lexoffice und GEMA kooperieren

Mehr Freiräume für Musikschaffende dank digitaler Geschäftsprozesse

Freiburg, 14. August 2020 – Die Cloud-Unternehmensplattform  lexoffice und die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) kooperieren. Seit August steht den rund 75.000 GEMA-Mitgliedern die automatisierte Online-Buchhaltungssoftware für sechs Monate kostenfrei zur Verfügung. Mit der Zusammenarbeit möchte lexoffice die mit am stärksten von der Corona-Krise betroffene Musikkultur-Branche bei der Digitalisierung unternehmerischer Büropflichten unterstützen und gleichzeitig neue Freiräume für künstlerische Kreativität schaffen. 

Die Kunst- und Kulturszene, zu der auch Musiker*innen und Musikschaffende gehören, ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Laut einer aktuellen Studie des Verbands der Gründer und Selbstständigen e. V. (VGSD) konnten zum Befragungszeitpunkt knapp 60 Prozent der befragten Künstler*innen ihrer Tätigkeit aufgrund der Vielzahl an abgesagten Live-Auftritten nicht mehr nachkommen[1]. Um die schweren finanziellen Einbußen wenigstens im Ansatz zu kompensieren, wurden neue Formate und Geschäftsmodelle ins Leben gerufen, etwa Wohnzimmerkonzerte, Auftritte in Autokinos oder digitale Livestreaming-Veranstaltungen. Eine erste Erkenntnis aus der Krise, die auch die Umfrage nahelegt, ist: Stärker digitalisierte Soloselbstständige sind deutlich krisenresistenter als wenig oder gar nicht digitalisierte Selbstständige[2]. Spätestens jetzt sollten neue Online-Geschäftsfelder erschlossen und Prozesse digitalisiert werden.

Digitale Arbeitsprozesse schaffen mehr Freiraum für künstlerische Kreativität

Dass die Digitalisierung nicht nur neue Chancen hinsichtlich der Produktion und Vermittlung künstlerischer Inhalte bietet, sondern weitreichendere Möglichkeiten für die Kulturbranche eröffnet, unterstreicht die neue Kooperation zwischen lexoffice und der GEMA. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Geschäftsprozesse von Künstler*innen zu automatisieren und ihnen somit die unternehmerischen Büropflichten sowie die gesamte Buchhaltung so einfach wie möglich zu machen.

„Durch lexoffice haben unsere Mitglieder mehr Zeit für ihre Leidenschaft: Musik erschaffen, die Generationen begeistert“, erklärt Silvia Moisig, Direktorin Mitglieder Relationship bei der GEMA. Michael Schönstein, Senior Business Architect Marketing bei lexoffice, ergänzt: „Durch die gemeinsame Kooperation wollen wir für die Kulturbranche in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen setzen. Wir wollen Kunst- und Kulturschaffende dabei unterstützen, ihre Finanzen im Griff zu haben und somit dabei helfen, die Krise zu überstehen und in eine erfolgreiche Zukunft zu blicken.“

[1] VGSD, 2020

[2] ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, 2020

Pressekontakt

Sophia Heitzler & Nicole Packhaeuser
Brand & Public Relations

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg

presselexware@haufe-lexware.com
www.lexware.de/presse/

Über lexoffice

Als Online-Unternehmenslösung bietet lexoffice Kleinunternehmern je nach Paketwahl ein breites Spektrum an kaufmännischen Lösungen: von der Rechnungserstellung über die Belegerfassung bis hin zum Jahresabschluss. Die Software begleitet ihre Anwender mit viel Automatisierung und überträgt die buchhalterischen Vorgänge zusätzlich in verständliche Übersichten und Grafiken, die zeigen, wie sich das Unternehmen finanziell entwickelt. lexoffice ist TÜV Süd zertifiziert für Ergonomie und Funktionalität; auch die Datenschutzrechte sowie die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden eingehalten. Zusätzlich ist lexoffice auch ISO-zertifiziert, die Software ist made in Germany – und sämtliche Daten liegen ausschließlich auf deutschen Servern. Das lexoffice-Paket ist als monatliches Abo erhältlich: www.lexoffice.de.

Über Lexware

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Group, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.lexware.de