Recruiting in der digitalen Transformation
Es ist für die meisten Unternehmer ein sehr ungewohntes Feld, sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren zu müssen, statt aus einer Vielzahl von Kandidaten einfach auswählen zu können.
Diese Position behagt auch gar nicht jedem/jeder, erfordert Umdenken und andere Vorgehensweisen, eine neue Art von Augenhöhe, für die es oftmals noch an Regeln mangelt, die sich vertraut anfühlen. Doch
Fachkräftemangel in der digitalen Transformation hat die Welt verändert und wer ein leistungsfähiges Team mit guten Qualifikationen möchte, wird flexibel sein oder werden müssen. Bewerber*innen mit Qualifikationen suchen heute nicht irgendeinen Job, sondern einen, der so gut zu ihnen passt wie die eigenen Interessen. Sie wollen umworben und angeregt werden und das Gefühl haben, dass ein Unternehmen zu ihnen und ihren Erwartungen an flexible Arbeitsweisen passt. Das ist eine Herausforderung, die sich in der Regel nur mit aufwändigen Recruiting Hacks lösen lässt. Der Aufwand lohnt aber, denn die Ergebnisse sind toll – so entstehen Arbeitsteams mit guter Atmosphäre, die sich stark engagieren.
Ob Sie auf Facebook interagieren, mit Instagram Stories Einblicke und Impressionen bieten, Youtube Videos einsetzen oder auf Tiktok inserieren: Die Zeit ist gekommen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Dinge zu probieren. Vielleicht gibt es in Ihrer Branche Influencer mit Themenblog, die sich für Kooperationen eignen oder Sie haben Lust, Ihre Ausschreibung als Facebook Live-Video auf die Fanpage zu setzen.
Aber selbst wenn Sie sich trotz aller Möglichkeiten dafür entscheiden, den klassischen Weg über eine „normale“ Stellenausschreibung zu gehen, haben Sie reichlich Chancen, sich originell und innovativ zu zeigen – es muss ja nicht gleich so drastisch zur Sache gehen wie bei der Fleischbeschau vor ein paar Jahren, als Metzgereien nach Azubis suchten. Dagegen wirkt die sauber strukturiere Info auf azubi.de direkt erholsam.
Beispiele für gelungene Karriereseiten
Angefangen von den Karriereangeboten auf der Website bis hin zu Annoncen in den größten Portalen: Schauen Sie sich an, wie andere Firmen diese Herausforderung trotz akutem Fachkräftemangel gelöst haben und lassen Sie sich inspirieren.