Funktionsübersicht für eine effiziente Lohnabrechnung
Mit lexoffice Lohn & Gehalt erstellen Sie dank intelligenter Automatisierung mit nur einem Minimum an Aufwand
die Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Ihr Unternehmen.
Sie befinden sich auf einer lexoffice-Website für Lohn & Gehalt.
Hier kommen Sie zur lexoffice-Hauptseite →
Mit lexoffice Lohn & Gehalt erstellen Sie dank intelligenter Automatisierung mit nur einem Minimum an Aufwand
die Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Ihr Unternehmen.
Sie wollen Ihr Lohnprogramm wechseln? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Und wir geben Ihnen Tipps, wie und wann Sie am Besten Ihr Lohnprogramm wechseln >>
So einfach ist die Lohnabrechnung mit lexoffice Lohn & Gehalt.
Das Lohnprogramm von lexoffice ist grundsätzlich für Unternehmen aller Branchen geeignet. Ausnahmen sind das Baugewerbe (kein Baulohn), Garten- und Landschaftsbau, landwirtschaftliche Betriebe sowie der öffentliche Dienst.
Es ist zudem nicht möglich, private Haushaltshilfen mit lexoffice Lohn & Gehalt abzurechnen. Für Minijobs im Privathaushalt (450-Euro-Job) sollten Sie das kostenlose Haushaltsscheck-Verfahren der Minijob-Zentrale verwenden. Haushaltshilfen mit höherem Verdienst oberhalb 450 € monatlich können deshalb nicht mit lexoffice abgerechnet werden, weil bei den zuständigen Unfallkassen der Länder das automatische Meldeverfahren von lexoffice aktuell nicht nutzbar ist.
Einen Überblick über alle Funktionen von lexoffice Lohn & Gehalt bekommen Sie in unserer Funktionsübersicht (pdf) >>
Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel:
lexoffice erhält bei eKomi 1706 Bewertungen mit 4.9 von 1 bis 5 Sternen.
Jetzt kostenlos testen oder sofort loslegen & sparen!