Für viele Kleinunternehmer*innen und Solo-Selbstständige ist es immer wieder die größte Herausforderung: Sichtbar werden online, ohne ständig hohe Summen in Anzeigen zu pumpen und zwei Drittel der kostbaren Freizeit auf Networking-Events zu verbringen. Warum also nicht die Möglichkeit nutzen, der mächtigsten Suchmaschine der Welt aufs Trittbrett zu springen?
Es hat sich längst herumgesprochen, dass der Betrieb einer Facebook-Fanpage längst nicht mehr so lohnend ist wie vor einigen Jahren, weil kostenlose Reichweite stetig sinkt. Ein Twitter-Profil so pflegen, dass man dadurch Sichtbarkeit aufbaut, ist aufwendig – und auf Instagram oder Pinterest eine Fanbase aufbauen ist zumindest anfangs harte Arbeit. Von der Investition, eine mobile Website zu erstellen, pflegen und zu betreuen ganz zu schweigen.
Sichtbar werden online? Ab auf Googles Trittbrett – du bist eingeladen!
Deswegen ist es eigentlich ganz erstaunlich, dass so wenige Selbständige die mobile, kostenlose und bis ins I-Tüpfelchen für Auffindbarkeit optimierte Seite nutzen, die im Google Index auf sie wartet: Googly my Business ist einfach einzurichten und noch einfacher zu bedienen und verschafft in Sachen Sichtbarkeit und SEO einen unschlagbaren Vorteil.
Google selbst sagt dazu (Stand Juni 2019): „Ihr Profil wird dem Nutzer genau dann präsentiert, wenn er in Maps oder auf Google nach Ihrem oder einem vergleichbaren Geschäft oder Unternehmen sucht. In Google My Business lässt sich Ihr Unternehmensprofil, durch das Sie potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen können, ganz unkompliziert erstellen und ändern. […] Sie entscheiden, was Nutzer bei einer lokalen Suche nach Ihrem Unternehmen sehen. Mit den hilfreichen Tools in Google My Business halten Sie Ihr Unternehmensprofil immer auf dem neuesten Stand und können per Smartphone, Tablet und Computer mit Ihren Kunden interagieren. All dies ist für Sie kostenlos.“
Google my Business
Unter https://www.google.com/intl/de_de/business/ kannst du buchstäblich in Minuten ein Hochleistungs-Unternehmensprofil für dich und dein Angebot anlegen.
Denk daran, auch aussagekräftige Fotos mit deiner Person hochzuladen, von Events oder Angeboten, denn gerade mobil surfende User werden sich im Google my Business Profil nach Möglichkeit ein „Bild“ von dir und deinem Angebot machen wollen.
Google schenkt dir mit den Business-Pages eine mobile moderne Möglichkeit, online präsent zu sein und du musst dich nicht selbst um Bereitstellung oder Wartung kümmern.
Die Einträge, die du dort einstellst, solltest du aber noch an einem weiteren virtuellen Ort zweitverwerten: Auch die ständig populärer werdende Business Networking Plattform LinkedIn bietet dir die Möglichkeit, eine eigene Seite für deine Angebote anzulegen.
LinkedIn Unternehmensseiten auch für Einzelkämpfer*innen und Kleinunternehmer
Der Vorteil: Auch LinkedIn Unternehmensseiten sind kostenlos, übers Web und über die mobile App erreichbar und in einem idealen Umfeld angesiedelt, nämlich einem rein geschäftlich orientierten Netzwerk. Sichtbar werden online ist damit auf verschiedene Weisen möglich. Im eigenen Netzwerk auch, aber LinkedIn bietet auch die Möglichkeit, passenden Hashtags zu folgen, um allgemein – und nicht nur aus dem eigenen Netzwerk – über Beiträge zu bestimmten Themen informiert zu werden.
Wenn du also eine gute Hashtag-Strategie verfolgst und deine LinkedIn-Posts entsprechend optimierst, finden dich die richtigen potenziellen Kontakte, auch wenn sie noch nicht in deinem Netzwerk sind.
LinkedIn sagt dazu: „Eine LinkedIn Seite fungiert als die Stimme Ihrer Organisation auf LinkedIn. Sie hilft Mitgliedern, mehr über Ihr Unternehmen, Ihre Schule, Marke, Produkte, Dienstleistungen und Jobangebote zu erfahren. Um als Unternehmen mit Mitgliedern auf LinkedIn zu interagieren, benötigen Sie eine LinkedIn Seite. (…) Bevor Sie eine Seite erstellen, müssen Sie ein LinkedIn Profil mit Ihrem echten Vor- und Nachnamen erstellen.“
LinkedIn Unternehmensseite
Um eine Seite für deine selbstständige Tätigkeit anzulegen, benötigst du ein LinkedIn-Profil und loggst dich auf dem Desktop-Rechner ein. Wenn du das Topmenü „Apps“ öffnest, findest du ein Klappmenü – ganz unten steht die Option, eine Unternehmensseite anzulegen. Dann musst du nur noch Schritt für Schritt den Anweisungen folgen.
Wenn Webgiganten wie Google und LInkedIn dir eine kostenlose Seite für deine Selbstdarstellung anbieten, solltest du die Chance nutzen. Mobiler und besser auffindbar als ein Google my Business Unternehmensprofil sind die wenigsten Seiten. LinkedIn wiederum bietet neben Freizeitplattformen wie Facebook die Möglichkeit, in einem geschäftlichen Umfeld mit den eigenen Themen zu arbeiten und wieder übernehmen andere die Präsentation und die Wartung der Plattform.
Dazu kommt noch, dass du Gefahr läufst, von anderen deinen gewünschten Usernamen weggeschnappt zu bekommen, wenn du ihn nicht selbst reservierst. Schnapp‘ dir also zeitnah diese beiden kostenfreien und wenig aufwendigen Möglichkeiten – sichtbar werden online war noch nie besser organisiert 🙂
oder
Sofort sparen
Beitrag kommentieren