»Herr Müller arbeitete mit größter Genauigkeit«, heißt übersetzt, er ist ein nerviger Korintenkacker. War er »gesellig«, war zuviel Alkohol im Spiel, ein Schwerpunkt auf Einfühlungsvermögen verweist auf störende allgegenwärtige Flirtversuche.
Werden Selbstverständlichkeiten wie Pünktlichkeit betont, heißt das: Viel mehr ging da auch gar nicht.
Laut Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 11.12.2012, Az.: 9 AZR 227/11) muss ein Zeugnis nicht mit Bedauern, Dank und Zukunftswünschen abschließen – gerade deshalb ist die Aussagekraft des Schlussabsatzes am höchsten.
Bedauern Sie es außerordentlich, einen fähigen MItarbeiter zu verlieren, bedanken sich und wünschen alles Gute – oder bedauern Sie ohne weitere Floskel und danken ebenfalls nahezu neutral? Wenn Sie ein Lob mit vergeben möchten, sollten Sie im Zeugnis besonders dick lobend auftragen.
Rechtswissen komfortabel einkaufen
Stellen Sie jetzt fest, dass Ihnen Zeit und Bereitschaft fehlen, sich in die tiefsten Feinheiten der Zeugniserstellung einzuarbeiten, um Arbeitszeugnisse rechtssicher ausstellen zu können, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich Muster-Zeugnisse, Software mit Textbausteinen oder fertige Vorlagen zu besorgen, um schnell zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Ressourcen:
- Die kostenlosen lexoffice Arbeitszeugnis Muster
- Arbeitszeugnisse prüfen, erstellen oder überarbeiten lassen: www.arbeitszeugnis.de
- Analyse, Bewertung mit Note und Geheimcode, Erstellung, Formulierung und Beratung: www.arbeitszeugnisse.de
- Haufe Zeugnis Software, der meistgenutzte Zeugnis-Generator Deutschlands. shop.haufe.de/arbeitszeugnis
- Beratung durch einen Fachanwalt – in einfachen Fällen über eine Anwalts-Hotline, bei komplexen durch Einzelfallberatung vom Experten