Wenn Sie nach einer Alternative zu Ihrem Lohnprogramm von Payfit, Datev, Lexware, Sage, Wiso, sv.net etc. suchen, sollten Sie folgende Kriterien nach Ihren Vorstellungen abklopfen:
- Nutzerfreundlichkeit: Wie gut kommen Sie mit der Bedienung des Programms zurecht?
- Funktionsumfang: Deckt lexoffice als Alternative zu Payfit alle für Sie relevanten Funktionen ab?
- Service & Support: Wie unterstützt Sie das Lohnprogramm von lexoffice als Alternative zu Payfit während der Abrechnung und bei Fragen? Gibt es direkt in der Software Unterstützung? Reagiert der Support innerhalb einer akzeptablen Zeit auf Ihr Anliegen? Werden Tutorials oder Webinare angeboten?
- Preis: Passt das Preis-Leistungs-Verhältnis zu Ihrem Unternehmen? Achten Sie auch auf versteckte Kosten wie beispielsweise für Korrekturabrechnungen. Bei lexoffice sind wir 100% transparent und berechnen nichts extra für Support, Korrekturen etc.
Gibt es wie bei lexoffice eine Möglichkeit, das Programm für die Lohn- und Gehaltsabrechnung kostenlos auszuprobieren, um zu sehen, ob es als Alternative zu Payfit in Frage kommt, sollten Sie diese nutzen. Stellen Sie im Test alle für Sie relevanten Abrechnungsszenarien (Beschäftigungsverhältnisse, Lohnarten, Abwesenheiten usw.) nach und vergleichen Sie die Ergebnisse. Wenn alles passt, dann bereiten wir gemeinsam mit Ihnen den Wechsel vor und begleiten Sie durch Ihre erste Lohnabrechnung mit lexoffice nach Ihrer Zeit bei Payfit.