Sie befinden sich auf einer lexoffice-Website für Lohn & Gehalt.

Hier kommen Sie zur lexoffice-Hauptseite →

Webinare & Tutorials

Wissen vermitteln &
Programm kennenlernen

Lange Artikel und Erläuterungen zu lesen ist oft ermüdend. Deshalb nutzen auch wir Webinare & Video-Tutorials, um Ihnen unser Lohnprogramm vorzustellen, einzelne Funktionen im Detail zu erklären und um Wissen zu teilen.

lexoffice Lohn & Gehalt

Um unser Lohnprogramm kennenzulernen, empfehlen wir unseren unverbindlichen und kostenlosen Testzeitraum zu nutzen. Vorbereitend oder ergänzend bieten wir ein Tutorial an sowie regelmäßig Webinare für Tester:innen.

18.02.202105:01

So intuitiv einfach ist die Lohnabrechnung mit lexoffice

Erleben Sie in unserem Tutorial wie einfach und schnell die monatliche Lohnabrechnung mit lexoffice Lohn & Gehalt erledigt ist. Wir zeigen Ihnen dabei auch, wie unkompliziert Sie einen neuen Mitarbeiter anlegen und welche Aufgaben lexoffice Lohn & Gehalt alle automatisch für Sie erledigt.

02.07.202032:29

Webinar: Lohnabrechnung mit lexoffice

Eine ausführliche Vorstellung unseres Lohnprogramms in Form einer Webinaraufzeichnung. Schritt für Schritt durch das ganze Programm.

Sie haben sich bereits für lexoffice Lohn & Gehalt entschieden und wollen tiefer in die Arbeit mit unserem Lohnprogramm einsteigen? Wir haben eine Reihe an Tutorials und Webinaraufzeichnungen, die einzelne Funktionen von lexoffice Lohn & Gehalt genauer beleuchten.

14.12.202103:42

Abrechnungskorrekturen

Wie gehen Sie vor, wenn sich Änderungen in einem bereits abgerechneten Monat ergeben?

14.12.202101:35

Beschäftigungsart ändern

Wenn aus einem Minijob ein Angestelltenverhältnis wird, ist das in lexoffice mit wenigen Klicks erledigt.

20.10.202014:11

Beitragsschätzung: Zahlbetrag Sozialversicherung zu hoch?

Hatten Sie schon einmal den Fall, das der in lexoffice ausgewiesene Zahlbetrag für Sozialversicherung höher ist, als der Betrag laut der Lohnabrechnung?

17.04.202000:54

Mitarbeiter bezahlen

Nach der Lohnabrechnung müssen noch die Zahlungen an die Mitarbeiter*innen erledigt werden. Dank integriertem Online-Banking geht das im Lohnprogramm von lexoffice einfach und schnell.

27.05.202002:27

Urlaubsverwaltung

Das Urlaubsrecht in Deutschland ist an einigen Stellen ziemlich kompliziert. Deshalb haben wir es Ihnen so einfach wie möglich gemacht und Ihnen zeitgleich die Flexibilität für individuelle Einstellungen bewahrt.

20.04.202002:19

Kurzarbeit einfach beantragen - Der Kurzarbeit Assistent

Wir haben einen Assistenten geschaffen, der Sie von der Prüfung über die Beantragung von Kurzarbeit an die Hand nimmt. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

21.04.202005:24

Kurzarbeit abrechnen

Damit Ihnen jetzt aber die Abrechnung von Kurzarbeitergeld nicht noch zusätzliches Kopfzerbrechen bereitet, haben wir die Abrechnung (wie bei lexoffice üblich) so einfach und intuitiv wie möglich gemacht. Und wir zeigen Ihnen in diesem kleinen Tutorial einmal, wie es funktioniert.

Nutzen Sie bei Fragen auch gerne zur ersten Recherche unseren umfangreichen Schatz an Support-Artikeln >>

Wissen

Neues lernen oder Gelerntes auffrischen: Mit unseren Webinaren zu Themen die Arbeitgeber:innen beschäftigen teilen wir unser Wissen mit Ihnen.

14.12.202101:27:10

Jahreswechsel 2021 / 2022

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022 bei Lohn & Gehalt. Mit Kurzarbeit, Corona Prämie, Rechengrößen, Minijobs, eAU, Mindestlohn, Sachbezug & Gutscheine uvm.

12.08.202029:27

Mitarbeiter:innen einstellen und selber abrechnen

Der Vortrag ist für alle Kleinunternehmen, die wieder oder zum ersten Mal Mitarbeiter*innen einstellen wollen. Welche Spielregeln Sie dafür kennen sollten, haben wir in diesen knapp 30 Minuten zusammengefasst. Alle Im Vortrag erwähnten Arbeitshilfen sowie weiterführende Artikel finden Sie auf www.lexoffice.de/lohn/tpic/

15.01.202101:02:53

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel 2020/2021

Die Themen: Corona Rückblick inkl. Kurzarbeit, Einkommenssteuererklärung und Progressionsvorbehalt, Corona Prämie. Änderungen in der Sozialversicherung inkl. Rechengrößen 2021, Hinweise zur Betriebsprüfung. Änderungen bei der Lohnsteuer 2021, Rückführung des Soli, Entfernungspauschale, Hinweise für Nettolohnoptimierer. Uvm.

30.04.202152:45

Home-Office - Grenzen und Voraussetzungen für Arbeitgeber

Viele Arbeitnehmer:innen arbeiten während der Corona Pandemie im Home-Office. Doch was ist erlaubt und welche Voraussetzungen müssen Arbeitgeber Ihren Mitarbeitenden bieten, um die Arbeit in den ``eigenen 4 Wänden`` abzusichern.

26.10.202035:08

DSGVO im Bewerbermanagement

Für die Verarbeitung von Daten von Mitarbeiter:innen gelten auch im Zuge der DSGVO besondere Richtlinien, die eingehalten werden müssen. Rechtsanwalt Marc E. Evers gibt in den 30 min Tipps zu rechtlichen Fallstricken und zeigt praktikable Lösungsansätze.

 

Geprüft, getestet, ausgezeichnet und zertifiziert

GKV-Zertifikat lexoffice

 TÜV Süd geprüfte Buchhaltungssoftware