Die Frage »Ist Steuerberatung für Kleinunternehmer überhaupt wichtig« stellt sich spätestens seit Mitte 2020 nicht mehr. Sie muss jetzt vielmehr heißen: Wie kann diese Zusammenarbeit langfristig und sinnvoll aussehen?
Steuerberatung für Kleinunternehmer und Solopreneure
Während sich vor einem Jahr viele Gründende noch fragten, ob Steuerberatung für Kleinunternehmer eine Notwendigkeit ist, haben Geschäftsaufgaben, Nothilfe-Anträge, Neugründungen und Umfirmierungen, nebenberufliche Neugründungen und Insolvenzen Inhabern aller Größenordnungen gezeigt:
Ohne Berater geht es nicht.
Auch die Selbsthilfe-Fraktion stand in diesem Jahr vor der Herausforderung, viele der Soforthilfen nur mit der Unterstützung eines Experten beantragen zu können. Hilfesuchende Unternehmer*nnen standen vor der Herausforderung, in diesen herausfordernden Zeiten für diese losgelöste Aufgabe einen Berater zu finden und haben gelernt:
Bessere Karten hatte, wer bereits mit einer Steuerberatung für Kleinunternehmer zusammengearbeitet hat und seine Ansprechpartner kannte.
Digitale Belegbuchung mit allem Komfort, persönliche Beratung im Bedarfsfall
Bei digital ausgestellten Mandanten fallen viele Umwege und fehleranfällige Prozesse weg. So werden Kapazitäten für professionelle Beratung frei.
Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in die reibungslose digitale Zusammenarbeit:
lexoffice für Steuerberater*innen
Mit lexoffice empfehlen Sie als Steuerberater Ihren Mandanten ein innovatives Rechnungsprogramm von Lexware, das die Zusammenarbeit erleichtert:
Ihr Mandant schreibt mit lexoffice rechtssichere Angebote und Rechnungen. Belege werden korrekt und vorkontiert erfasst. Statt Pendelordner hin- und herzuschicken und Belege einzutippen importieren Sie einfach alles per Mausklick in Ihre Kanzleisoftware. Ihre Prozesse werden so deutlich effizienter und Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche: die persönliche Beratung.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einarbeitung Ihrer Kanzlei und Ihrer Mandnaten in lexoffice. Entdecken Sie unser Starter-Paket.
lexoffice als optimale Lösung für die Steuerberatung für Kleinunternehmer
lexoffice ist für Steuerkanzleien die optimale Lösung für die Zusammenarbeit mit Kleinunternehmern, Selbstständigen und Gründern.
Unsere Unternehmenslösung bietet mit „Rechnung & Finanzen“ eine Version, die für Buchungsmandanten passend ist und mit „Buchhaltung & Berichte“ eine Version für digitale Selbstbucher. Mandanten, die darüber hinaus die Lohn und Gehaltsabrechnung vorbereiten oder durchführen möchten, steht die Version „Buchhaltung & Lohn“ zur Verfügung.
In allen Versionen ist der Steuerberaterzugang bereits enthalten, über den Sie sich jederzeit einklinken können. Die genaue Arbeitsteilung zwischen Ihnen und Ihrem Mandanten sowie die Haftung regeln Sie in Ihrem Mandatsvertrag. Wenn Mandanten selbst und digital buchen, ist Steuerberatung für Kleinunternehmen effizient und sicher, gesetzeskonform und kompatibel. Kompatibel, denn lexoffice bietet viele Exportmöglichkeiten und Schnittstellen zu Ihrer Kanzleisoftware.
So sieht die Zusammenarbeit mit einem selbst buchenden Mandanten aus:
- Sie erhalten digitale und vorkontierte Belege
- Importieren Sie alle Daten einfach in Ihre Kanzleisoftware
- Zugriff auf Echtzeitdaten ermöglichen neue Beratungsansätze
- Effizientere Arbeitsabläufe durch Automatisierung
- Neue Mandanten durch Auftritt in der lexoffice-Steuerberatersuche
- Als Steuerberater nutzen Sie lexoffice völlig kostenlos
Steuerberatung für Kleinunternehmer ist unter digitalen Bedingungen effizienter, komfortabler und flexibler.
Neue Mandanten direkt auf die digitale Schiene setzen
Daher bietet es sich an, potenzielle Mandanten zu »digitalisieren«, wenn sie sich nach Steuerberatung für Kleinunternehmer erkundigen. Lassen Sie sich von uns bei einer Schulung durch unseren Kanzleibetreuer zeigen, wie lexoffice Ihre Abläufe optimieren kann.
Die Zukunft ist digital
Digitalisierung, Wertewandel und Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt in der Steuerberaterbranche:
Es braucht ein klares Zukunftsbild, das motiviert, die Richtung weist und Sicherheit gibt. Mit der Initiative Kanzlei der Zukunft stellen wir deshalb Steuerberatern, Kanzleimitarbeitern, Studenten und Branchenexperten eine Plattform zur Verfügung, in der wir interaktiv an einem Zukunftsbild der Steuerberaterbranche arbeiten.
Beitrag kommentieren