Als Selbständige:r kannst du nicht in deiner Entwicklung stehenbleiben. Du hättest dann bald keine mehr – weder Entwicklungsmöglichkeiten noch eine Selbständigkeit. Wachstum gehört also dazu und manchmal hattest du dir das wahrscheinlich anders vorgestellt.
Organisches Wachstum für deine geschäftlichen Unternehmungen
Der Begriff „Unternehmenswachstum“ entstammt der BWL. Wachstum, das heißt positive Entwicklung in allen möglichen Bereichen deiner Selbständigkeit. Das muss nicht über Nacht geschehen, aber langfristig gesehen sollte es aufwärts gehen und nicht abwärts mit deinem Unternehmer:innentum. Das siehst du sicherlich genauso 🙂
Nachhaltigkeit und Lebensqualität dürfen so wichtig wie Wachstum sein
Als Angestellte:r kannst du hoffentlich Vorschläge einbringen, wie dein Team die Schwerpunkte sieht – in den meisten Fällen wird aber Wachstum vorausgesetzt und das Ziel sein.
Als Selbständige:r wiederum hast du den Luxus, einfach mal hinterfragen zu können: Wohin will ich eigentlich wachsen? Wie groß muss ich werden? Brauche ich wirklich Mitarbeiter:innen, Fördergelder, jeden Monat ein neues Produkt? Oder darf ich hier einfach meinen Job machen, ohne Hintergedanken auf die Ergreifung der Weltherrschaft?
Gleiche die Erwartungshaltungen mit deiner Realität ab
An jeder Ecke im Internet wirst du Ratschläge dazu finden, wie du Wachstum erreichen und Mitarbeiter:innen einstellen kannst. Weil du groß werden musst mit deinem Business, da sind sich alle einig. Nur selten sagt jemand: Du musst gar nichts. Ich muss auch nichts. Mitarbeiter:innen nerven. Ich bleibe lieber klein.
Angestellte können sich selten aussuchen, worauf ein Wachstumskurs des Unternehmens abzielt. Als Unternehmer:in musst du es wissen, sogar selbst festlegen. Wachstum muss aber zu dir passen und nur zu dir allein. Solange du deine Steuern und Altersvorsorge zahlen und Rücklagen bilden kannst, ist die angepeilte Größenordnung allein deine Entscheidung.
Was in jedem Fall hilfreich ist: Immer den finanziellen Überblick behalten und die Zahlen im Griff haben. Nur so kannst du Entwicklungen überhaupt bemerken und einordnen. Dabei hilft eine digitale Unternehmenslösung, die dir an allen Ecken und Enden wertvolle Zeit spart.
Wachstum ist, was du draus machst
Bevor du dich vom Skalierungswahn anstecken lässt, überleg dir zunächst, was überhaupt deine Ziele sind. Vielleicht ist es ja gar nichts für dich, Verantwortung für viele Mitarbeiter:innen zu haben – dann ist Wachstum in deinem Fall nicht „Ausbau des Teams“, sondern Weiterentwicklung der Möglichkeiten.
Es gibt kein Richtig oder Falsch in Sachen Wachstum, doch glücklich wirst du nur mit einer Entwicklung, die zu dir individuell passt. Das kann ja auch ein Kursangebot, ein digitales Produkt oder eine Kooperation sein, die du im Alleingang wuppst.
Fazit : Entwicklung ist zwar wichtig, doch geschäftliches Wachstum bleibt eine Entscheidung
Wohin würden wir als Gesellschaft gehen, wenn jeder Mensch mit einem Dienstleistungsgewerbe unbedingt sein Geschäftsmodell skalieren wollte, um jeden Preis größer werden? Es gibt nun mal auch Jobs, die man gegen ein Honorar macht: Das in manchen Freelancer-Kreisen so theatralisch verpönte „Zeit gegen Geld“-Tauschen ist völlig normal und gar nicht ein Problem, das gelöst werden muss.
Dein inneres Wachstum in Sachen Fortbildung, Interessen und Kenntnissen, das ist ein ganz anderes Thema. Das ist etwas, das täglich stattfinden sollte. Mindestens aber wöchentlich 🙂 denn das Leben als Selbständige:r ist in diesen digitalen Zeiten ein niemals pausierender Lernprozess. Viel Erfolg!
*
#lebensgefühl_selbständig
die Serie und Blogparade:
START | Abenteuer | Achtsamkeit | Blogparade | Dienstleistung | Eigensinn | Fake | Flow | Freiheit | Kompetenz | Mindset | Namensfindung | Passives Einkommen | Perfektionismus | Preis-Wert | Scheitern | Schlaf | SOS | Urlaub | Verhandlungsgeschick | Wachstum | Website | Werte | Zeitmanagement
oder
Sofort sparenFAQ
Was bedeutet Wachstum für Selbständige?
Was passiert, wenn mein Geschäft nicht wächst?
Warum sind alle so wild auf Wachstum?
Mach mit bei unserer Blogparade #lebensgefühl_selbständig
Dieser Beitrag gehört zu unserer Serie „Was die Selbstständigkeit mit uns macht“ #lebensgefühl_selbständig
Wir freuen uns im Rahmen der Blogparade auch sehr auf DEINE Sicht der Dinge!
Mach also unbedingt mit.
Alle Infos findet du hier
Blogparade #lebensgefühl_selbständig
Beitrag kommentieren