Daten- und IT-Sicherheit

lexoffice ist die erste TÜV Rheinland-zertifizierte Cloud-Buchhaltungslösung

Freiburg, 16. Januar 2020 – Die Online-Unternehmenslösung lexoffice wurde von der TÜV Rheinland i-sec GmbH zertifiziert. Damit wurde von unabhängiger Stelle bestätigt, dass lexoffice in den Bereichen Daten- und IT-Sicherheit alle Anforderungen erfüllt. 

Datensicherheit ist für Unternehmen ein wichtiger Faktor, wenn es um die Nutzung von Online-Diensten geht. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage fürchten sieben von zehn Onlinenutzern, dass der Datenschutz nicht eingehalten werde und persönliche Daten unerlaubt weitergegeben würden[1]. Unabhängige Tests und Zertifizierungen dienen Verbrauchern und Unternehmern als Leitplanken, um sichere Onlinelösungen zu erkennen.

Mit der Zertifizierung bestätigt TÜV Rheinland, dass lexoffice die Datenschutzrechte sowie die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten einhält. Die Basis dafür bilden die aktuelle Datenschutzgesetzgebung, das deutsche Datenschutzrecht und Best Practices aus dem Bereich der IT-Sicherheit. Auch die wirksame Absicherung technischer Systeme gegen unbefugte Nutzung und die erfolgreiche Einhaltung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sind Bestandteile der Zertifizierung. lexoffice ist die erste Cloud-Buchhaltungslösung, die eine TÜV Rheinland-Zertifizierung erhalten hat.

„Gerade kleine Unternehmen und Selbstständige sind vielfach verunsichert, wenn es um den Einsatz digitaler Lösungen geht. Die Digitalisierung schreitet hier nur zögerlich voran. Um mehr Sicherheit und Vertrauen zu schaffen, legen wir großen Wert auf IT- und Datensicherheit. Durch die TÜV Rheinland-Zertifizierung zeigen wir unseren Kunden, dass ihre Daten bei lexoffice in guten Händen sind“, so Christian Steiger, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.

Die Konformität der geprüften Prozesse wird durch jährliche Audits von TÜV Rheinland überwacht. Neben dieser Daten- und IT- Sicherheits-Zertifizierung ist lexoffice auch ISO-zertifiziert. Zudem ist die Software made in Germany – alle Daten liegen ausschließlich auf deutschen Servern.

[1] Bitkom, 2019

Pressekontakt

Sophia Heitzler & Nicole Packhaeuser
Brand & Public Relations

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg

presselexware@haufe-lexware.com
www.lexware.de/presse/

Über lexoffice

Als Online-Unternehmenslösung bietet lexoffice Kleinunternehmern je nach Paketwahl ein breites Spektrum an kaufmännischen Lösungen: von der Rechnungserstellung über die Belegerfassung bis hin zum Jahresabschluss. Die Software begleitet ihre Anwender mit viel Automatisierung und überträgt die buchhalterischen Vorgänge zusätzlich in verständliche Übersichten und Grafiken, die zeigen, wie sich das Unternehmen finanziell entwickelt. lexoffice ist TÜV Süd zertifiziert für Ergonomie und Funktionalität; auch die Datenschutzrechte sowie die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden eingehalten. Zusätzlich ist lexoffice auch ISO-zertifiziert, die Software ist made in Germany – und sämtliche Daten liegen ausschließlich auf deutschen Servern. Das lexoffice-Paket ist als monatliches Abo erhältlich: www.lexoffice.de.

Über Lexware

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Group, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.lexware.de