YouTube Marketing für die Steuerkanzlei

YouTube Marketing für Ihre #Zukunftskanzlei

Sie kommunizieren bereits mit Mitarbeitenden und Ihren Mandant:innen per Video-Call. Jetzt wird es Zeit für das nächste Level: Gehen Sie auf Sendung!

Lesezeichen setzen

Vielleicht sind Sie schon einmal als Steuerberater:in für YouTube Marketing Influencer angefragt worden und haben fasziniert gelernt, wie viel Umsatz sich mit gekonnter Selbstdarstellung und den richtigen Themen machen lässt. Oder Sie haben sich schon an YouTube Marketing für die Steuerkanzlei versucht, aber der ganz große Erfolg blieb aus.

In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie mit Video-Marketing das organische Wachstum Ihrer Steuerkanzlei beschleunigen.

Sie haben schon Webinare gehalten, Interviews geführt oder gegeben und wissen daher, wie Sie Ihren Video-Platz gut ausleuchten – damit ist der nächste Schritt zum eigenen YouTube-Kanal nicht weit.

Fangen Sie einfach mit den Inhalten an, die Sie bereits aufbereitet haben oder in- und auswendig vortragen können, weil sich die Fragen so oft wiederholen. Mit einem guten Content Plan zapfen Sie dann die enorme Reichweite an, die YouTube Marketing für nützliche Inhalte liefert.

YouTube Marketing für die Steuerkanzlei heißt, den Algorithmus verstehen

YouTube als eine der großen Suchmaschinen des Internets ist interessiert daran, die Anwender:innen auf der Plattform zu halten und wird Ihnen demnach immer weiter „passende“ Videos vorschlagen. So kommt es, dass jemand gar nicht aktiv Ihren Kanal abonniert haben muss – trotzdem kann es bei erfolgreicher Optimierung sein, dass Ihre Inhalte einem großen neuen Publikum angezeigt werden.

Damit das auch etwas bringt, müssen Sie sich natürlich ein paar Gedanken um eine einheitliche Gestaltung und Anmutung, Ihre Wiedererkennbarkeit und generell eine Strategie machen. YouTube Marketing funktioniert wie die Google-Suche für buchstäblich jede Marke, Branche oder Profession. Ihr Job ist es, ein vernünftiges Konzept aufzusetzen, Ihre Videos mit YouTube SEO zu optimieren und am Ball zu bleiben. Auch dann, wenn sich nicht innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse einstellen.

Wie das geht? Liefern Sie die Antworten auf Fragen und Probleme, die sich Ihrer Zielgruppe stellen.

Am Ende Ihrer Videos können Sie auf Ihre Kanzlei-Website, spezielle Angebote und Events verweisen oder zum Blogpost verlinken. Aber Achtung, es wird sich auf Dauer negativ auswirken, wenn Sie Ihre Zuschauenden immer von der Plattform schicken. Ähnlich wie Google wertet auch YouTube die Aufmerksamkeitsspanne aus und Sie können sich Ihre Reichweite zerhauen, wenn Sie zu viele Calls-to-Action einbauen, die von der Videoplattform wegführen.

Warum Sie unbedingt YouTube Marketing für die Steuerkanzlei betreiben sollten

Drei gute Gründe gibt es, YouTube Marketing für die Steuerkanzlei einzusetzen: Erstens sind Sie mit Videos dort auffindbar, wo vermutlich auch Ihre Zielgruppe recherchiert – und präsentieren sich als innovative, digital aufgestellte Steuerkanzlei auch in Marketinghinsicht.

Während viele Social Media Plattformen auf hyperaktuelle Inhalte setzen, gehört YouTube außerdem wie auch Pinterest zu den Kanälen, auf denen Inhalte ein langes erfolgreiches Leben haben können.

Wirkung fast ohne Verfallsdatum

Wenn ein Video gut ankommt, kann sich das buchstäblich über Jahre gut auf Ihre Sichtbarkeit auswirken – das ist doch ein wunderbarer Grund, auf Webinare und Interviews zu setzen (zum Beispiel zusätzlich), wenn Sie bloggen oder einen Auftritt haben, einen Fachartikel schreiben oder eine Information sowieso schon sorgfältig aufbereiten.

Auch Videos, die scheinbar keine Wirkung haben, können nach längerer Zeit noch aufholen und Reichweite entwickeln, die dann lange vorhält.

SEO – Suchmaschinenoptimierung

Der zweite Grund ist die positive Auswirkung auf Ihre Auffindbarkeit, sprich SEO.

YouTube ist ein Google-Produkt und selbst eine große Suchmaschine. Ein gut laufendes YouTube Video auf Ihrem Kanzeikanal kann dank strategischer Optimierung sowohl innerhalb der Videoplattform als auch in den Google-Suchergebnissen eine ausgezeichnete Platzierung erzielen.

Schreiben Sie einen Blogpost zum Thema, betten Sie dieses Video ein – schon haben Sie das Potenzial auf allen drei Plattformen – Google, YouTube, Ihr eigenes Blog – noch weiter erhöht und haben außerdem Futter für mehrere Social Media Postings erzeugt.

