Mit dem Jahreswechsel von 2022 auf 2023 gibt einige relevante Gesetzesänderungen. Hier erhalten Sie Informationen zu den Gesetzesänderungen für 2023 und was Unternehmen darüber hinaus für das neue Jahr wissen sollten. Aus den Entlastungspaketen der Bundesregierung kommen bspw.

  • Gaspreisbremse
  • Strompreisbremse
  • verkürzter Prognosezeitraum beim Insolvenzantrag
  • Anhebung des Grundfreibetrags & Kinderfreibeträge
  • steuerfreie Inflationsausgleichsprämie
  • u.v.m.

Hinzu kommen Gesetzesänderungen und Neuerungen aus anderen Teilen und Themenbereichen der Gesellschaft wie beispielsweise Umwelt, Mobilität oder Wohnen:

  • Mehrweg-Pflicht
  • Recht auf Reparatur
  • Deutschlandticket
  • Gebäudeenergiegesetz

Wählen Sie einfach einen Themenbereich aus und klicken Sie auf eine Gesetzesänderung, um mehr zu erfahren.

eBook: Gesetzesänderungen 2023. Kostenlos herunterladen.

Premium eBook gratis zum Download

„Das ändert sich 2023 – Alles Wichtige für Unternehmen auf einen Blick“

Alles auf einen Blick: lexoffice hat für Sie die Gesetzesänderungen für 2023 in dem Premium eBook übersichtlich aufgeführt und verständlich erklärt. Bleiben Sie und Ihr Unternehmen immer aktuell informiert und starten Sie in eine sorgenfreie und erfolgreiche Zukunft!

Umfang: 74 Seiten, Format: PDF, Größe: 8 MB

Gesetzliche Änderungen – ein Service von lexoffice – Kassenbeiträge

Gesetzesänderungen im Bereich Beiträge

Die Gesetzesänderungen 2022 – das war zu beachten

Mit dem Jahreswechsel von 2021 auf 2022 änderte sich so einiges. Hier erhalten Sie Informationen zu den Gesetzesänderungen 2022 und was Unternehmen darüber hinaus für das Jahr 2022 wissen sollten. Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick:

  • E-Rechnungspflicht im Saarland und in Baden-Württemberg
  • Neue und fortgesetzte Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen
  • Änderung der Rechengrößen im Sozialversicherungsrecht
  • Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Zeitverwendungserhebung erstmals unter eigenem Gesetz
  • Zensus 2022
  • Einstieg in die digitale Rentenübersicht
  • Plastiktütenverbot im Handel und geplante Maßnahmen für die Gastronomie
  • Stufenweise Umstellung auf den EU-Führerschein

Wählen Sie einfach einen Themenbereich aus und klicken Sie auf eine Gesetzesänderung, um mehr zu erfahren.

Gesetzesänderungen 2022

Gratis lexoffice eBook: Die Gesetzesänderungen für 2022

Premium eBook gratis zum Download

„Das ändert sich 2022 – Alles Wichtige für Unternehmen auf einen Blick“

Alles auf einen Blick: lexoffice hat für Sie die Gesetzesänderungen für 2022 in dem Premium eBook übersichtlich aufgeführt und verständlich erklärt.

Umfang: 87 Seiten, Format: PDF, Größe: 5,2 MB

 

Die Gesetzesänderungen 2021 – das war zu beachten

2021 änderte sich so einiges. Selbstverständlich haben wir gründlich recherchiert und alle wichtigen Gesetzesänderungen aus Deutschland und der EU für Sie gesammelt. Ob Pflegebereich oder Arbeitsrecht: Erhalten Sie alle Informationen zu den geplanten oder bereits beschlossenen Gesetzesänderungen für 2021. Die wichtigsten Eckpunkte für Unternehmer im Überblick:

  • Rückumstellung der Mehrwertsteuersätze zum 01.01.2021
  • Die E-Rechnung wird zur Pflicht für Lieferanten der Bundesbehörden
  • Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbsrechts
  • Einfuhrumsatzsteuer ab dem 1. Cent
  • Schonfrist der Insolvenzantragspflicht läuft aus
  • Änderung der Rechengrößen im Sozialversicherungsrecht
  • Solidaritätszuschlag wird teilweise abgeschafft
  • Entfernungspauschale ändert sich
  • u.v.m.

Dazu kommen etliche Gesetzesänderungen bzw. Neuerungen aus anderen Teilen und Themenbereichen der Gesellschaft wie beispielsweise Familie, Gesundheit, Umwelt, Wohnen, Mobilität oder Medien. Ein Einblick:

  • Corona Elterngeldreform
  • Förderzeitraum für Baukindergeld verlängert
  • Verbot von Einwegplastik
  • Wohngelderhöhung
  • Neuer EU-Grenzwert bei CO2 für neu zugelassene Autos
  • Mehr Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen

Wählen Sie unten einen Themenblock aus und klicken Sie auf eine Gesetzesänderung, um mehr zu erfahren.

Gesetzesänderungen 2021