Sie befinden sich auf einer lexoffice-Website für Lohn & Gehalt.

Hier kommen Sie zur lexoffice-Hauptseite →

Digitalisierung für Kleinunternehmer:

Die Lohnabrechnung
mit lexoffice Lohn & Gehalt

Der nächste logische Schritt in der Bürokram-Digitalisierung

Die Digitalisierung vormals analoger und manueller Prozesse hält zunehmend ins Geschäftsleben Einzug, je nach Branche mit größeren oder kleineren Schritten. Insbesondere bei der Automatisierung von zeit- und nervenraubenden Routinen spielen digitale Prozesse ihre Stärken aus.

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist für die meisten Unternehmer eine mythische Blackbox. Und doch sind mindestens 90% der Abrechnungen Routineaufgaben und damit voll automatisierbar.

Digital & automatisiert im Überblick

Automatische Meldungen

Alle Meldungen an die SV-Träger werden automatisch erstellt und versendet.

Digitale Dokumente

Alle Dokumente für Arbeitgeber und Arbeitnehmer liegen jederzeit verfügbar in Ihrem Programm bereit.

Fach-Chinesisch weg-digitalisiert

Praxisnahe Begriffe an der Oberfläche, Beamtendeutsch nur im digitalen Austausch mit den Behörden.

Praxisnah und verständlich

Warum ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung eigentlich so ein Mysterium? Eine Blackbox, in die man nur mit vielen Jahren Ausbildung und Erfahrung etwas Licht bringen kann? Zum einen ist das Thema natürlich ein bürokratisches Monster. Aber auch die im Umgang mit dem Monster übliche kryptische Sprachverschlüsselung macht den Zugang schwer.

Was haben wir bei lexoffice Lohn & Gehalt gemacht? Das Wissen steckt natürlich im Programm und seiner Logik. Aber auch an der Benutzeroberfläche haben wir intensiv gearbeitet, um die „Das kann ich selbst“-Barriere deutlich zu senken.

Komplexe, bürokratische Konstrukte (wie bspw. die Personen- und Beitragsgruppen) sind jetzt einfach verständliche Begrifflichkeiten – die unter der Oberfläche korrekt in die für den automatischen und digitalen Datenaustausch mit den Kassen und Ämtern kryptischen Zahlenkombinationen übersetzt werden.

Einfach automatisiert

Alle Meldungen an die Krankenkassen (SV Meldungen und Beitragsnachweise), an das Finanzamt (Lohnsteueranmeldungen, ELStAM, Lohnsteuerbescheinigungen) sowie die Berufsgenossenschaften als Träger der Unfallversicherung (Stammdatenabfragen, Lohnnachweise) werden automatisch erzeugt und fristgerecht versandt.

Beispiel Entgeltfortzahlung

Auch die Anträge auf Erstattung nach AAG für U1 (Arbeitsunfähigkeit) bzw. U2 (Beschäftigungsverbot und Mutterschaft)  werden automatisch erstellt und versandt. So bekommen Sie als Arbeitgeber garantiert den Ihnen zustehenden Erstattungsbetrag von den Kassen zurück und Sie lassen kein Geld im Bürokratie-Dschungel liegen.

Geprüft, getestet, ausgezeichnet und zertifiziert

GKV-Zertifikat lexoffice

 TÜV Süd geprüfte Buchhaltungssoftware