Hallo an alle,
aktuell arbeiten wir an neuen Workflows, um die Belegverwaltung einfacher und schneller zu machen. Heute möchten wir Einblicke in die ersten Ergebnisse und das weitere Vorgehen bei der Entwicklung geben. Zudem in den Service-News: das Qonto Geschäftskonto als Partnerlösung und aktuelle Schulungstermine.
Viele Grüße
Emily
Daran arbeiten wir – Optimierte Workflows für die Belegverwaltung
Vorhaben: Über eine intuitive Oberfläche übergeben Sie Ihre Belege einfach an lexoffice zur automatischen Weiterverarbeitung – von der Inhaltserkennung bis zur Buchung. Zeit- und Arbeitsaufwände reduzieren sich damit auf ein Minimum. | ||
Entwicklungsstand:
|
||
Beleg-Upload
Per Drag & Drop laden Sie alle Einnahmen- und Ausgabenbelege gebündelt hoch. Dabei navigieren Sie einfach auf der Hauptseite. Der Wechsel zwischen verschiedenen Anzeigen entfällt. |
Stapelverarbeitung
Mit dem Upload startet unmittelbar die automatische Inhaltserkennung. lexoffice sortiert die Belege unter “Zu prüfen” ein.
|
Belegerfassung
Blättern Sie anschließend durch die vorerfassten Belege, ergänzen Sie bei Bedarf und wählen Sie mit optimierten Kontext-Hilfen die Buchungskategorie. Das spart zusätzlich Zeit: Der Workflow ist komplett per Tastatur bedienbar. |
Neugierig? Hier ist der Beleg-Upload und die Stapelverarbeitung und hier die Belegerfassung ausführlich beschrieben und mit Screenshots veranschaulicht. | ||
Status: Aktuell arbeiten rund 10.000 Kundinnen und Kunden mit dem neuen Workflow im Rahmen eines Live-Tests. Vielen Dank für Ihr Feedback! |
Was bedeutet das, im Live-Test?
Sie bestimmen die Weiterentwicklung von lexoffice mit! Manche Neuerungen können wir direkt umsetzen und Ihnen sofort präsentieren. Andere brauchen mehr Entwicklungszeit und mehr Feedback, weil sie komplexer oder tiefer mit anderen Funktionen verstrickt sind. Eine Antwort darauf ist unser Feature-Testing – so wie bei der neuen Belegerfassung. Wie wir dabei vorgehen, erfahren Sie hier.
Mehr erfahrenGeschäftskonto mit der Partnerlösung Qonto
Qonto bietet ein Geschäftskonto, das sich direkt mit lexoffice und weiteren Tools verbinden lässt. Sie können automatisch und zeitsparend Ihre Transaktionen synchronisieren und damit die Buchhaltung vereinfachen. Bei Qonto profitieren Sie ebenfalls vom kompetenten Kundensupport, der per E-Mail, Chat und Telefon erreichbar ist. Bereits im günstigsten Tarif sind eine Debitkarte sowie die gesamte Transaktionshistorie und anpassbare Notifikationen enthalten.
Die nächsten Online-Schulungstermine
Buchhaltung für Neulinge: 24.03.2022, 11:00 Uhr
Mit der Steuerkanzlei zusammenarbeiten: 31.03.2022, 13:00 Uhr
Live vom Support-Team, ca. 60-90 min, moderierter Chat für Fragen, kostenlos.
→ Infos, weitere Termine & Anmeldung
Jederzeit mit der lexoffice Academy
Mit einfachen Video-Kursen jederzeit lexoffice lernen? Das geht komfortabel online mit der lexoffice Academy.
Die vorangegangenen News – Schneller wiederfinden, was wichtig war
In der Timeline finden Sie alle unsere Feature-Updates.
Hier können Sie den letzten Newsletter in der Online-Ansicht nachlesen.
Über lexoffice
Sie sind Kleinunternehmer:in, Freiberufler:in oder Gründer:in? Unsere Onlinelösung vereinfacht Ihre Backoffice-Prozesse rund um Rechnungsstellung, Buchhaltung, Banking etc, strukturiert & durchdacht. Damit mehr Zeit zum Geld verdienen bleibt.
Beitrag kommentieren