„Aber ist das denn auch sicher?“ lautet häufig die erste Frage direkt nach der nach dem Preis-Leistungsverhältnis, wenn Mandanten sich nach einer digitalen Buchhaltungslösung erkundigen. Ihnen als Steuerberater des Vertrauens bleibt dann die Aufgabe, Ihre Mandanten davon zu überzeugen, dass die Cloud nicht klaut und es sehr sichere Anbieter im Markt gibt, wie lexoffice. Die Software optimiert Ihre Zusammenarbeit und schafft Ihnen dabei neue Beratungsfelder.
Die Bedenken Ihrer Zielgruppe sollten Sie keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen: Digitalisierung ist für viele Menschen ein überwältigend anstrengender Prozess, in dem sie sich selten aussuchen können, ob sie an modernisierten Abläufen teilnehmen möchten. Die eigenen Daten aus der Hand zu geben und einem Anbieter anzuvertrauen ist besonders für technische Laien mit anderen beruflichen Schwerpunkten ein großer Schritt.
Überzeugen Sie Ihre Mandanten durch Fakten und Vorteile von papierloser Buchhaltung
Da die Vorteile für beide Seiten aber so groß sind und die Zusammenarbeit um ein Vielfaches effizienter, wenn Sie mit Ihren Mandanten lexoffice und den Steuerberaterzugang nutzen, lohnt die Überzeugungsarbeit. Das sehen auch Wirtschaftsexperten so:
lexoffice vereint alle Eigenschaften, die eine erfolgreiche Software benötigt,
Denn lexoffice verlässt sich tatsächlich nicht nur auf die üblichen Sicherheitskonzepte, sondern erreicht ein Sicherheitsniveau, welches Sie sonst nur von der IT Sicherheit einer Bank kennen.
lexoffice: Mit Sicherheit digital
Sicherer als bei jeder lokalen Installation werden die in lexoffice eingegebenen Daten in mehreren nach DIN ISO 27001 geprüften hochsicheren Rechenzentren gesichert. Zusätzlich wird die Datensicherheit regelmäßig von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfunsgesellschaft gemäß IDW PS 880, IDW RS FAIT 1 und GoBD überprüft und bestätigt.
Das Gütesiegel Software Made in Germany steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird vom Bundesverband IT Mittelstand verliehen, um die Qualität deutscher Softwareprodukte zu unterstreichen.
So sicher ist lexoffice:
Sicherheit durch Backups, redundante Systeme und Verteilung auf mehrere Rechenzentren: Alle lexoffice Daten werden täglich zusätzlich gesichert. Für den Fall, dass einmal ein Server aus technischen Gründen ausfällt, steht in Sekundenbruchteilen ein weiteres System zur Verfügung. Als weitere Sicherheitsmaßnahme sind die Daten auf mehrere, voneinander unabhängige Rechenzentren im Großraum Frankfurt verteilt.
Alle Daten liegen in Hochsicherheitsrechenzentren im Großraum Frankfurt am Main, welche nach ISO 27001 und PCI DSS zertifiziert sind. Zur Verschlüsselung dieser besonders sensiblen Daten verwenden wir den vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfohlenen Advanced Encryption Standard (AES). Die Verbindung zur Buchhaltungssoftware lexoffice ist mit einer hochsicheren 256-Bit-TLS Verschlüsselung gesichert.
Ergänzt wird dieses gut durchdachte Sicherheitsnetz dann noch durch automatisierte Sicherheits-Scans: Regelmäßig finden umfassende Scans auf potentielle Schwachstellen der Rechnungssoftware durch unabhängige Systeme statt – solche Tests werden auch von Regierungen zur Sicherung der Daten durchgeführt.
Während Sie über den Steuerberaterzugang jederzeit und von überall an die Belege Ihrer Mandanten kommen und die Mandanten mobil arbeiten können, befinden sich die Server mit Ihren sensible Daten natürlich in hochsicheren, zutrittsgeschützen Bereichen.
Beitrag kommentieren