Schnittstellen
Eine gute Lohnabrechnungssoftware, die wirklich Zeit und Nerven spart, macht bei den Lohndokumenten noch nicht Schluss.
Ist die Software von den Sozialversicherungsträgern zertifiziert (die sog. ITSG Zertifizierung), können die Sozialversicherungsmeldungen nicht nur automatisch erstellt sondern auch direkt über die integrierte Schnittstelle versendet werden. Auch Rückmeldungen der Krankenkassen können so automatisch entgegengenommen und verarbeitet werden.
Meldungen an die Finanzämter erfolgen ebenfalls automatisch über eine integrierte Schnittstelle.
Das war aber noch nicht alles. Das Lohnabrechnungsprogramm von lexoffice verfügt über weitere zeitsparende Schnittstellen:
- Erstattungsanträge für von Ihnen geleistete Entgeltfortzahlungen werden ebenfalls automatisch erstellt und verschickt. So bekommen Sie ihr Geld schneller zurück.
- Die Verbuchung der Lohnabrechnung erfolgt automatisch bei gleichzeitiger Nutzung des lexoffice Buchhaltungsprogramms.
- Das integrierte Online-Banking ermöglicht die sofortige Überweisung der Nettolöhne aus der Lohnsoftware heraus.
- Sie können Ihrer Steuerkanzlei kostenfrei einen Zugang zu lexoffice geben.
Service & Support
Egal, ob Sie Fragen zur initialen Einrichtung haben oder bei einer späteren Lohnabrechnung eine neue Beschäftigungsart oder ein bisher nicht genbrauchtes Entgelt dazukommt: Wenn die Support Heroes zertifizierte Entgeltabrechner sind, dann bleibt keine Frage unbeantwortet und kein Problem ungelöst.
Achten Sie beim Vergleich mehrerer Lohnabrechnungsprogramme auf den angebotenen Support, die Kontaktmöglichkeiten und unbedingt auch auf eventuellen Zusatzkosten.
Bei lexoffice ist der Support immer kostenfrei. Am liebsten helfen wir über unseren in der Software integrierten Chat. So bekommen Sie Hilfe immer dort, wo Sie sie gerade brauchen. Unsere umfangreiche Sammlung an Hilfeartikeln beantwortet viele Fragen, die immer wieder auftauchen.
Ein ganz besonderer Service sind die lexoffice Webinare. Vor allem bei den gesetzlichen Änderungen bereiten wir die Themen ausführlich auf und beantworten Ihre Fragen.
Preis
Wenn bis hierhin alles passt, ist der Preis ein weiteres Kriterium im Vergleich verschiedener Lohnabrechnungsprogramme.
Wie viel kostet die Lohnsoftware? Es gibt Anbieter, die bei ihren verschiedenen Paketen Unterschiede in den Funktionen machen. Bei lexoffice Lohn & Gehalt erhalten Sie immer den vollen Funktionsumfang unserer Lohnabrechnung. Ohne Abstriche.
Der Preis orientiert sich dann an der Anzahl Mitarbeiter, die Sie abrechnen möchten. Haben Sie beispielsweise 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dann kostet lexoffice Lohn & Gehalt 23,90 € pro Monat. Das entspricht 4,78 € pro Mitarbeitendem.
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Lohnabrechnungsprogramms nicht nur auf den Basispreis. Einige Anbieter berechnen Zusatzkosten für Korrekturabrechnungen oder Support-Leistungen. Bei lexoffice gibt es keine versteckten Zusatzkosten.
Gibt es eine Möglichkeit, die Gehaltsabrechnungssoftware kostenlos auszuprobieren, sollten Sie diese nutzen. Stellen Sie in der Testphase alle für Sie relevanten Abrechnungsszenarien (Beschäftigungsverhältnisse, Lohnarten, Abwesenheiten usw.) nach und vergleichen Sie die Ergebnisse.