Kreativ gegen die Krise: Online Schlagzeug lernen

Kreativ gegen die Krise: Online Schlagzeug lernen

Daniel Pellegrini aus Freiburg verlegte in der Corona-Krise den Musikunterricht für seine Schüler*innen kurzerhand ins Internet - mit vollem Erfolg.

Lesezeichen setzen

Was vor wenigen Wochen noch undenkbar war, ist heute unsere neue Realität. Kreativer Umgang mit der Krise ist gefragt! Online Schlagzeug lernen, und zwar so richtig und live unter Anleitung mit dem eigenen Musiklehrer, nicht nur mit dem Youtube-Tutorial einer fremden Person – das bietet deshalb der Drums & Percussions Lehrer Daniel aus der lexoffice Community jetzt seinen Schüler*innen als Alternative zum bisherigen Unterricht an.

Daniel Pellegrini

Daniel Pellegrini

Musiklehrer aus Freiburg
music-lab.de

Daniel Pellegrini studierte an der Jazz & Rock Schule Freiburg und ist- wenn nicht gerade eine Gesundheitskrise alles lahmlegt – weltweit unterwegs mit seiner Band Äl Jawala, in der er Schlagzeug, Perkussion und Didgeridoo spielt.

Außerdem ist er Musiklehrer für Drums & Percussions und Didgeridoo im www.music-lab.de, wo er unterrichtet und Bandworkshops gibt. Die Krise mit ihrem Kontaktverbot trifft ihn so hart wie die meisten von uns. Doch Daniel lässt sich nicht unterkriegen: Er nutzt jetzt die Chance, seinen Schülern Online-Unterricht anzubieten.

Online Schlagzeug lernen mit dem vertrauten Lehrer – wie läuft das?

Carola: Hallo Daniel, haben deine Schüler*innen sofort mitgemacht, als du auf Fernunterricht umgestellt hast?

Daniel: Das lief gleich erfreulich gut. Schon in der ersten Woche haben sich fast drei Viertel darauf eingelassen, Unterricht auf diesem Weg zu probieren und in der zweiten Woche waren es dann über 80% aller Schüler. Um das in konkretere Zahlen zu fassen: Ich habe wöchentlich 35 Schüler und die meisten machen mit.

Carola: Das ist ja ein tolles Ergebnis! Was haben denn die wenigen gesagt, die es nicht so gerne wollten? Was war die Hemmschwelle – bevorzugen diese Schüler oder deren Eltern den persönlichen Kontakt?

Daniel: Das war gar nicht der Grund, die meisten haben gerade einfach ganz andere Sorgen: Besonders Eltern, die in systemrelevanten Berufen wie in der Krankenpflege arbeiten, die haben jetzt naturgemäß überhaupt keine Zeit, sich um die Voraussetzungen für Online-Unterricht zu kümmern.

Carola: Das ist sehr verständlich, denn bei Musikunterricht reicht es ja auch nicht, einfach einen Video-Chat anzuwerfen und loszulegen.

Daniel: Genau, das muss sich erst wenigstens ein bisschen einspielen und auch erst getestet werden, bis sich alle gegenseitig sehen, am besten noch mit Bluetooth-Kopfhörern oder Headset ausgestattet sind – das kostet Zeit und ein paar Nerven, die haben Eltern in Notfallberufen verständlicherweise jetzt nicht.

Carola: Hast du deinen gesamten Unterricht 1:1 in die digitale Welt übertragen können?

Daniel: Mein Hauptinstrument ist Schlagzeug, darauf habe ich mich konzentriert, um dafür einen guten Weg zu finden. Das heißt auch, dass ich erst mal kein Didgeridoo unterrichte. Kindergruppen fallen jetzt auch aus, da wäre keine gute Betreuung möglich.

Im Moment habe ich also die Schlagzeug-Schüler, die sonst zu mir kommen und betreue sie individuell und live. Videos, Unterlagen sowie Links schicke ich bereits während des Unterrichts, die Hausaufgaben zum Beispiel direkt auf Telegram oder WhatsApp. Allerdings habe ich noch kein Gesamtpaket entwickelt, wo ich quasi ein Step by Step pdf System mit Videos im Vornherein vorbereitet habe. Bzw eine eigene Website für all das gibt es bisher auch nicht – dafür fehlt mir im Moment noch die Zeit, denn unser Sohn ist ja momentan auch daheim und will betreut werden. Aber der Unterricht an sich klappt auch so schon sehr gut:

Nur die sehr jungen Schüler wie zum Beispiel ein 4-jähriger Drummer haben jetzt erst mal Pause, denn die Kleinen können sich nicht gut konzentrieren, wenn wir mit Latenz kämpfen, wenn die Übertragung hakt und so weiter, das wäre auf Dauer auch der Motivation nicht zuträglich. Nach diesen ersten Erfahrungen habe ich dann den Unterricht für alle unter sieben, acht Jahren erst mal gestoppt, weil es aktuell auch dank überlasteter Netze nicht möglich ist, die optimalen Verbindungen zu bieten, die für die Konzentration nötig wären.

Mit den anderen arbeite ich dann aber erfolgreich im Chat.

Carola: Wie läuft so ein Unterricht dann ab?

Daniel: Da zeige ich dir doch einfach mal ein Video, mit Erlaubnis von Schüler und Mutter natürlich. Wie man vielleicht hören kann, ist das größte Problem aktuell die Latenz. Da bin ich auch schon auf der Suche nach einer Lösung und teste ein paar Möglichkeiten.

So sieht mein Schlagzeugunterricht heute aus:

In diesem Video hat mein Schüler gerade frei zum Song gejammt, das heisst frei gespielt. Profi-Musiker haben vermutlich sofort erkannt, dass er nicht den Groove des Songs spielt. Das ist also eher ein spontaner Schnappschuss aus dem Moment heraus als konzentrierter Unterricht. Aber ich fand die Stimmung darin ganz cool und man sieht so ungefähr wie es bei mir aussieht, deshalb habe ich euch das mal gezeigt.

Carola: Sehr cool, vielen Dank. Online Schlagzeug lernen geht also! Wie hast du vor der Krise gearbeitet? Wirst du auch später noch online unterrichten, wenn ein Teil unserer Normalität zurückgekehrt ist? Auch Fernschüler aus anderen Städten?

Daniel: Ich unterrichte in meinen eigenen Räumen, also nicht in einer Musikschule, sondern daheim in einem eigenen Studio – mit einem echten Schlagzeug, dazu noch mit einem elektrischen.

Prinzipiell würde ich das längerfristig gerne tun – also auch Schüler aus fernen Städten oder Ländern online unterrichten. Dann müssten sie etwa ab 12-14 Jahre alt sein.

Momentan bin ich aber randvoll gebucht mit den Schülern, die ich bisher live unterrichtet hatte 🙂

Carola: Umso mehr wissen wir es zu schätzen, dass du dir Zeit dafür genommen hast, uns deine neue Arbeitsweise zu zeigen. Vielen Dank und weiter ganz viel Erfolg!

lexoffice bietet mir einen sehr angenehmen Flow, weil die automatische Erkennung gut klappt und ich meine Belege einfach komfortabel wegbuchen kann. Ich arbeite mit meinem Steuerberater zusammen und bin sehr zufrieden über die reibungslosen Abläufe und die Möglichkeit, ihn bei Bedarf gucken zu lassen.

Daniel Pellegrini, Musiklehrer und Schlagzeuger
Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren