Wir berichteten es bereits: Am 2. Dezember fand die TEDx Freiburg mit lexoffice als Sponsor statt. Direkt im Anschluss nutzten wir dann die Gelegenheit, um stellvertretend für das gesamte Event-Team die Veranstalter Tobias und Gabriel Brüser zu interviewen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
lexoffice: Hallo Tobias, hallo Gabriel – vielen Dank, dass Ihr Euch mitten im Trubel des Abbaus diese Zeit nehmt. Wir sind hier in Freiburg in der Konzerthalle, direkt nach der TEDx, und wir sind alle noch total geflasht von dem schönen Event. War dies das erste TEDx-Event für Euch?
Tobias: Nein, das zweite. Wir haben letztes Jahr mit 100 Teilnehmern angefangen. In diesem Jahr waren es dann schon dreihundert.
lexoffice: Wer seid Ihr denn? 🙂 Und wie kommt es, dass Ihr ehrenamtlich TEDx Veranstaltungen organisiert?
Gabriel: Hallo 😉 mein Name ist Gabriel Brüser. Ich bin 22 Jahre alt und studiere deutsch-französisches Management. Neben dem Studium arbeite ich bei Flixbus in Paris, dort bin ich seit Juni 2015 und habe dabei geholfen, den französischen Markt mit aufzubauen. Auf die TEDx Idee bin ich mit Tobias gekommen.
Tobias: (lacht) Also ich bin Tobias, 28 Jahre alt und arbeite hauptberuflich in der Photovoltaikbranche als Produktmanager für eine Software-Plattform. Letztes Jahr haben mein Bruder Gabriel und ich dann angefangen, TEDx nach Freiburg zu holen, in unserer Freizeit. Schon früher haben wir viele TED und TEDx Talks angeschaut, in unserer Freizeit über die Talks gesprochen.
lexoffice: TED ist ja auch ein tolles Format. Aber es gibt einen Unterschied zwischen TED und TEDx.
Tobias: Genau. TED-Veranstaltungen werden von der TED-Conference organisiert, die Hauptveranstaltung ist in Vancouver. Inzwischen gibt es aber auch das Format TED-Global. So ein TED-Event findet dann überall auf der Welt statt, oder jedes Mal woanders. Eine TEDx wiederum ist eine unabhängig davon organisierte Veranstaltung: Wir bekommen kein Geld dafür, wir stellen keine direkte Verbindung zu TED dar. Aber weil wir gewisse Auflagen respektieren, dürfen wir die TEDx Konferenz hier in Freiburg machen.
lexoffice: Wir haben gerade eine sehr spannende Mischung von Leuten erlebt, die einen Vortrag gehalten oder etwas vorgeführt haben. Die Filme gezeigt haben, aufgetreten sind, Musik gemacht haben oder von ihren Projekten erzählt – sogar Ausdruckstanz war dabei. Wer sucht denn aus, welche Speaker dabei sind?
Gabriel: Jeder potenzielle Speaker kann sich online bewerben, und ein Komitee – wir zwei, aber auch noch andere Mitglieder unseres Teams – liest sich dann diese Bewerbungen durch und schaut: Passt das zu TED, sind diese Ideen neu und innovativ? Wir kontaktieren dann die besten Bewerber, führen Skype-Interviews und Telefonate, um ein bisschen mehr über sie zu erfahren. Wenn alles passt, entscheiden wir uns für bestimmte Kandidaten.
lexoffice: Die Mischung heute war sehr schön. Was im positiven Sinne auffällig war: Viele Speaker beschäftigten sich nicht nur mit reiner Innovation, sondern mit nachhaltigen Themen oder mit Diversity und Gleichstellung. War das ein Zufall? Oder seid Ihr einfach so? 🙂
Gabriel: Ein Zufall ist es nicht. Das sind Themen, die für uns sehr wichtig sind. Ein so kurzes Event bietet leider nicht die Möglichkeit, alles anzusprechen, was uns auf dem Herzen liegt und die Ideen der Speaker sind nicht unsere Ideen, aber eben welche, die wir unterstützen möchten.
lexoffice: Wählt Ihr ganz alleine aus? Oder haben die Sponsoren Mitspracherecht?
