Im Unterschied zur klassischen Gehaltserhöhung werden steuerfreie Arbeitgeberleistungen im Kontext einer Gehaltserhöhung genutzt, um die Steuerbelastung bei den Beschäftigten sowie die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber:innen nicht zu erhöhen. Der Wert der steuerfreien Zuwendung bleibt so wie ursprünglich angedacht.
Wie funktioniert eine Gehaltsumwandlung?
Steuerfreie Zuwendungen sind aber mehr als eine Alternative zu Gehaltserhöhung: Sie können auch zur Optimierung des Gehalts verwendet werden. Mit steuerfreien Gehaltsextras kann der Lohn durch eine Gehaltsumwandlung beispielsweise so optimiert werden, dass der Bruttolohn niedriger aber der Nettolohn höher ausfällt als vor der Umstellung. So wird einerseits die Steuerbelastung, andererseits die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge reduziert. Und Sie als Arbeitgeber:in sparen Personalkosten.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Eine solche Vergütungsoptimierung ist zulässig und wird auch von der Finanzverwaltung akzeptiert, wenn die steuerfreie Arbeitgeberleistung die folgenden Voraussetzungen erfüllt: