lexoffice wird noch mobiler

lexoffice Pressemitteilung

Smarte Online-Business-Lösung von Lexware jetzt auch als App für das iPad verfügbar

Freiburg, 03.05.2013 – Auf vielfachen Kundenwunsch seiner Crowdsourcing-Community offeriert Lexware ab sofort seine Cloud Buchhaltungssoftware lexoffice als App für das iPad. Mit der neuen iPad-App verwandelt der Anwender das iPad in einen mobilen Scanner um schnell und einfach Belege abzufotografieren, um Angebote und Rechnungen zu schreiben und von unterwegs auf seine Kundendaten zuzugreifen. Als native App ist die Anwendung an die besonderen Möglichkeiten eines iPad hervorragend angepasst. So lassen sich zeitintensive und lästige Büroaufgaben auf bequeme und elegante Weise auch unterwegs erledigen. Dabei steht die App in direkter Verbindung mit den Daten des eigenen cloudbasierten lexoffice Accounts des Anwenders.

Die lexoffice iPad-App bietet Funktionalitäten, die perfekt auf den mobilen Einsatz zugeschnitten sind. Eingangsbelege werden so nun einfach abfotografiert und direkt zur Weiterverarbeitung hochgeladen. Vor Ort können beim oder im Anschluss an ein Gespräch mit dem Kunden auch neue Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine und Gutschriften geschrieben, editiert und dann per E-Mail versendet werden. Das geht ganz einfach direkt aus den hinterlegten Kontaktdaten heraus. Auch andere Informationen, wie zum Beispiel der Firmenstandort von angelegten Kontakten, stehen zur Verfügung. Gängige Verschlüsselungsstandards, wie z. B. SSL, sorgen für höchste Datensicherheit bei der Kommunikation mit dem lexoffice Server.

„Viele lexoffice-Nutzer haben den Wunsch geäußert, auch mit dem iPad auf unsere Lösung zugreifen zu können“, erläutert Marco Müller, Senior Market Designer bei Haufe-Lexware, einem Unternehmen der Haufe Gruppe. „Mit der lexoffice iPad App sorgen wir nun für die gewünschte Mobilität. Hauptwunsch der Crowdsourcing-Community war das Erfassen von Eingangsbelegen über die Fotokamera eines mobilen Geräts sowie das schnelle und unkomplizierte Hochladen der Daten. Um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen, setzen wir auf die dem Nutzer bekannten Bedienkonzepte. Deshalb haben wir uns für die Entwicklung einer nativen App entschieden.“

Die iPad App ist für Benutzer kostenlos im App Store ab dem 03. Mai 2013 zum Download erhältlich.

Ergänzung der Cloud-Software-Version

Die lexoffice App für iPads ist die für die Nutzung auf dem iPad optimierte Version von lexoffice. Die Cloud-Lösung lexoffice ermöglicht neben der Erstellung von Rechnungen, Angeboten, Lieferscheinen und Gutschriften und der Erfassung von Eingangsrechnungen zudem die Übersicht über die aktuelle Finanzlage. Eingangsbelege (Kreditoren) und Ausgangsbelege (Debitoren) inklusive Gutschriften lassen sich ohne weiteres in Microsoft Excel exportieren, dort direkt weiterverarbeiten und an den Steuerberater weiterleiten.

Die Cloud-Version von lexoffice ist unter www.lexoffice.de für 4,90 Euro netto im Monat erhältlich. Ohne weitere Verpflichtungen und ohne Mindestvertragslaufzeit. Die Cloudlösung wird dabei ständig im Dialog mit den Anwendern weiterentwickelt.

Pressekontakt

PR von Harsdorf
Tel. +49 (0)89 189 087-333
evh@pr-vonharsdorf.de

Firmenadresse

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
Tel. +49 (0)761 898-0
lexoffice@haufe-lexware.net

Über Lexware

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Gruppe, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum- Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.lexware.de