Gabriel: Nein, überhaupt nicht, also das ist allein unsere Auswahl. Das ist auch sehr klar in den Auflagen von TED geregelt: Die Sponsoren dürfen da nicht mitreden.
lexoffice: Zum Programm gehörten auch zwei der in Anführungszeichen „großen“ TED-Videos, die mit eingespielt wurden. Ihr habt ja sicherlich sehr viele davon gesehen. Hat es einen bestimmten Moment gegeben, in dem Ihr Euch gesagt habt „Das ist toll, das können wir auch“?
Tobias: Wir haben tatsächlich sehr viele TED-Videos geschaut, ich glaube, die dreihundert Top-Videos kennen wir alle sehr gut und mit Sicherheit waren es insgesamt über tausend, die wir uns angesehen haben. Irgendwann haben wir gesehen, dass es auch das Format TEDx gibt. Das fanden wir sehr spannend. Wir haben drüber gesprochen und irgendwann hat Gabriel gesagt „Tobias, lass uns das machen.“
Das war irgendwann – ich glaube, Ende 2015. Damals haben wir einfach gesagt: Dieser Gedanke, die eigenen Ideen kostenlos der Welt zur Verfügung zu stellen, sie zu teilen, das finden wir einfach klasse. Das holen wir nach Freiburg. Einen bestimmten Moment oder ein bestimmtes Video gab es nicht, uns haben einfach sehr viele der TED Talks imponiert.
lexoffice: Es sind ja auch viele ganz spannende Talks im Archiv. Wie der Vortrag von Lissy Velasquez, die in einer millionenschweren Internet-Meme als hässlichste Frau der Welt bezeichnet wurde und mit Hilfe eines TED-Events dann wieder selbst in die Hand genommen hat, wie sie sich wahrnimmt und wahrgenommen wird. In dem bunten kostbaren TED-Mix sind viele solche bereichernden Stimmen dabei, die wir sonst nie zu hören bekommen würden. Das ist das Potenzial der TED und TEDx Talks, deshalb sind sie so wichtig und spannend – aber macht Ihr denn nächstes Jahr wieder einen?
Tobias: Ja, also TEDx Freiburg soll es auf jeden Fall weiter gehen. Wie das genau weitergeht, können wir jetzt direkt nach dem Event (lacht) noch nicht sagen. Jetzt wollen wir erst mal die Videos online bringen, das ist der nächste Schritt. Und ich glaube, dann nehmen wir uns zumindest eine kurze Auszeit – dann schauen wir weiter, wie es nächstes Jahr wird.
Gabriel: Für uns ist es wichtig, eine Community in Freiburg aufzubauen und tolle Ideen in Freiburg zu verbreiten. Das nimmt natürlich auch sehr viel Zeit in Anspruch. Mit Community meine ich nicht nur Speaker, sondern alle Teilnehmer, die heute da waren.
Wir möchten eine Community mit Menschen aus allen Lebensbereichen aufbauen. Heute haben wir im Publikum gesehen: Es gab viele Studenten, aber auch Unternehmer. Es gab bei diesem TEDx auch Journalisten, interessierte Kreative, viele andere Berufstätige, also wirklich alles Mögliche. Wir wollen diese ganzen Zielgruppen ansprechen, denn innovative und gute Ideen zu verbreiten, das sollte für alle zugänglich sein und nicht nur für bestimmte Personen.
lexoffice: Dank Digitalisierung und bezahlbarer Technologie sind ja heute auch Projekte machbar, die es vor einigen Jahren noch nicht gegeben hätte. Die Welt ist groß, sie hat sich geöffnet – jetzt ist die Zeit für solche Formate. Könntet Ihr denn, gesetzt den Fall Ihr macht weiter, das TEDx Freiburg Event noch größer aufbauen, wenn Ihr das wollt?
