Preis-Wert: Was macht die Selbständigkeit mit mir?

Preis-Wert: Was macht die Selbständigkeit mit mir?

Zum #lebensgefühl_selbständig gehört auch, den Rat anderer anzuhören und danach trotzdem eigene andere Entscheidungen zu treffen. Über Honorare zum Beispiel.

Lesezeichen setzen

Allen anderslautenden Gerüchten zum Trotz sind Pauschalen, Stundensätze und Honorare keine Angelegenheit, die man sich einmal erarbeitet und die dann in Beton gegossen für dein Angebot stehen: Preis-Wert kann Verschiedenes bedeuten.

Anders als bei Angestellten entscheidest am Ende nur du, wie viel finanziellen Überblick du hast und für welches Honorar du für wen arbeitest.

Mach mit bei unserer Blogparade #lebensgefühl_selbständig

Dieser Beitrag gehört zu unserer Serie „Was die Selbstständigkeit mit uns macht“ #lebensgefühl_selbständig

Wir freuen uns im Rahmen der Blogparade auch sehr auf DEINE Sicht der Dinge!

Mach also unbedingt mit.

Alle Infos findet du hier

Blogparade #lebensgefühl_selbständig

Am Ende kannst du alle (fast) ignorieren, die dir einen Richtwert vorgeben möchten

Unter Preis zu arbeiten fühlt sich furchtbar an, da sind wir uns sicherlich alle einig. Deshalb ist die Ermittlung eines tragfähigen Stundensatzes oder eines sinnvollen Honorars auch ein so großes Thema für alle Selbständigen.

Es klingt so toll, sich nur einmal anfangs darüber Gedanken machen zu müssen – eventuell später noch mal nachzuschleifen. Ganz so simpel sieht das in der Praxis dann aber nicht aus.

Alle Kolleg:innen haben Meinung, viele haben Ratschläge.

Am Ende kannst du alle (fast) ignorieren, die dir einen Richtwert vorgeben möchten. Dein idealer Preis in einem Angebot ist der Betrag, der sich richtig anfühlt. Weil du dich traust, weil er zur Anfrage passt. Die Summe kann meilenweit von allem abweichen, was Branchenkolleg:innen als angemessen empfinden: Sowohl nach oben als auch nach unten.

Warum kann der Preis-Wert so schwanken?

Es gibt das Wort zwar nicht wirklich, aber mit „Preis-Wert“ kann man sehr gut zusammenfassen: Es gibt einen Gegenwert für den Preis, den du anbietest. Der ist dynamisch, in Bewegung, nahezu flexibel.

Nur auf den ersten Blick ist dein „Lohn“ so sauber abgezirkelt und festgelegt wie ein Gehalt, sobald du einen rentablen Stundenlohn für dich ermittelt hast.

Denn für Selbständige fließen noch ganz viele andere Faktoren mit ein:

  • Ist es ein regelmäßiger Auftrag, so dass deine Akquise entlastet wird?
  • Bringt dir das Projekt wertvolle Erfahrungen für deine zukünftigem Jobs?
  • Brauchst und willst du diese Referenz für dein Freelancer-Portfolio?
  • Kannst du diesen Job eventuell wettbewerbsfähig besonders schnell abwickeln?
  • Hast du richtig Lust auf diesen Kunden/diese Kundin und das Projekt?
  • Wird es dir wertvolle Kontakte und eine neue Zusammenarbeit ermöglichen?
  • Entscheidest du dich bewusst auch mal für schnelles Geld? Auch das ist ok.

Einen Stundensatz festzulegen bietet einen hilfreichen Rahmen. Der Rest? Kommt darauf an.

Oft ist es nicht nur hilfreich, sondern sogar hinderlich, wenn du dich von der „öffentlichen“ Meinung über Honorare leiten lässt, denn häufig musst du in dein eigenes Preisgefüge organisch hineinwachsen. Was hilft es dir, wenn sich im Forum alle pauschal einig sind, wie hoch ein Stundensatz zu sein hat, wenn buchstäblich dein ganzer Wettbewerb anders anbietet?

Das soll natürlich nicht heißen, dass du unter Preis arbeiten sollst!

Aber wenn ein Auftrag dir zehn Stunden Akquise monatlich erspart, ist das wahrscheinlich einen kleinen Rabatt wert, damit du ihn dann überhaupt bekommst. Wenn ein solcher Job dich beflügelt und bereichert und dir neue Dinge beibringt, bietest du wahrscheinlich lieber ein kleines Extra an, als ihn nicht zu bekommen – und so weiter.

Mit jeder solchen Entscheidung lernst du mehr über dich, deinen Job und das Festlegen von Raten und Honoraren, bis du irgendwann mühelos über deine Preise auf Angeboten entscheidest.

Viel Erfolg!

*

#lebensgefühl_selbständig
die Serie und Blogparade:

START | Abenteuer | Achtsamkeit | Blogparade | Dienstleistung | Eigensinn | Fake | Flow | Freiheit | Kompetenz | Mindset | Perfektionismus | Preis-Wert | Schlaf | SOS | Urlaub | Verhandlungsgeschick | Website | Werte | Zeitmanagement

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren