Komfortable Cloud-Software für Angebotserstellung und Rechnungsmanagement noch flexibler nutzbar
Freiburg, 08. Januar 2013. Berührungsempfindliche Bildschirme lassen die Arbeit mit intuitiver Software noch leichter von der Hand gehen. Daher unterstützt die Online-Business-Software lexoffice ab sofort auch Windows 8. Das bequeme Erstellen und Versenden von Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und Gutschriften ist so auch auf den neuesten Laptops, Desktop-PC, Tablets und Smartphones in der Welt von Windows 8 möglich. Mit der nun unterstützten Touch-Funktion geht dieser wichtige formale Teil des Geschäftslebens per Fingerzeig einfach von der Hand. Anwender, die sich für Windows 8 entscheiden, müssen somit auf die schlanke, Web-basierte Business-Software von Lexware nicht verzichten. Die Lösung, die in einer mehr als einjährigen Zusammenarbeit von Entwicklern und über 800 Anwendern entwickelt wurde, richtet sich insbesondere an Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer, die sich nun auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
„Es ist uns sehr wichtig, dass auch Windows-8-Anwender nun auf unsere Applikation zurückgreifen können“, erläutert Marco Müller, Senior Product Designer bei Lexware. „Unsere Kunden können sich nun vollends auf die optimale Auswahl der Hardware konzentrieren – die Software ist mit allen Betriebssystemumgebungen der Windows-Welt kompatibel.“
Buchhaltung, Planung, Kontaktmanagement
Die Cloud-Lösung lexoffice ist ohne jede Installation sofort einsatzfähig. Über die intuitive Benutzeroberfläche können Anwender schnell und einfach die gewünschten Funktionen direkt aufrufen: Rechnungen, Angebote, Lieferscheine und Gutschriften lassen sich einfach erstellen. Zudem können sich Benutzer komfortabel einen Überblick über die aktuelle Finanzlage verschaffen. Alle relevanten Kennzahlen erscheinen benutzerfreundlich aufbereitet in übersichtlichen Dashboard-Darstellungen.
Mit jedem neuen Arbeitsschritt demonstriert lexoffice, wie einfach und bequem modernes Rechnungsmanagement funktionieren kann. Die nötigen Informationen zur Erstellung der verschiedenen Belege stehen dank leistungsfähiger Suchfunktionen schnell zur Verfügung. So kann etwa bei der Erstellung einer Rechnung oder einer Gutschrift unmittelbar das zugrunde liegende Angebot als Basis hinzugezogen werden.
Dokumente zu allen Geschäftsvorgängen, vom Angebot über Bestellungseingang, Lieferschein und Rechnung, sowie bei Bedarf auch Gutschriften, lassen sich einfach aber gleichzeitig auch proffesionell und unter Einhaltung aller formalen Kriterien erstellen. Die fertiggestellten Dokumente können direkt für den Postversand vorbereitet werden. Und – lexoffice ist flexibel: Je nach branchentypischen Anforderungen stehen maßgeschneiderte Belegformen zur Verfügung.
Auftragsverwaltung mit Durchblick
Für die Bearbeitung von Eingangsrechnungen bietet lexoffice einfache Abfragemöglichkeiten. Eingangsrechnungen lassen sich schnell per Scan erfassen, abfragen und via Online-Banking sofort begleichen. Dabei lassen sich die Beträge im gleichen Atemzug für die spätere Übersicht der individuellen Ausgaben kategorisieren. Auch gescannte Zahlungen von Kunden sind leicht erfassbar und können automatisch einer Ausgangsrechnung zugewiesen werden. Sobald eine neue Zahlung online eingeht, ordnet lexoffice sofort den passenden Beleg zu. Die Suche nach Zahlungseingängen auf dem Kontoauszug gehört damit der Vergangenheit an.
lexoffice verschafft den Anwendern auch einen schnellen Überblick über die verschiedenen Konten eines Unternehmens. So können jederzeit übersichtlich aufbereitete Dashboard-Darstellungen über die aktuelle Finanzlage abgerufen werden. Zudem lassen sich mit der schlanken und effizienten Software auch Kontakte managen. Der Weg in die lexoffice-Buchhaltung ist dabei leicht: Bei Einrichtung der Online-Lösung können bestehende Daten von Lieferanten und Kunden ebenso wie Preise, Produkt- und Dienstleistungskataloge bequem importiert werden.
Gemeinsam entwickelt
lexoffice wurde in enger Abstimmung mit den Anwendern entwickelt. Beim Produktdesign arbeitete das Entwicklerteam intensiv mit Freiberuflern, Selbstständigen und Kleinunternehmern vom Start-up bis zum alteingesessenen Familienbetrieb zusammen. Ergebnis dieser mehr als einjährigen Zusammenarbeit ist eine Business-Software, die schlank, effektiv und dennoch vom funktionalen Umfang vollständig die Bedürfnisse der Zielgruppe unterstützt. Gerade Kleinstunternehmen, Freiberufler, Selbständige oder Nebenerwerbstätige können sich dank effizienter Unterstützung von lexoffice stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.