Gabriel: Ja, die Idee ist natürlich, dass TEDx Freiburg weiterwächst. Wie auch im letzten Jahr wollen wir uns noch überlegen, wie wir es nächstes Jahr machen, welches Team dahintersteht. Aber nicht jetzt, in den nächsten Monaten werden wir erst mal runterkommen und dann in Ruhe schauen.
lexoffice: Verständlich. Noch eine sehr wichtige Frage: Seid Ihr denn mit lexoffice als Sponsor zufrieden? 🙂
Tobias: (schmunzelt) Also, das war echt klasse. Natürlich sind wir für die Umsetzung auf Geld angewiesen, ganz klar. Aber was bei lexoffice wirklich Spaß gemacht hat: Ihr teilt zu 100 oder sogar 110% diesen Gedanken, Ideen zu teilen. Man merkte, dass es nicht nur darum ging, die Marke zu platzieren, das fand dabei ja sogar eher zurückhaltend statt. Sondern zu sagen: Das ist eine coole Sache, das wollen wir unterstützen. Und diese ganze positive Energie war für uns halt auch sehr wichtig.
lexoffice: lexoffice lebt ja selbst davon, dass Menschen ihre Ideen darüber teilen, was eine gute Software-Lösung für ihren Bedarf ausmacht, das passt tatsächlich gut.
Tobias: Ja genau. Wir haben letztes Jahr von Michael erfahren, dass sehr viele der TED-Talks den Geist oder die Ideen, die bei lexoffice entstehen, mit geprägt haben. Das freut uns natürlich sehr. Und so einen Partner zu haben, das ist für uns essenziell wichtig – nicht nur die finanzielle Unterstützung, die Lounge, sondern auch die gute Energie und die ganzen wertvollen Tipps, die Michael uns gegeben hat. Er hat uns ja wirklich begleitet, das war für uns sehr wertvoll und dafür sind wir sehr dankbar.
lexoffice: Das freut uns auch sehr 🙂 dass es so gut passte. Gab es denn im Laufe der TEDx Event-Orga auch Sachen, die nicht so gut geklappt haben? Das sind ja oft die Geschichten, die man sich noch Jahrzehnte später erzählt.
Tobias: Wir hatten tatsächlich – sowohl letztes Jahr als auch dieses Jahr – wirklich Glück, weil es ganz gut gelaufen ist. Spannende Momente gab es natürlich trotzdem. Als beispielsweise Gabriele Semino und seine Studienkollegen, die den Hyperpod mitgebracht haben, in ganz München keinen Mietwagen für den Transport auftreiben konnten. Irgendwie hat es um 1 Uhr nachts vor dem Event dann doch noch geklappt. Es wäre sehr schade gewesen, wenn das nicht geklappt hätte. Aber auch das macht ein gutes Team aus, dass man zusammen Lösungen für solche Probleme findet.
lexoffice: Dem Event hat man diesen Stress nicht angemerkt, das Team wirkt tatsächlich sehr harmonisch. Sind die Organisatoren dieser ehrenamtlichen TEDx Events auch untereinander vernetzt? Gibt es eine Community?
Gabriel: Ja, es gibt eine Community von TEDx-Organizern, auf verschiedenen Plattformen. Einmal gibt es eine Online-Plattform, TEDxHub. Das ist eigentlich wie Facebook, aber eben für TEDx-Organizer. Dort können Fragen und Infos über Events ausgetauscht werden.
Wir haben dann aber auch letztes Jahr an einem TED-Event teilgenommen, also einem echten TED-Event in New York. Das war eine Live-Übertragung der TED-Konferenz in Vancouver, dafür trafen wir uns in New York mit vielen TEDx-Organizern aus der ganzen Welt. Auch mit den Personen, die das Programm TEDx bei TED leiten, und man konnte sich mit ihnen austauschen. Das war sehr schön, TEDx-Organizer aus der ganzen Welt kennenzulernen. Es waren aus allen Kontinenten welche dabei. Durch die Teilnahme an dieser Konferenz in New York haben wir auch die Möglichkeit bekommen, eine neue Lizenz zu haben, die uns dann ermöglicht hat, mehr als hundert Teilnehmer einzuladen.
lexoffice: Das ist Networking auf wirklich sehr hohem Niveau 🙂 Wir wünschen Euch weiter ganz viel Erfolg und uns, dass man sich nächstes Jahr in Freiburg wieder auf einer TEDx Veranstaltung sieht. Vielen Dank, dass Ihr Euch noch die Zeit genommen habt – jetzt solltet Ihr Euch aber endlich feiern lassen.
Gabriel und Tobias: vielen Dank! 🙂
*
Auf der TEDx Freiburg Website www.tedxfreiburg.de werden im Januar die Aufzeichnungen vom 2. Dezember online gestellt. Folgt TEDx Freiburg und lexoffice auf Facebook, um keine Infos zu verpassen.
Beitrag kommentieren