Szenario 1: Selbstabrechner
Die monatliche Lohnabrechnung mit lexoffice ist in drei einfachen Schritten erledigt. Sie erfassen die Abwesenheiten, sie erfassen bei Bezahlung auf Stundenlohnbasis die geleisteten Arbeitsstunden und eventuell weitere individuelle Entgelte, überprüfen die Lohnabrechnung und fertig. Anschließend verteilen Sie die Lohnabrechnung an die Mitarbeitenden und überweisen die Löhne und Gehälter.
Beratungsbedarf kann in diesem Szenario bei der Einstellung und der einmaligen Anlage neuer Mitarbeiter bestehen. Hier kann Ihr Steuerberater gemeinsam mit Ihnen die Weichen für eine korrekte Abrechnung stellen. Auf Wunsch kann der Steuerberater auch ihre monatlichen Eingaben für die Lohnabrechnung prüfen und abschließend „aufs Knöpfchen drücken“. Und auch bei der Optimierung der Personalkosten durch steuerfreie Arbeitgeberleistungen ist der Steuerberater ein zuverlässiger Partner für kompetente Fachberatung.
Sie erledigen also folgende Aufgaben:
- Durchführung der monatliche Abrechnung
- Verteilung der Lohnabrechnung an die Mitarbeitenden
- Ausführung der Zahlungen
Der Steuerberater berät und unterstützt in folgenden Fällen:
- Einstellung und Anlage neuer Mitarbeiter
- Beratung zu Optimierung bei Personalkosten
Eine aufwandsbezogene Abrechnung der Leistungen des Steuerberaters ist bei diesem Modell sinnvoll.
Ein Beispiel aus der Praxis
Bloggerin Carola Heine hat für Ihren Food-Blog Ihre erste Mitarbeiterin eingestellt. Ihre Steuerberaterin Nadine Meibohm hat diesen wichtigen Schritt im Leben der Unternehmerin begleitet.