Zitate aus der Fachpresse
lexoffice wird auch in der Fachpresse diskutiert und bewertet.
Lesen Sie hier die Meinung der Experten.
lexoffice wird auch in der Fachpresse diskutiert und bewertet.
Lesen Sie hier die Meinung der Experten.
Das übersichtliche Dashboard von LexOffice ermöglicht einen schnellen Blick auf die aktuelle Geschäftslage.
(Bericht als PDF anzeigen)
Bei lexoffice stehen digitale Belege im Fokus, die sich wahlweise am Computer einfügen oder über die mobile App fotografieren lassen. Die Texterkennung arbeitet zuverlässig, lediglich bei der Belegnummer ist mitunter nachzuhelfen. Einzelne Vorgänge lassen sich auch als Splitbuchungen verarbeiten. Serienvorlagen reduzieren den Arbeitsaufwand bei wiederkehrenden Positionen… Das Programm lässt sich mit zahlreichen Anwendungen erweitern, beispielsweise mit einer Zeiterfassung.
(Bericht als PDF anzeigen)
Einfach zu bedienender und umfangreich ausgestatteter Cloud-Dienst mit einer vorbildlichen Belegverarbeitung. Lässt sich mit zahlreichen Anwendungen erweitern. (Bericht als PDF anzeigen)
Die Kundenverwaltung ist flexibel genug, um individuelle Konditionen oder die Vorgaben für den elektronischen Belegaustausch im XRechnungs-Format zu speichern. lexoffice ist mit einem Dashboard ausgestattet, das wichtige Kennzahlen wie Banksalden, Außenständen, Einnahmen- und Ausgaben zusammenfasst. Weitere Statistiken sind in der Kundenkartei zu finden. (zum Bericht)
Die Software ist auf Crowdsourcing-Basis entwickelt worden, das heißt unter Beteiligung der Zielgruppe, für Freiberufler und Kleinunternehmer
– und das merkt man ihr an. Sie ist weitgehend selbsterklärend und fokussiert sich auf die typischen Arbeitsschritte von Solo-Selbstständigen.
Außerdem lassen sich lästige Aufgaben dank intelligenter Schnittstellen zu Bank- und Steuerbuchungssystemen und Automatisierungen auf ein
Minimum reduzieren. (Bericht als PDF anzeigen)
Top Dienstleister
Leistungsstark, umfangreich und dennoch absolut einfach in der Handhabung. lexoffice ist ein echter Tipp für Freiberufler. (Bericht als PDF anzeigen)
Kreativität und Buchhaltung gehen selten einher. Für kreative
Menschen im Fotografiebereich bietet der Software-Hersteller Lexware
mit Lexoffice nun aber eine Rundumlösung, um in Sachen Buchhaltung
und Finanzen immer den Überblick zu behalten und Zeit zu sparen. (Bericht als PDF anzeigen)
Ein großer Vorteil von Cloudlösungen liegt in der Flexibilität. Zusätzliche Arbeitsplätze lassen sich per Knopfdruck hinzufügen und arbeiten kann man mit dem Endgerät, das gerade zur Hand ist: im Büro am PC oder unterwegs mit dem Tablet. Eine mobile App gehört ebenfalls zum Standardrepertoire der Dienste. Als besonders flexibel entpuppt sich unser Testsieger bei den Clouddiensten lexoffice Buchhaltung & Berichte. Der Service hat über 15 Schnittstellen zu angrenzenden Lösungen wie E-Commerce, E-Rechnungen oder Dokumentenverwaltung. Auch der Clouddienst selbst ist im Vergleich zum Vorjahr funktional gewachsen: Erst kürzlich ist die Lohnabrechnung Lexoffice Lohn & Gehalt hinzugekommen, die sich optional buchen lässt, aber dann eng mit der Buchhaltung verknüpft ist. (Bericht als PDF anzeigen)
Es wird Beleg-orientiert gearbeitet, wobei die verschiedenen Geschäftsvorgänge dank vorbelegter Aufklappmenüs schnell verarbeitet sind. Das Dashboard informiert laufend über relevante Kennzahlen wie Umsatz, Kontostand oder Umsatzsteuerzahllast. (Bericht als PDF anzeigen)
LexOffice Buchhaltung & Berichte ist ein einfach zu bedienender und umfangreich ausgestatteter Cloud-Dienst mit pfiffigen Funktionen.
LexOffice Buchhaltung & Berichte weist mehr als 15 Schnittstellen zu angrenzenden Lösungen wie etwa E-Commerce, E-Rechnungen oder Dokumentenverwaltung auf. Auch der Cloud-Dienst selbst ist funktional gewachsen: Erst kürzlich ist die Lohnabrechnung LexOffice Lohn & Gehalt hinzugekommen, die sich optional buchen lässt, aber dann eng mit der Buchhaltung verknüpft ist. LexOffice verfügt über eine wunderbar einfach gestaltete Benutzerführung, mit der selbst kaufmännische Einsteiger keine Probleme haben dürften. (Bericht als PDF anzeigen)
Wer als Einsteiger ohne kaufmännische Erfahrung startet, ist mit einem Cloud-Dienst oft besser bedient. Hier wird belegorientiert gearbeitet, ohne klassische Buchungsmaske. Besonders gut hat der Redaktion Lexoffice Buchhaltung & Berichte gefallen: Die Software ist im Wesentlichen selbsterklärend und unterstützt Eingaben durch eine aktive Suchfunktion. (Bericht als PDF anzeigen)