Die moderne Steuerkanzlei - wie innovativ sollte sie sein?

Die moderne Steuerkanzlei – wie innovativ sollte sie sein?

Lesezeichen setzen

Kanzleimarketing mit eigener Website gehört für die meisten Steuerberater*innen heute dazu. Wenigstens die Funktion einer fortgeschrittenen virtuellen Visitenkarte erfüllt die Internetpräsenz vieler Kanzleien und dient damit unter anderem der potenziellen Neukundenakquise. Doch eine moderne Steuerkanzlei erkennst Du nicht nur an Aufmachung und Professionalität der Website, sondern vor allem an dem Nutzen, der Dir als Mandant*in als Teil der Dienstleistung geboten wird.

Dieser Nutzen kann zwar teilweise auch auf der Kanzlei-Website stattfinden, wenn dort praktische Downloads bereitgestellt werden, Du stets aktuelle Gesetzesänderungen verständlich erläutert vorfindest oder eventuell sogar auf eine App zurückgreifen kannst, die von deinen Berater*innen bereitgestellt wird. Innovation zeigt sich aber vor allem in den Möglichkeiten, die Dir im Arbeitsalltag geboten werden, damit Du es leichter und schneller hast.

Was muss eine moderne Steuerkanzlei Dir bieten?

Zum Angebot einer modernen Steuerkanzlei sollte also vor allem die reibungslose digitale bzw. virtuelle Zusammenarbeit gehören. Außerdem sollte die Entscheidung, wie viele Aufgaben Du outsourcen möchtest, ganz bei Dir liegen und jederzeit wunschgemäß dosiert werden können. Wenn Du dann aber auf Beratung zurückgreifen möchtest, soll diese ebenso selbstverständlich und ohne Umstände jederzeit möglich sein – so wie beispielsweise mit dem lexoffice Steuerberaterzugang.

Natürlich wird es immer wichtig sein, ob die Chemie stimmt zwischen Dir und den Profis, die Du beauftragst. Aber das ändert nichts daran, dass Abläufe heute gar nicht modern und digital genug sein können: Schließlich sparst Du so Zeit und Nerven, aber auch Geld.

Die Welt ist schnell, mobil und digital. So sollte auch eine moderne Steuerkanzlei sein:

  • mobiltaugliche Website, gerne inklusive App, mit aktuellen Informationen für Mandanten
  • Newsletter mindestens bei Gesetzesänderungen, gerne mit Erinnerung an anstehende Fristen
  • digital virtuelle Zusammenarbeit, ohne Papierbelege und Pendelordner
  • Übernahme von Dienstleistungen via Elster und Co auf Wunsch
  • virtueller Einblick in den laufenden Betrieb, wenn Beratung erforderlich

Warum Deine Kanzlei also möglichst modern arbeiten sollte? Ganz einfach: Weil Du selbst als Unternehmer*in darauf angewiesen bist, immer am Puls der Zeit zu sein, auf Neuerungen schnell zu reagieren und Routineabläufe zu optimieren. Nur so bleibt Dir die Zeit fürs Kerngeschäft. Deine Kunden erwarten von Dir, dass Du Dich auskennst und moderne Abläufe im Griff hast. Warum solltest Du selbst weniger erwarten?

Mit lexoffice als Online-Buchhaltungslösung bist Du an praxistaugliche digitale Lösungen gewöhnt. Wenn Du dann mit einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin arbeitest, die behäbig im Tempo des vorigen Jahrtausends vorwärtswurschteln, Deine Belege auf Papier erwarten („Aber nur die Originale bitte“) und Rechnungen noch auf Papier schicken – aber für diesen Umstand sogar Porto berechnen, wirst Du nicht lange zufrieden sein. Schließlich ist klar, dass es mühelos auch anders geht.

Eine moderne Steuerkanzlei unterstützt Dich beratend, ohne Dich mit ihren eigenen Abläufen zu belasten. Zeig‘ Deinem Berater oder Deiner Steuerberaterin doch einfach mal lexoffice und die Möglichkeit, sich kostenlos Informationsmaterial und einen Zugang anzufordern.

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren