Lexware lexoffice erweitert kostenloses Service-Angebot um Fitness-App fürs Office
Mit der Service App „Smooth Operator“ für das iPhone wird die innovative Buchhaltungssoftware lexoffice um eine ergonomische Personal-Trainer-Funktion ergänzt, die Haltungsschäden vorbeugen soll. Das Smartphone-gesteuerte Sensor-Armband misst Stress und Verspannungen und erinnert durch SMS und leichte Stromschläge an die nötigen Pausen, aber auch an fällige Buchungen.
Freiburg, 01.04.2014 – Im zweiten Jahr nach dem erfolgreichen Start der innovativen Online-Rechnungslösung bringt lexoffice mit der „Smooth Operator App“ jetzt die erste iPhone Fitness-App für den Buchhaltungsbereich auf den Markt. Wichtiger Teil der Ausstattung ist ein doppeltes Sensor-Armband, das beidseitig getragen werden kann und dessen unauffällig in die Oberfläche integrierte Sensoren nicht nur Puls und Blutdruck, sondern auch Körperspannung und Stresspegel des Anwenders messen. Per Bluetooth werden die ermittelten Daten an das Smartphone mit der „Smooth Operator App“ geschickt und anhand der App ausgewertet. Der Clou dabei: User werden auch noch erinnert, wenn sie zu wenig Angebote geschrieben haben oder ausstehende Rechnungen noch erstellt werden sollten.
Geschmeidig bleiben, ohne Rückenprobleme und Haltungsschäden am Schreibtisch sitzen und keine der fürs Wohlbefinden wichtigen Pausen mehr versäumen, dabei soll die neue Anwendung nach der Beta-Phase nicht nur User aus der lexoffice Community unterstützen. Die Smooth Operator App wird kostenlos im Service-Bereich der lexoffice-Website und im App Store zur Verfügung gestellt werden und ermöglicht es allen Benutzern, nicht nur die Belastungsdaten per Activity Tracker auszuwerten, sondern sich auch für eine Personal Trainer Option zu entscheiden.
Schreibtischarbeiter, die nur eine freundliche, dezente Erinnerung wünschen, wählen beispielsweise die Memo-Funktion „Natalie“ aus und bekommen eine SMS mit der netten Aufforderung, in naher Zukunft eine Pause einzulegen oder eine längst fällige Rechnung zu schreiben. Wer mit deutlich mehr Nachdruck erinnert werden möchte, klickt „Mechthild“ an und aktiviert damit eine Snooze-Funktion, die so lange nörgelt, bis die Sensoren einen veränderten Bewegungsablauf oder neue Aufträge / Rechnungen in lexoffice registrieren. Allen Personal Trainer Optionen gemeinsam ist der leichte Stromschlag, den sie in beiden Sensor-Armbändern auslösen, wenn der Anwender die Aufforderung konsequent ignoriert – diese sind jedoch medizinisch nachweisbar so gering dosiert, dass keine Schäden entstehen können.
„Smooth Operator App“ in der Betaphase
„Die größte Herausforderung besteht aktuell darin, die Smooth Operator Sensoren weiter zu verflachen, so dass unsere Anwender die Smartphone-gesteuerten Bracelets auch unter Hemdsärmeln und Pullundern verstecken können. Wir arbeiten derzeit am Prototyp der Armbänder, die in verschiedenen modischen Farben erhältlich sein werden. Kunden, die nur ein einzelnes Armband tragen möchten, können sich die Smooth Operator Anwendung natürlich auch mit einem Kollegen teilen.“ erklärt Blanche Keller, Online Performance Marketeer für lexoffice bei Haufe-Lexware und die Ideengeberin hinter der Smooth Operator App. „Allerdings sollten sich dann auch beide App-Sharer in Bewegung setzen, wenn die Anwendung Verspannungen oder erhöhten Stress bei einer der beiden Personen feststellt und so an eine dringend anstehende Auszeit erinnert – schließlich wollen wir Bewegung in die Community bringen.“
*
Die Smooth Operator App wird ab Juni 2014 als kostenloser Download im lexoffice Service-Bereich auf der Website der Buchhaltungslösung die zahlreichen Informationen und Tools für Gründer und Selbstständige ergänzen. Smooth Operator App Sensor-Armbänder werden voraussichtlich 19,90 Euro pro Armband kosten und über den Online-Shop der Haufe Lexware GmbH erhältlich sein.
lexoffice – eine Crowdsourcing-Erfolgsgeschichte
lexoffice bietet innovative webbasierte Business-Software für Kleinunternehmen, Freelancer und Gründer. Die Lösungen decken alle Bereiche rund um die Auftragsverwaltung ab und punkten mit einem integrierten Online-Banking. Auf die Weiterentwicklung der Lösung können die Kunden direkt Einfluss nehmen, indem sie selbst neue Funktionen vorschlagen und zur Abstimmung geben. Darüber hinaus fungiert lexoffice als umfassendes Informations- und Partnerportal mit wertvollen Services, Vorlagen und kostenlosen Tools sowie dem lexoffice Blog für Gründer, Kleinunternehmer und Steuerberater. Weitere Informationen unter: www.lexoffice.de
Beitrag kommentieren