Frank Steinberg ist seit mehr als 17 Jahren in der Haufe Group tätig – stets mit dem Fokus auf kaufmännische Softwarelösungen für Kleinunternehmen und Selbstständige. Im lexoffice Team ist er als Senior Market Designer unter anderem für die Anbindung neuer Partnerlösungen an das lexoffice Ökosystem verantwortlich.
Systemgrenzen überwinden. Unterschiedliche Software produktiv zusammenfügen.
Wie richtet sich ein Unternehmen ein? Gemeint ist weder der Schreibtisch noch die Aussicht, sondern die Arbeitsumgebung aus unterschiedlichen Software-Programmen. Das Hin- und Herspringen von einer Lösung zur anderen oder sogar doppelte Pflegen von Daten hält auf, je mehr, desto geschäftiger das Treiben wird. Deshalb setzt lexoffice auf kompatible Schnittstellen zu anderen Unternehmens-Lösungen. So blicken Frank Steinberg und Michael Ötztürk inzwischen auf ein Netzwerk von mehr als 70 Partner-Anwendungen und geben in dieser Breakout-Session einen Überblick für alle, die Synergien schätzen und nutzen möchten.
Zielgruppe:
Selbstständige, Kleinunternehmer, Steuerberater, Kanzleimitarbeiter, Partner
lexoffice Vorwissen:
für Einsteiger
Factsheet zum Vortrag
jetzt herunterladen
Online verkaufen: Onlineshop mit Buchhaltung verbinden und Automatismen nutzen. Online-Handel ist komfortabel, schnell und einfach, so die Wahrnehmung vieler Menschen, die zu Hause auf Shoppingtour sind. Als Händlerin oder Händler ist es jedoch komplizierter: Neben der Versandabwicklung gibt es viele weitere Arbeitsschritte. Rechnungen erstellen, Zahlungen verfolgen, Umsätze buchen oder wiederkehrend die Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Wer hier händisch tätig wird, verliert kostbare Zeit. Doch keine Sorge! Wie Sie Ihren Online-Verkauf automatisieren und mit der Buchhaltung direkt verbinden, erläutern Frank Steinberg und Michael Öztürk in dieser Breakout-Session.
Zielgruppe:
Selbstständige, Kleinunternehmer, Steuerberater, Kanzleimitarbeiter, Partner
lexoffice Vorwissen:
für Fortgeschrittene
Factsheet zum Vortrag
jetzt herunterladen