Maestro ist ein weltweit verwendeter Kartenzahlungsdienst von MasterCard Worldwide, einem der weltweit führenden Anbietern von Zahlungsverkehrsdienstleistungen. Maestro wird in Form von Debitkarten ausgestellt, bei deren Verwendung direkt auf das Guthaben eines Girokontos bzw. den Verfügungsrahmen des Karteninhabers zugegriffen wird. Maestro-Karten können sowohl zum Zahlen im stationären Handel oder im Internet eingesetzt werden, als auch zum Geldabheben am Bankautomaten. Die Maestro-Funktionalität einer Debitkarte kann am bekannten Maestrologo erkannt werden. Maestro-Karten werden weltweit bei fast 15 Millionen Händler akzeptiert, zudem gibt es über 1Million Geldautomaten, die Maestro-Karten entgegennehmen.
Viele deutsche Kreditinstitute statten ihre EC-Karten neben den nationalen Debitkartensystemen zusätzlich mit der Maestro-Funktionalität aus, welche in der Regel jedoch nur zum Einsatz kommt, wenn das nationalen Debitkartensystem nicht akzeptiert wird – z.B. im Ausland. Diese Kombikarten werden auch als EC-/Maestro-Karten bezeichnet.
Maestro basiert auf einem Chip & PIN System, bei welchem zur Autorisierung einer Zahlung oder Bargeldabhebung der persönliche PIN eingegeben werden muss. Vereinzelt erfolgt die Autorisierung in Teilen Europas jedoch auch noch mit Hilfe der Unterschrift. Bei Maestro-Transaktionen werden die Zahlungsinformationen in der Regel online übermittelt, gleiches gilt für die Verifikationen des Kontos (Deckung des Kontos, vorliegende Sperrung, Verfügungsrahmen usw.). Es besteht jedoch die Möglichkeit eine Zahlung auch nur mit denen im EMV-Chip gespeicherten Informationen anzuweisen. Dies erfolgt, wenn die ausgebende Bank keine Autorisierung über eine Onlineabfrage wünscht.