auch das neue lexoffice Lohn & Gehalt startete in diesem Herbst sofort mit großem Erfolg. Über 90 Mitarbeiter*innen (eine Frauenquote von 30%) an unserem Standort in Freiburg bauen inzwischen an unserer Software Made in Germany. Wir arbeiten agil und nach der Scrum-Methode und sind stolz darauf, allein in 2019 fünf Testsieger-Zertifikate von renommierten Fachzeitungen erhalten zu haben.

    Doch das ist immer noch nicht alles: Mit über 1.000 veröffentlichten Blogartikel versorgen wir unsere Community mit praxisnahen Tipps und Informationen für Freelancer und andere Selbständige, damit unsere Kunden über alle wichtigen Themen auf dem Laufenden gehalten werden. Zum Beispiel darüber, was das heißt: »lexoffice in Zahlen«:

    Eine beeindruckende Sammlung an Fakten, auf die wir stolz sind und mit denen als Basis wir nächstes Jahr die nächste Entwicklungsstufe nehmen werden – für unsere Kunden und gemeinsam mit ihnen.

    Über die Autorin
    Avatar photo
    Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

    Beitrag kommentieren