Buchhaltung und Rechtsberatung an einem Ort:

lexoffice und firma.de bündeln ihr Angebot

Dank zehn neuer Funktionen in lexoffice können Selbstständige und Kleinunternehmer:innen rechtliche Fragen und Belange einfach und rechtssicher regeln

Freiburg, 20. Juli 2022 – lexoffice, die führende Buchhaltungssoftware von Lexware, und firma.de, der führende One-Stop-Shop für Firmengründungen, sind eine Partnerschaft eingegangen: Damit stehen Kund:innen in lexoffice nun zehn neue Services und Funktionen für ihre juristischen Belange direkt in der Anwendung zur Verfügung. Dazu gehören eine Anwalts-Beratungs-Flatrate, die Markenanmeldung in Deutschland und Europa oder der Jahresabschluss einer Personen- oder Kapitalgesellschaft. So müssen sich Selbstständige und Kleinunternehmer:innen nicht länger mit juristischen Feinheiten auseinandersetzen, sondern können ihre beruflichen Träume einfach und rechtssicher verwirklichen.

Der Bedarf an rechtlicher Unterstützung ist da – die Lösung auch

Wer sich selbstständig macht oder ein Unternehmen führt, muss zahlreiche rechtliche Vorschriften und Vorgaben beachten. Dabei den Überblick zu behalten und rechtskonform zu agieren, ist oft eine große Herausforderung, gerade für Menschen, die über wenig Steuer- und Rechtsknowhow verfügen. firma.de bietet deshalb umfassende Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten ab der Gründungsphase, aber auch darüber hinaus. Durch die Partnerschaft mit lexoffice finden Selbstständige und Kleinunternehmen diese Unterstützung jetzt direkt in ihre Buchhaltungssoftware integriert und müssen keine zusätzlichen Lösungen und Services mehr in Anspruch nehmen.

lexoffice ist die erste Online-Software, die die Verknüpfung von Buchhaltung und juristischen Dienstleistungen in einer einzigen Anwendung anbietet. Die neuen Funktionen sind bereits in lexoffice integriert und können von Kund:innen nach Bedarf genutzt werden.

Die zehn neuen Funktionen von lexoffice sind:

  • AGB-Erstellung durch einen Anwalt
  • Erstellung von Freelancer-Verträgen
  • Abmahnungsabwehr
  • Markenanmeldung Deutschland
  • Markenanmeldung EU
  • Beantragung EORI-Nummer
  • Umwandlung oder Gründung einer UG
  • Beratungs-Flatrate und Zugang zum firma.de-Anwaltsnetzwerk
  • Jahresabschluss Personengesellschaft
  • Jahresabschluss Kapitalgesellschaft

 

Die Zusammenarbeit zwischen lexoffice und firma.de entspringt der optimalen Ergänzung der Services und Produkte der Unternehmen. Denn die Bereiche Buchhaltung und Rechtsberatung sind für viele Kund:innen eng miteinander verbunden. Um sie noch weitergehend zu unterstützen, haben lexoffice und firma.de ihre praxisorientierten, umfangreichen Angebote nun gebündelt. 

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lösungen zu verbessern und Funktionen anzubieten, die unseren Kundinnen und Kunden den Arbeitsalltag und administrative Prozesse erleichtern“, erklärt Christian Steiger, Geschäftsführer bei Lexware und Founder von lexoffice. „Dabei setzen wir auf ein wachsendes Ökosystem von Partnern, deren Services wir direkt in der Buchhaltung, dem zentralen Herzen von Unternehmen, integrieren.“ Die Zusammenarbeit mit firma.de werde lexoffice Kundschaft helfen, ihre juristischen Angelegenheiten gleichermaßen einfach und rechtssicher abzuwickeln. „So haben Selbstständige und Kleinunternehmen mehr Zeit für das, was sie wirklich antreibt: ihren Traum zum Erfolg zu bringen.“

„Rechtliche Vorschriften stellen für Unternehmensgründerinnen und -gründer nicht nur am Anfang oft ein großes Hindernis dar. Gleichzeitig müssen sie diese erfüllen, wenn sie ihr Geschäft nicht riskieren wollen. Deshalb begleiten wir Gründerinnen und Gründer schon seit zehn Jahren und helfen ihnen, diese Hindernisse zu überwinden“, sagt Christian Manthey, Vorstand und Gründer von firma.de. „Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie lexoffice können wir Unternehmer:innen den bestmöglichen Service bieten und sorgen dafür, dass sowohl der Gründungsprozess als auch die Unternehmensführung einfach, schnell und digital gelingt.“

Pressekontakt

Sophia Heitzler & Nicole Packhaeuser
Brand & Public Relations

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg

presselexware@haufe-lexware.com
www.lexware.de/presse/

Über lexoffice

Als Online-Unternehmenslösung bietet lexoffice Kleinunternehmern je nach Paketwahl ein breites Spektrum an kaufmännischen Lösungen: von der Rechnungserstellung über die Belegerfassung bis hin zum Jahresabschluss. Die Software begleitet ihre Anwender mit viel Automatisierung und überträgt die buchhalterischen Vorgänge zusätzlich in verständliche Übersichten und Grafiken, die zeigen, wie sich das Unternehmen finanziell entwickelt. lexoffice ist TÜV Süd zertifiziert für Ergonomie und Funktionalität; auch die Datenschutzrechte sowie die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden eingehalten. Zusätzlich ist lexoffice auch ISO-zertifiziert, die Software ist made in Germany – und sämtliche Daten liegen ausschließlich auf deutschen Servern. Das lexoffice-Paket ist als monatliches Abo erhältlich: www.lexoffice.de.

Über Lexware

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Group, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.lexware.de