Kurz und knapp vorgestellt: lexoffice-Linktipps, interessante und nützliche Ressourcen aus dem Web:
*
Tragfähige Honorare lassen sich ermitteln mit dem Stundensatz-Kalkulator für Designleistungen des Berufsverbands der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V.
http://www.bdg-kalkulator.de/
*
Wie groß sollte welcher Font auf einer Website dargestellt werden, um optimale Lesbarkeit zu gewährleisten für optimale Lesbarkeit? Einfacher Online-Test mit der Typography & Legibility Sandbox.
http://typesetwith.me/
*
Datawrapper.de hilft dabei, schnell und einfach webfähige Diagramme zu erstellen. Das Open Source Tool wurde ursprünglich von Journalisten für Journalisten entwickelt.
http://datawrapper.de/
*
Animierte HTML5-Werbebanner lassen sich kostenlos mit dem neuen „Google Web Designer“ erstellen. Das Publishing-Tool soll Alternativen zu Flash-Bannern bieten.
http://www.google.com/webdesigner/
*
Aufmerksamkeits-Boost für Startups: Das t3n-Magazhin hat 15 Websites zusammengestellt, die dem Bekanntheitsgrad auf die Sprünge helfen sollen.
http://t3n.de/news/startups-15-seiten-projekt-500322/
*
Und ein Artikel über lexoffice in der CHIP Business:
Crowdsourcing: Kunden dürfen mitentwickeln
Beitrag kommentieren