Pirate Summit 2018

Wir waren dabei – lexoffice und lexrocket auf dem Pirate Summit 2018

Ausnahmlos jede*r ist VIP auf dieser einzigartigen Start-up Konferenz auf dem Gelände des Freistaat-Projekts Odonien.

Lesezeichen setzen

„Purposeful disruption“ lautete das Motto des Pirate Summit 2018, der auch bei seiner achten Wiederholung vom 3. bis 5. Juli 2018 wieder in Köln stattfand – durchgeknallt wie immer und diesmal doch irgendwie ganz anders. Networking, spannende Speaker, das ganze Ökosystem der Start-up Szene und eine großartige Location: Wir freuen uns, wieder als Sponsor dabeigewesen zu sein.

Den Pirate Summit erklären ist nicht einfach: Start-ups, Investoren, Piraten, Corporates, Augenklappen für alle und eine Location, die jedem Film von Lars von Trier gerecht würde – komplett mit Musik, runtergerockten Gebäuden, ehemaligen Maschinen und animierten Steampunk-Objekten am Rande der Stadt zwischen Bordellen?

Das hört sich zwar nach wilder Party an, der Pirate Summit steht aber für bestes Business. Er ist nicht irgendein stylisches Event, sondern professionell aufgesetzt „invitation only“ und „application only“, damit das malerische Drumherum den Zweck gar nicht erst verwässert – schließlich hat niemand gesagt, dass Businesskonferenzen nicht auch richtig Spaß machen dürfen.

Den Pirate Summit zu verstehen wiederum, das geht ganz schnell: Die 5 Hausregeln des Summit sorgen dafür, dass sich alle lernend, forschend und erfolgreich netzwerkend auf echter Augenhöhe begegnen, egal ob Investor, CEO oder Founder, Blogger, Vlogger, Speaker oder Crew. Umgebung und Atmosphäre tun ihr Übriges, denn Odonien ist als kultiger Veranstaltungsort auch ein Mix aus Freiluftatelier, Werkstatt, Begegnungsorten und Kulturzentrum. Flo und Yalun und die anderen von lexrocket ergänzten diese spannende Liste dann noch um „Campingplatz“, denn sie übernachteten im Rocketmobil vor Ort.

House Rules at Pirate Summit

#1 First Name
#2 VIP = Everyone
#3 No BS
#4 Give give give ask
#5 ARRR!

Die 5 Hausregeln des Pirate Summit: Alle sprechen sich mit Vornamen an, jede*r ist VIP, Gespräche sind wirklich gehaltvoll bzw. enthalten „no bullshit“. Erst sollte man (viel) geben und dann erst auch etwas erwarten – und wo auf anderen Veranstaltungen geklatscht wird, sondern Teilnehmer*innen des Pirate Summit ein herzhaftes ARRR! als Zeichen von Zustimmung und Applaus ab. Oder einfach so. „ARRR!“ funktioniert schließlich auch als Gruß, Entspannungsübung oder zur Auflockerung einer dahinhumpelnden Kontaktanbahnung 🙂

Networking for real auf dem Pirate Summit 2018

Wer nicht locker eintrifft, wird es in Odonien nämlich ganz bestimmt. Es gibt Events, auf denen Sponsoren ihren Infostand aufbauen können, um dann in Ruhe das Beste zu hoffen. Der Pirate Summit gehört nicht dazu, da muss man wirklich ran und das wollten wir auch so – als stark community-orientierte agile Teams von lexoffice und lexrocket haben wir das Prinzip der „purposeful disruption“ schließlich quasi mit erfunden und hatten daher im heißen Odonien vor allem ein Ziel:

Mehr darüber erfahren, was unsere Community aus Entrepreneuren, Start-ups und Gründern bewegt, wohin die Reise geht – und darüber informieren, wie ungemein praktisch es sein kann, unterwegs zu großen Zielen eine gute Buchhaltungslösung zu haben, über die man nicht viel nachdenken muss.

Im Real Life mit der lexoffice Community unterwegs

Wie im letzten Jahr durften wir uns darüber freuen, bereits beim Aufbau vom ersten lexoffice User begrüßt zu werden. Auf dem Pirate Summit 2017 wollte Uwe Langohr uns nur mal eben Hallo sagen, weil er unsere Software gut findet. In diesem Jahr war es dann Martin Jaehnert von binee.com, über dessen spannendes Projekt wir auch noch hier im Blog berichten werden. Darüber haben wir uns so gefreut, dass wir glatt eine neue Tradition daraus machen könnten:

Besuch uns als Erste*r morgens am lexoffice Stand auf jedem Event, auf dem Du uns findest und wir freuen uns über die Chance, Dich per Interview der restlichen Community vorzustellen.

Martin Jaehner von binee.com

Martin Jaehnert

Managing Director binee.com

„Mit binee.com versuchen wir seit 2014, das Müllproblem auf der Erde zu lösen, angefangen mit problematischen Stoffen.“ (Ein Interview mit und über binee.com folgt in Kürze hier im Blog!)

Austausch, Campfires, Keynotes und Barbecue

Der Pirat Summit begann am Abend des 3. Juli mit einem entspannten Kennenlernen in Odonien mit Campfires und wenigen Keynotes. Er setzte sich am Folgetag mit einem Feuerwerk aus Speakern und Experten mit diversen Formaten, Angeboten und Aktivitäten fort plus rauschende Party im „Burning Man Style“ am Abend und endete mit einem Hangover-Brunch am 5. Juli, der dann noch durch gehaltvolle Topic Journeys hinter die Kulissen des Start-up Ökosystems spannend abgerundet wurde.