YouTube SEO in 27 Schritten

In 11 Schritten zum YouTube Marketing für die Kanzlei

1. Eröffnen Sie ein Google »Brand Konto«

Wenn ein YouTube-Kanal mit einem Brand-Konto verknüpft ist, können mehrere Nutzer diesen Kanal über Ihr Google-Konto verwalten – anders als beim persönlichen Google-Konto, bei dem Sie immer Ihren eigenen Zugang weitergeben müssten. Unter myaccount.google.com/brandaccounts können Sie ein Brand Konto festlegen/anlegen.

2. Legen Sie einen YouTube Business Account an

Folgen Sie am besten der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Google selbst, um auf der YouTube Plattform ein Businesskonto anzulegen: Ein Businesskonto auf YouTube eröffnen.

3. Machen Sie sich mit YouTube Analytics vertraut

Nutzen Sie ab dem ersten Video aktiv die Auswertungsmöglichkeiten von YouTube, um mehr über Ihr Publikum zu erfahren und zu sehen, ob es Schnittmengen mit Ihrer Zielgruppe auf anderen Plattformen hat. Notieren Sie sich alle Ideen für weiteren Video-Content, die Ihnen während der Auswertung in den Sinn kommen.

4. Wettbewerbsanalyse

Machen Sie eine SWOT-Analyse (»Strengths, Weaknesses, Opportunities, and Threats«) mit mindestens drei Unternehmen, die sich im gleichen Feld bewegen. Beginnen Sie die Recherche auf Basis der Keywords, für die Sie selbst gute Ergebnisse erzielen möchten und notieren Sie sich durchschnittliche View-Zahlen und Interaktionen als. Benchmark. Sperren Sie die Mitbewerber:innen für Video-Ads auf Ihrem eigenen Kanal.

5. Von den Besten lernen für YouTube Marketing für die Steuerkanzlei

Was machen Ihre favorisierten Video-Produzent:innen richtig? Was die höchstplatzierten Videos in den Trends auf YouTube? Sammeln Sie Best Practices und Inspirationen. Spannend ist zum Beispiel, ob populäre Videos sehr aufwändig produziert wurden, wie eine erfolgreiche Ansprache aussieht, wie lang die Filme sind und wie sie optisch aufbereitet wurden.

6. YouTube SEO

Wie jede andere Suchmaschinenoptimierung auch basiert YouTube SEO auf dem richtigen Mix aus Keywords, Strukturen und Strategie. Wichtig ist aber, dass Sie nicht auf „Clickbait“ setzen. Schnell viele Klicks, wenn die Inhalte dann anders sind – das ist eine Taktik, die unweigerlich nach hinten losgeht. Laden Sie ein aussagekräftiges 1280 x 720 px Thumbnail hoch und nutzen Sie den Platz für Titel, 5000 Zeichen Text und bis zu 15 Hashtags.

7. Laden Sie Ihre Videos hoch

Nutzen Sie die Planungsoption für Videos, damit Sie auf einen Schlag mehrere Filme hochladen können, die dann nach und nach erscheinen. Die Analytics können Ihnen verraten, wann ein günstiger Zeitpunkt ist. Durch die Scheduling-Option können Sie den Video-Content für Wochen vorbereiten.

8. Optimieren Sie auch Ihr Channel-Profil

Aussagekräftige Beschreibung, Logo, Social Media Links: Geben Sie Ihrem YouTube Channel ein eigenes Gesicht mit Wiedererkennungswert. Legen Sie auch einen Trailer nur für Ihr eigenes Programm an, erstellen Sie Themen-Playlists.

9. YouTube Anzeigen

Mit YouTube-Werbung können Sie Ihre Reichweite von Anfang an erweitern. Wenden Sie sich an ein Publikum, von dem Sie denken, dass es an Ihren Inhalten interessiert sein könnte und testen Sie die verschiedenen Kategorien für Anzeigen: Überspringbare In-Stream-Anzeigen, nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen,
Video-Display-Ads und Overlays und Banner.

10. Influencer-Marketing

Die Steuerbranche ist sehr speziell, was aber die Arbeit mit und als Influencer nicht hindert. Da Sie kein Produkt anbieten, sondern als Expert:in das Produkt sind, können Sie mit Werbung für Freebies durch andere, Gastauftritten und Interviewgästen arbeiten, um über Influencing Ihre Reichweite zu erhöhen.

11. Wach bleiben, Ergebnisse messen

Mit den integrierten Analytics können Sie wie bei jeder anderen Plattform auch Ihr Wachstum überwachen und die Stellschrauben ermitteln, an denen zu drehen sich lohnen könnte – oder die Fehler, die zu Reichweitenverlusten geführt haben. Lesen Sie auf jeden Fall immer alle Kommentare, reagieren Sie auf Fragen.

*

Die wichtigste Voraussetzung für Ihren Erfolg beim YouTube Marketing für die Steuerkanzlei: Optimiert loslegen – aber wirklich loslegen und nicht zu lange planen.

Steuerberater nutzen lexoffice für die Zusammenarbeit

Ihr Mandant schreibt mit lexoffice rechtssichere Angebote und Rechnungen. Belege werden korrekt und vorkontiert erfasst. Statt Pendelordner hin- und herzuschicken und Belege einzutippen importieren Sie einfach alles per Mausklick in Ihre Kanzleisoftware. Ihre Prozesse werden so deutlich effizienter und Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche: die persönliche Beratung.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Einarbeitung Ihrer Kanzlei und Ihrer Mandnaten in lexoffice. Entdecken Sie unser Starter-Paket.

Steuerberater Starter-Paket
Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren