Die Lohnsteuer hängt beim Midijob von der Lohnsteuerklasse ab. Befindet sich der:die Arbeitnehmer:in in Lohnsteuerklasse III, ist der Midijob lohnsteuerfrei. In Lohnsteuerklasse I, II oder IV fällt kein oder nur ein geringer Betrag an Lohnsteuer an. Befindet sich der:die Arbeitnehmer:in in Lohnsteuerklasse V oder VI fällt Lohnsteuer an.
Hinweis: Handelt es sich bei dem Midijob um einen Zweitjob des:der Mitarbeitenden, so fällt er:sie automatisch in Steuerklasse VI und profitiert nicht von den Steuerbegünstigungen bei den Sozialabgaben.
- Verdienstgrenze (durchschnittlich pro Monat): 520,01 Euro bis 1.600 Euro
- Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung): Arbeitnehmer:in: Zwischen 11 und 21 Prozent,
Arbeitgeber:in: ca. 19,875 Prozent
- Lohnsteuer: Abhängig von der Lohnsteuerklasse
Beispielrechnung für Arbeitnehmer:innen
Monatsbrutto |
521,00 Euro |
Krankenversicherung |
0,11 Euro |
Zusatzbeitrag zur KV |
0,01 Euro |
Pflegeversicherung |
0,02 Euro |
Rentenversicherung |
0,14 Euro |
Arbeitslosenversicherung |
0,02 Euro |
Gesamtabgaben |
0,30 € |
Monatsnetto |
520,70 Euro |
Beispielrechnung für Arbeitgeber:innen
Monatsbrutto |
521,00 Euro |
Krankenversicherung |
53,27 Euro |
Zusatzeitrag zur KV |
4,75 Euro |
Pflegeversicherung |
11,14 Euro |
Rentenversicherung |
67,86 Euro |
Arbeitslosenversicherung |
8,76 Euro |
Gesamtabgaben |
145,87 Euro |
Midijob Rechner
Nutzen Sie gerne unseren Midijob Rechner, um die Beiträge für unterschiedliche Gehälter im Midijob-Bereich zu berechnen.
Wie melde ich als Arbeitgeber:in einen Midijob an?
Ein Midijob läuft nicht wie ein Minijob über die Minijob-Zentrale. Der:die Arbeitgeber:in muss den Midijob bei sämtlichen Sozialversicherungen anmelden und mit den Sozialversicherungsträgern abrechnen. Somit gestaltet sich die Anmeldung eines Midijobs etwas aufwändiger als die des Minijobs.
Wie viele Stunden darf ein:e Midijobber:in arbeiten?
Wie viele Stunden ein:e Midijobber:in arbeiten darf, ist grundsätzlich abhängig vom gezahlten Stundenlohn. Ausgehend vom Mindestlohn ab Oktober 2022 mit einem Betrag von 12,00 Euro dürfen Midijobber:innen im Monat höchstens etwa 133 Stunden arbeiten. Fällt der Lohn höher aus, reduziert sich die Anzahl der Stunden, die der:die Minijobber:in pro Monat arbeiten darf.
Wie hoch ist der Urlaubsanspruch für Midijobber:innen?
Für Midijobber:innen besteht ein gesetzlicher Urlaubsanspruch. Dieser entspricht dem gesetzlichen Urlaubsmindestanspruch, der sich nach der Anzahl der Arbeitstage des:der Midijobbenden richtet:
- 24 Urlaubstage bei einer 6-Tage-Woche
- 20 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- 16 Urlaubstage bei einer 4-Tage-Woche
Was gilt für Rentenansprüche?
Minijobber:innen zahlen verringerte Arbeitnehmerbeiträge in die Sozialversicherung ein, sie haben aber dennoch die vollen Rentenansprüche – auch auf eine Erwerbsminderungsrente.
Gibt es Besonderheiten bei einer Kündigung?
Besonderheiten bei einer Kündigung gibt es nicht. Kündigen Sie einem:einer Midijobber:in, müssen Sie die Kündigungsfristen einhalten, die gesetzlich gelten oder im Arbeitsvertrag vereinbart wurden.