Volles Programm – zum Glück hatten wir gar nicht zufällig die Anbieter von Opa Alfi’s erfrischendem Eistee zu Standnachbarn. Gar nicht zufällig deswegen, weil es sich bei Lukas und Jonas auch um lexoffice-Anwender handelt, die sofort zugestimmt haben, als ihnen der Platz neben unserem angeboten wurden.

Dabei wussten sie zu dem Zeitpunkt gar nicht, dass die lexrocket Crew neben ihnen potenzielle Gesprächspartner mit Entspannung durch Mario Kart anlocken würde – noch so ein experimentelles Format, das nur auf dem Pirate Summit so gut passt wie ein Buchhalter in karierte Pullunder 🙂 Die Ergebnisse sprechen für sich: Um Start-ups zu erreichen und erfolgreich mit ihnen zu arbeiten, muss man eben verstehen, wie sie ticken und im richtigen Moment die passenden Kommunikationsangebote machen.

Lucas Bauknecht von Opa Alfi's aus Köln

Lucas Bauknecht

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer "Opa Alfi's"

Von Anfang an mit lexoffice unterwegs: Das Regio-Start-up „Opa Alfi’s Eistee“ aus Köln startete mit Crowdfunding durch. Zum Interview im lexoffice Blog

Die tieferen Einblicke in die lexoffice Community auf dem Pirate Summit waren wie immer sehr bereichernd. Das heißt aber nicht, dass wir neue Bekanntschaften oder bereits bestehende Kontakte und deren Pflege vergesssen haben – ganz im Gegenteil. Wir haben uns gefreut, gleich mehrere Teilnehmer vom lexrocket Super StartUp Adventure Camp Dahab #SSACDAHAB auf dem Pirate Summit 2018 wiederzutreffen.

Annemieke von Edu Heroes beispielsweise, die viel zu erzählen hatte – wir freuen uns schon auf das frische Pirate Summit Interview mit ihr, das in der nächsten Zeit hier im lexoffice Blog erscheinen wird.

Annemieke von Edu Heroes auf dem Pirate Summit 2018

Annemieke von Edu Heroes auf dem Pirate Summit 2018

Auch Florian von Ticketrunner haben wir wiedergetroffen. Seit er mit uns in Dahab #SSACDAHAB war, hat Ticketrunner eine große Entwicklung durchlaufen: Vom bloßen Verkauf von Tickets für Events hin zu der Möglichkeit, dass Fans die Marke ganzheitlich bewerben lassen können. Ein spannendes Thema – was das Dahab-Event für Ticketrunner gebracht hat und was Florian von Ticketrunner auf dem Pirate Summit 2018 gesucht hat, erfährst Du ebenfalls in der nächsten Zeit hier im Blog. Nicht vergessen: lexoffice kannst Du auf Facebook und Twitter abonnieren, um keinen Eintrag zu verpassen!

Back to the (networking) roots: Pirate Summit 2018

Noch ein Artikel, auf den sich die Leser unseres Blogs bereits vorfreuen können: Auf dem Pirate Summit 2018 haben wir Daniel Bartel von MAK3it kennen gelernt, der ehrenamtlich außerdem für den Bundesverband Deutsche Startups e.V. tätig ist. Der Startup-Verband engagiert sich für ein gründerfreundliches Deutschland, wirbt für innovatives Unternehmertum und veranstaltet unter anderem verschiedene Events über den kompletten Lebenszyklus eines Start-ups.

Daniel Bartel vom Bundesverband Deutsche Start und Florian Schmitt von lexrocket

Daniel Bartel vom Bundesverband Deutsche Start und Florian Schmitt von lexrocket

In den Vorjahren war der Pirate Summit zwar kürzer und kompakter, diesmal profitierte jedoch vor allem der Networking-Faktor von einer entspannteren Zeitplanung. Statt hektisch alles in ein Gespräch stopfen zu müssen, verabredete man sich auch schon mal locker „für später“ und es klappte dann auch wirklich. Ein großer Vorteil, wenn so viele Teilnehmer*innen Details über ein Angebot wissen möchten! Das weitläufige Gelände mit Steinsäumen, Bierbänken und Zelten mit Tischen und Stühlen ist malerisch und wild, bietet aber trotzdem reichlich Gelegenheiten, sich bei einem coolen Drink oder frisch gegrillten Snack in Ruhe zu einem erfolgreichen Gespräch zusammenzusetzen.

Der Ansatz „back to the roots“ ist dem Pirate Summit 2018 gelungen und wir freuen uns, dass wir dabei sein konnten.

*

P.S. Nicht alle Begegnungen auf dem Pirate Summit 2018 verliefen so kommunikativ wie unsere. Die drei gewaltig großen Steampunk Rider ließen sich zwar bereitwillig mit und von einigen Teilnehmer*innen fotografieren, verweigerten aber ansonsten jeden Dialog. Sie bretterten durch die Interviews, an Kaffee und Softdrinks vorbei und im verwitterten Gelände zwischen den Treffpunkten durch, sie erzeugten staunende Pausen in Gesprächen und erinnerten in den unerwartetesten Momenten immer wieder alle daran:

Pirate Summit ist eben kein Event wie alle anderen. Sondern auf seine ganz eigene Art ziemlich unvergesslich.

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren