Kartenzahlung mit einer Debitkarte

Begriffserklärung und Einsatz der Debitkarte bei Mobile Payment

Viele Menschen bezahlen ihre Rechnungen tagtäglich mit einer Debitkarte wie sie beispielsweise von den örtlichen Sparkassen ausgegeben werden – doch was ist eigentlich eine Debitkarte? Im Folgenden soll die Zahlungsart näher beschrieben und auf die Funktionen von Debitkarten eingegangen werden.

Eine Debitkarte ist eine Zahlungskarte, die von Banken und Sparkassen zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten ausgegeben wird. Im Unterschied zu Kreditkarten werden alle Umsätze, also abgehobene oder bezahlte Beträge, sofort oder innerhalb kürzester Zeit vom Girokonto des Karteninhabers abgezogen. Umgangssprachlich wir die Karte gelegentlich auch als Girocard oder EC-Karte bezeichnet, da viele Karten auch über eine Electronic Cash Funktion verfügen. Die europäische Variante der Debitkarte ist aus den Eurocheque-Karten hervorgegangen, dem ersten länderübergreifenden Zahlungssystem mit Karte.

Beispiel einer Karte von Maestro.

In Europa ist die Verbreitung der Debitkarte deutlich höher als von Kreditkarten. Dies liegt daran, dass die meisten Banken und Sparkassen ihre Girokonten in Verbindung mit einer Debitkarte ausgeben. Diese verfügen in der Regel über einen Magnetstreifen auf der Rückseite, aus der die relevanten Informationen beim bargeldlosen Bezahlen wie mit Mobile Payment ausgelesen werden können. Viele Angebote verfügen mittlerweile auch über einem Chip, der die Zahlung mit Debitkarten noch sicherer macht. In manchen Fällen verlangen Geldinstitute für die Nutzung einen Servicepreis, andere stellen die Debitkarten kostenlos zur Verfügung.

Wo kann man mit einer Debitkarte bezahlen? Während Online-Händler ihren Kunden die Kartenzahlung via Debitkarte nicht immer anbieten, gehört die bargeldlose Kartenzahlung im Einzelhandel zum Tagesgeschäft. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nach Eingabe des PINs kann der Betrag für die Einkäufe direkt vom Guthaben der Debitkarte abgebucht werden.

Zahlungskarten sind von den Anbietern Maestro, MaserCard und Visa erhältlich.

 

Mit Mobile Payment Debitkarten von Maestro akzeptieren
Maestro:
Maestro ist eine der bekanntesten Debitkarten. Nach dem Aus der Eurocheque-Karten stellten die meisten Banken und Sparkassen ihr Bankkarten auf die Maestro-Karte, eine Debitkarte mit bargeldloser Zahlungsfunktion um. Maestro-Karten ermöglichen es, nicht nur in Deutschland, sondern im weltweiten Ausland Bargeld abzuheben und per EC-Cash zu bezahlen. Die Kartenzahlung mit einer Maestro-Karte ist durch ein entsprechendes Symbol einfach erkennbar. Maestro wurde von Mastercard International aufgebaut und betrieben.

 

Mit Mobile Payment von MasterCard akzeptieren und sofort vor Ort abrechnen
MasterCard:
Vor allem in den USA ist MasterCard auch als ein Debitsystem verbreitet, insbesondere durch Cirrus, der Geldautomaten-Marke von MasterCard. Mit einer Debitkarte, die über ein Cirrus-Logo verfügt, kann weltweit an Cirrus-kompatibeln Geldautomaten Bargeld abgehoben werden.

 

Mit Mobile Payment Visa akzeptieren

VISA:
Auch VISA bietet neben dem Kreditkartensystem Angebote für Karten an, die an Geldautomaten mit der VISA-Marke PLUS kompatibel sind. In manchen Ländern kann bei den VISA-Karten gewählt werden, ob diese als Debit- oder Kreditkarte ausgegeben werden soll. Zusätzlich bietet VISA auch die Karte V Pay und die VISA Electron-Debitkarte an. Diese sind als Debitkarte, Kreditkarte oder Prepaid-Karte erhältlich.

Sie kümmern sich um Ihr Business,
lexoffice erledigt den Rest

  • Einfache Bedienung ohne Buchhaltungskenntnisse
  • Endlich Ordnung in Rechnungen, Belegen & Banking
  • Zeit sparen mit automatisierten Buchhaltungsprozessen
  • Mobil arbeiten per Web, App & unterwegs
  • Ideal für Selbstständige, Unternehmer, Handwerker uvm.
lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone