Gibt es auch Nachteile bei der Beauftragung von Freien im Vergleich zur Beschäftigung von Aushilfen oder Teilzeitkräften wie Minijobbern?
Freie Mitarbeiter genießen natürlich auch ihre Freiheiten. Sie sind Ihnen gegenüber nicht weisungsgebunden, sie sind nicht Teil ihres Unternehmens. So fehlen oft die Identifikation mit den Unternehmenswerten und -zielen. Freie arbeiten natürlich auch wann und wo sie wollen. Und da sie auch Aufträge anderer annehmen, sind sie nicht unbedingt dann verfügbar, wenn Sie eine Auftragsspitze abfangen müssen. Das erlangte (Erfahrungs-)Wissen bleibt selbstverständlich auch extern, es erfolgt kein Transfer ins eigene Unternehmen.
Bei unklaren Regelungen besteht bei einer Betriebsprüfung die Gefahr von Strafen für eine eventuelle Scheinselbstständigkeit. Die damit einhergehenden Nachzahlungen können ein kleines Unternehmen schnell ins Straucheln bringen.