Social Commerce

Mehr Online-Verkäufe dank Social Commerce

Der Turbo für den Online-Handel: Social Commerce ist einer der am schnellsten wachsenden Shopping-Trends.

Lesezeichen setzen

Social Commerce steht nicht nur für einen weiteren Vertriebskanal online. Wenn du deine Zielgruppe erfolgreich genau dort erreichst, wo sie sich in den sozialen Netzwerken tummeln, baust du Vertrauen zu deinem Angebot auf – steigerst deinen Traffic – erhöhst die Followerzahlen und die Interaktionen.

Die Vorteile von Social Commerce für Online-Händler:innen

Neben einer stärkeren Verbindung mit deiner Community über die Social Media Profile, auf denen du bereits dein Online-Marketing betreibst, hat Social Commerce aber auch ganz handfeste Vorteile:

Social Commerce bringt dir mehr Traffic und Interaktionen, bessere Konversionsraten und stärkere Kundenbindung bei kürzeren Verkaufszyklen.

Schon immer hat Social Commerce für Unternehmen viel Potenzial gehabt, doch seit der großen Digitalisierungswelle in der Pandemie hat sich einiges geändert.

Es ist nicht neu, dass Social-Media-Kanäle in puncto E-Commerce für Brands ein enormes Potential bergen. Doch hat sich in Anbetracht der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einiges geändert. Die Technologie wurde rasant weiterentwickelt, die Akzeptanz ist stark gestiegen und immer mehr Menschen wollen sofort und ohne Verzögerung kaufen:

Diese Phänomene finden sich im Online-Verkauf erfolgreich zusammen und werden auch in Zukunft immer noch weiter wachsen.

Das derzeit wohl populärste Beispiel für Social Commerce ist das Verkaufen über Instagram direkt, mit oder ohne eigenen Shop. Instagram als Vertriebsplattform bietet dir ein enormes Potenzial, weil dort bis zu 500 Millionen Nutzer täglich aktiv sind, die mit Unternehmensprofilen interagieren und dann dort einkaufen, wo das Interesse geweckt wird: Direkt in der Timeline.

„Die Nutzer können über das Instagram-Profil eines Unternehmens oder über ihren Feed und Stories zu einem Shop gelangen. Dort können sie Produkte durchstöbern, Collections erkunden und am Ende Artikel kaufen – nahtlos in unserem In-App-Browser oder über den Checkout direkt in der App.

Wir möchten den Menschen mit Shops einen Ort bieten, an dem Einkaufen ein positives Erlebnis ist, keine lästige Pflicht. Mit den Collections in Shops können Unternehmen das Einkaufserlebnis individualisieren und Produkte zu Kategorien zusammenstellen, die ihre Markengeschichte vermitteln.“
Quelle: Instagram.com

So geht Social Commerce

Ohne Reibungsverluste und ohne den Klick-Umweg über einen Shop einkaufen hat nicht nur für die Anwender:innen viele Vorteile. Auch du als Händlerin oder Händler musst nicht erst den Weg in den Shop verführerisch klickbar aufbereiten, sondern du begegnet den Menschen dort, wo sie sich bereits gerne und freiwillig (und regelmäßig) aufhalten.

Den Traffic auf deinen Shop und das Social Engagement erhöhen

Weil es innerhalb der sozialen Medien so viel einfacher ist, sich schnell und einfach mit deinem Angebot zu identifizieren, dir zu folgen und dich zu finden, erreichst du mit gut aufgestelltem Social Commerce bei gleichbleibender Konversionsrate wahrscheinlich mehr Verkäufe, denn du erreichst mühelos mehr Menschen, deren Interaktionen wieder weitere User:innen aufmerksam machen.

Branding und Community erfolgreich mit Social Commerce verbinden

Wenn deine Zielgruppe dich und dein Angebot mühelos findet und im passenden Zusammenhang präsentiert bekommen, steigt das Vertrauen in deine Marke. Du profitierst davon, wenn du Vertrauen aufbauen kannst, denn Menschen kaufen am liebsten dort ein, wo sie sich wohlfühlen und dann von Marken, die ihnen bereits vertraut sind und für die sie sich begeistern.

Fans- und Followerzahlen wachsen lassen

Wenn eine Plattform eine Social Commerce Funktion anbietet, dann vor allem aus einem Grund: Die Nutzerbasis ist groß genug, dass es sich für alle Beteiligten lohnt. Auch deine Zielgruppe ist also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dort unterwegs, wo Social Shopping möglich ist – und dich noch viel mehr Leute finden, die mit deinem Angebot etwas anfangen können.

Grundlagen für deinen Erfolg in den sozialen Netzwerken

Wie bei allen anderen Werbe- und Marketingaktivitäten auch ist es wichtig, dass du auf hochwertige Inhalte setzt für deine Social Shopping Angebote. Die Konkurrenz ist groß und die Menschen sollen sich an dich erinnern und dich wieder erkennen, wenn ihnen dein Angebot wiederholt begegnet.

Du solltest also bei Bildern und Videos auf dein Corporate Design setzen, dein Logo und deine Farben verwenden und die Adresse deines Shops einbinden, wo es gut passt – wenn auch nicht um jeden Preis, das Logo und die Anmutung sind am wichtigsten.

Wenn du Filter einsetzt, um deine Social Posts aufzuwerten, solltest du immer die gleiche Filter-Methode wählen und auch sonst darauf achten, dass alle Bilder von Farben und Ausstrahlung zueinander passen.

Konzentrier dich auf das, was bei den Nutzer:innen ankommt

Statt viele teure und Produkte mit hohem Erklärungsbedarf zu verkaufen, solltest du lieber einige ausgewählte Angebote machen: Zum Beispiel deine Bestseller oder preisgünstige Produkte, mit denen du eine Lock-Aktion starten kannst.

Bestseller haben den Vorteil, dass sie bereits erprobt sind und wahrscheinlich über viele gute Bewertungen verfügen. Preiswerte Produkte haben den Vorteil, dass sie einen niedrigschwelligen Einstieg bieten und es erleichtern, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Noch besser funktioniert es, wenn du mit Influencer:innen arbeitest. So nutzt du nicht nur deine eigene Community, sondern auch die Fans und Follower:innen der Influencerin oder des Influencers und kannst das Vertrauen in deine Marke weiter erhöhen.

Native Ads, Aufträge für organische Postings mit Werbehinweis, Advertorials und offizielle Produktrezensionen: Für die Zusammenarbeit mit Influencern gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die am Ende alle auf dein Social Commerce Konzept einzahlen.

Viel Erfolg!

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren

  1. Thomas Michael Nachtschatt | 23.07.2021 | 08:30

    Hallo!

    Toller Beitrag,danke vielmals der war sehr Hilfreich!

    Mfg

    Thomas Michael Nachtschatt
    UBIVONTEX